RIP Die Carter-Doktrin 1980 – 2019
Nach den meisten Maßstäben war Jimmy Carters Präsidentschaft eine glanzlose Angelegenheit. Die Amerikaner erlebten ein Unbehagen im eigenen Land und eine Reihe scheinbarer Niederlagen im Ausland, die durch die iranische Geiselkrise und den Einmarsch der Sowjetunion in Afghanistan hervorgehoben wurden. Doch gerade diese beiden Krisen führten zur Carter-Doktrin, die den Vereinigten Staaten und ihren Verbündeten seither gute Dienste geleistet hat. Die Carter-Doktrin verpflichtete die Vereinigten Staaten ausdrücklich, die Ölfelder am Persischen Golf gegen Bedrohungen von außen zu verteidigen. Carters Nachfolger, US-Präsident Ronald Reagan, baute auf dieser Strategie mit einer so genannten „Reagan-Korollarie“ auf, die Washington verpflichtete, den freien Export von Golföl auch gegen Bedrohungen aus dem Nahen Osten zu verteidigen. Seitdem haben sowohl republikanische als auch demokratische Regierungen erkannt, dass die Rolle der Vereinigten Staaten beim Schutz der Ölexporte aus dem Golf eine entscheidende Komponente der internationalen Ordnung darstellt, die die Vereinigten Staaten nach 1945 aufgebaut haben – eine Ordnung, die Amerika stärker, sicherer und wohlhabender gemacht hat, als es sonst gewesen wäre.
Bis jetzt. Im Sommer 2019 warf Präsident Donald Trump die Bündnisse der Vereinigten Staaten mit Saudi-Arabien und den Staaten des Golf-Kooperationsrates (GCC) in die Flammen seines eigenen ungewollten Freudenfeuers. Indem er aus dem Atomabkommen mit dem Iran ausstieg und Teheran wirtschaftlich unter „maximalen Druck“ setzte, provozierte Trump die Iraner, die Golfstaaten und ihre Ölexporte anzugreifen. Im Mai, Juni und Juli 2019 wurden sechs Öltanker angegriffen, zwei weitere beschlagnahmt, Raketen und Raketenangriffe aus dem Irak und Jemen sowie Drohnenangriffe auf saudische Flughäfen durchgeführt. Bei all dem haben die Vereinigten Staaten so gut wie nichts unternommen. Schlimmer noch, Trump und seine hochrangigen Untergebenen bestanden öffentlich darauf, dass sie iranische Angriffe auf unsere Verbündeten am Golf nicht als Bedrohung für die vitalen Interessen der Vereinigten Staaten betrachteten.
Im September soll der Iran mit einem massiven Drohnen- und Marschflugkörperangriff auf die unersetzlichen saudi-arabischen Erdölverarbeitungsanlagen Abqaiq und Khurais den Bogen überspannt haben. (Der Iran hat jede Rolle bei diesem Angriff bestritten, zu dem sich die vom Iran unterstützten Houthi-Rebellen im Jemen bekennen). Auch hier hat Trump nichts unternommen. Und damit hat er die zentrale Prämisse der US-Strategie am Persischen Golf untergraben. Indem er das langjährige Engagement der Vereinigten Staaten für die Sicherheit und Stabilität der Region in Frage stellt, wird Trumps Vorgehen gegenüber dem Iran und dem Golf schwerwiegende Folgen haben. Er droht, eine bereits instabile Region zu destabilisieren, die diplomatische Position der USA gegenüber Teheran zu untergraben und genau die Bedrohungen zu verstärken, die die Regierung jetzt zu ignorieren versucht. Trumps Abkehr von der Carter-Doktrin macht es wahrscheinlicher, dass Teheran seinen größten strategischen Sieg seit der islamischen Revolution erringt – einen Sieg, den zu verweigern noch immer im Interesse der Vereinigten Staaten liegt.
Weiter lesen in Foreign Policy
Leave a Reply