BLOG: Guttae oder guttata? Einige Gedanken zu Fuchs‘

March 04, 2016
3 min read

Save

By Doug Rett, OD, FAAO

Biografie/Veröffentlichungen

Veröffentlicht von:

Biografie: Rett ist Chefarzt der Optometrie im Greater Boston VA Healthcare System, wo er Studenten und Assistenzärzte der Optometrie unterrichtet.

ADD TOPIC TO EMAIL ALERTS
Receive a email when new articles are posted on
Please provide your email address to receive a email when new articles are posted on .

Abonnieren

EMAIL-ALERTS HINZUGEFÜGT
Sie haben sich erfolgreich zu Ihren Alerts hinzugefügt. Sie erhalten eine E-Mail, wenn neue Inhalte veröffentlicht werden.
Klicken Sie hier, um E-Mail-Benachrichtigungen zu verwalten

Sie haben sich erfolgreich Ihren Benachrichtigungen hinzugefügt. Sie erhalten eine E-Mail, wenn neue Inhalte veröffentlicht werden.
Klicken Sie hier, um Ihre E-Mail-Benachrichtigungen zu verwalten
Zurück zu Healio
Wir konnten Ihre Anfrage nicht bearbeiten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal. Wenn Sie dieses Problem weiterhin haben, wenden Sie sich bitte an [email protected].
Zurück zu Healio

Ich hatte vor vielen Jahren Lateinunterricht bei Mrs. Wheeler, aber ich erinnere mich noch daran, dass ein Substantiv, das auf „a“ endet, oft ein weibliches Substantiv ist, und sein Plural endet normalerweise auf „ae“.

Als ich also zum ersten Mal von Hornhautguttata erfuhr, war ich verwirrt: Woher kommt dieses „ata“-Suffix? Wenn wir einen Patienten mit charakteristischen Unebenheiten auf dem Endothel (kastrierte, singuläre Form) sehen, welchen Begriff sollten wir dann in die Akte schreiben: corneal gutta, guttata oder guttae?

Gutta ist ein lateinisches Substantiv und bedeutet „Tropfen, wie ein Tränentropfen oder eine kleine, runde Menge Flüssigkeit“. Es ist ein weibliches Substantiv im Singular (das Lateinische gibt seinen Substantiven männliche, weibliche oder kastrierte Identitäten und flektiert sie dann entsprechend) und seine Pluralform ist guttae. Das heißt also, wenn wir uns auf mehrere tropfenförmige Auswüchse auf dem Hornhautendothel beziehen, sollten wir das Wort Guttae verwenden.

Die Endung „ata“ wird für Adjektive verwendet, die aus einem femininen Substantiv gebildet werden, und beschreibt typischerweise etwas, das die Eigenschaft des Substantivs besitzt oder „voll“ von dem Substantiv ist. Die Verwendung des Wortes guttata würde also eine Hornhaut voller Tropfen bedeuten, was bei der Fuchs-Dystrophie kein falscher Begriff wäre.

Der Ausdruck „cornea guttata“ würde mit „gesprenkelte Hornhaut“ oder „Hornhaut voller Tropfen“ übersetzt werden, und der Ausdruck „cornea guttae“ würde mit „Tropfen auf der Hornhaut“ übersetzt werden. Im Grunde ist beides richtig, und im Laufe der Jahre hat sich in der Literatur die Verwendung von „guttae“ für die Tropfen selbst und „guttata“ für den Zustand, in dem sich die Tropfen befinden, durchgesetzt – als Substantiv und als Adjektiv. Verwenden Sie beides; verwenden Sie nur dann nicht gutta, wenn Sie nur einen Tropfen sehen.

Und was ist mit diesen Hornhautguttas? Wie sollten wir mit ihnen umgehen? Denken Sie zunächst daran, dass Patienten mit Fuchs’scher Dystrophie, aber klaren Hornhäuten, keine Behandlung benötigen. Manchmal sind wir etwas voreilig, wenn wir bei einer 75-jährigen Patientin mit einer Sehschärfe von 20/20 mehrere Guttae finden und aufgrund unserer cleveren Entdeckung eine Natriumchloridlösung verschreiben. Aber wenn der Patient gut sieht und kein Hornhautödem hat, ist eine Behandlung unnötig. Und dies würde der asymptomatische Patient angesichts der brennenden Nebenwirkungen wahrscheinlich nicht begrüßen.

Zweitens ist zu bedenken, dass Natriumchloridlösung vor allem bei Epithelödemen von Nutzen ist und nicht so sehr bei Stromaödemen, da die Penetranz relativ gering ist. Ein Patient kann sehr wohl ein Stromaödem haben, aber immer noch gut sehen. Das Sehvermögen wird in der Regel erst dann erheblich beeinträchtigt, wenn das Ödem auf das Epithel übergeht. Treffen Sie Ihre Entscheidung, ob Natriumchlorid verschrieben werden soll, auf der Grundlage der Symptome der Sehveränderung (vor allem morgens, typischerweise zwischen 7 und 10 Uhr und danach abklingend) und des Vorhandenseins von Epithel- oder signifikanten anterioren Stromaödemen bei Ihrer Spaltlampenuntersuchung.

Der Unterschied zwischen einem leichten und einem mittelschweren Stromaödem bei fehlendem Epithelödem kann klinisch schwer zu bestimmen sein. Die Hornhautpachymetrie ist ein hervorragender Test für Fuchs-Patienten, doch sollte man sich darüber im Klaren sein, dass sie von Patient zu Patient sehr unterschiedlich ausfallen kann. Die Pachymetrie wird in diesen Fällen am besten als Serientest eingesetzt, der es dem Arzt ermöglicht, eine Behandlung in Betracht zu ziehen, wenn sich die Dicke im Laufe der Zeit im Vergleich zum Ausgangswert deutlich verändert. Die Entwicklung von Descemet-Membranfalten ist das beste klinische Kriterium für ein signifikantes Stromaödem, anstatt jeden Pachymetriebefund über einer bestimmten Dicke als „Ödem“ zu deklarieren. In Bezug auf Patienten mit Guttae und Kataraktchirurgie weisen die Richtlinien der American Academy of Ophthalmology jedoch darauf hin, dass eine Hornhautdicke von mehr als 640 µm das Risiko einer Hornhautdekompensation nach Kataraktchirurgie erhöht.

Und was ist mit der Anzahl der Endothelzellen? Wenn Ihre Klinik Zugang zu einem Spekularmikroskop hat, können Sie die Endothelzelldichte, gemessen in Zellen/mm2, bestimmen. Die durchschnittliche Zelldichte nimmt mit dem Alter ab, aber ein normaler Patient im Alter von 60 bis 80 Jahren dürfte zwischen 1.800 Zellen/mm2 und 2.800 Zellen/mm2 haben. Man geht davon aus, dass sich die Endothelzellen unterhalb von 500 Zellen/mm2 so weit verteilen, dass die normalen Kompensationsmechanismen versagen und es zu Ödemen kommt. Wenn diese Zahl zu niedrig wird, reicht eine einfache Behandlung mit Natriumchlorid nicht aus.

Nächsten Monat befassen wir uns mit den chirurgischen Optionen für Ihre Patienten mit Fuchs und damit, wie das Jahr 2016 neue Optionen in den Mainstream bringt.

American Academy of Ophthalmology. Basic and Clinical Science Course, Section 8, External Disease and Cornea. S. 325.

Edelhauser HF. Cornea. 2000; 19: 263-273.

Lietman T, et al. Br J Ophthalmol. 2003;87(4):515-516.

Rapuano CJ, Luchs JI, Kim T. Anterior Segment: The Requisites. St. Louis, MO: Mosby; 2000.

Seitzman GD, et al. Ophthalmology. 2005;112:441-446.

ADD TOPIC TO EMAIL ALERTS
Receive a email when new articles are posted on
Please provide your email address to receive a email when new articles are posted on .

Abonnieren

EMAIL-ALERTS HINZUGEFÜGT
Sie haben sich erfolgreich zu Ihren Alerts hinzugefügt. Sie werden eine E-Mail erhalten, wenn neue Inhalte veröffentlicht werden.
Klicken Sie hier, um E-Mail-Benachrichtigungen zu verwalten

Sie haben sich erfolgreich Ihren Benachrichtigungen hinzugefügt. Sie erhalten eine E-Mail, wenn neue Inhalte veröffentlicht werden.
Klicken Sie hier, um Ihre E-Mail-Benachrichtigungen zu verwalten
Zurück zu Healio
Wir konnten Ihre Anfrage nicht bearbeiten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal. Wenn Sie dieses Problem weiterhin haben, wenden Sie sich bitte an [email protected].
Zurück zu Healio

Leave a Reply