Kleider machen Leute – im wahrsten Sinne des Wortes

In der Schlafforschungseinrichtung meiner Schule bringen wir Studenten für eine Folgestudie zurück. Die meisten von ihnen scheinen sich nicht mehr an die unbequemen Betten oder an die Elektroden zu erinnern, die ihnen bei der Ausgangsuntersuchung in der Grundschule auf die Kopfhaut geklebt wurden. (Für die Rekrutierung von Teilnehmern ist das wahrscheinlich das Beste.)

Artikel wird nach der Anzeige fortgesetzt

Heute sind sie älter, weiser, selbstbewusster und als Teenager auch ein bisschen urteilsfähiger. Die mit der Durchführung der psychometrischen Tests beauftragten Forscher – frischgebackene Hochschulabsolventen, die nicht viel älter oder größer sind als die Teilnehmer selbst – haben kürzlich eine interessante Beobachtung gemacht: Wenn sie im Umgang mit den Teilnehmern (und ihren Eltern) einen weißen Kittel tragen, wird ihnen mehr Respekt entgegengebracht.

Nach einer Studie von Hajo Adam und Adam Galinsky von der Norwestern University ist es möglich, dass diese Personen nicht nur professioneller aussehen, sondern sich unbewusst auch professioneller fühlen. Mit anderen Worten, die Kleidung macht buchstäblich den Mann (oder die Frau).

Die Studie, die im Februar im Journal of Experimental Social Psychology veröffentlicht wurde, beobachtete ein interessantes Phänomen: Tragen Sie einen weißen Kittel, von dem Sie glauben, er gehöre einem Arzt, und Sie werden konzentrierter sein. Wenn Sie einen weißen Kittel tragen, von dem Sie glauben, er gehöre einem Maler, werden Sie diese Verbesserung nicht bemerken.

Es ist bekannt – in der wissenschaftlichen Literatur und im wirklichen Leben – dass das, was wir tragen, beeinflusst, wie andere uns wahrnehmen. Frauen, die zu einem Vorstellungsgespräch maskuline Kleidung tragen (z. B. einen Anzug), werden mit größerer Wahrscheinlichkeit eingestellt. Menschen, die konservativ gekleidet sind, werden als selbstbeherrscht und zuverlässig wahrgenommen, während diejenigen, die gewagtere Kleidung tragen, als attraktiver und individualistischer gelten.

Artikel wird nach der Anzeige fortgesetzt

Wir kennen diese Unterschiede seit unserer Kindheit – wir lernen, was in der Schule, bei Vorstellungsgesprächen und auf Partys angemessen ist. Sogar diejenigen, die auf Uniform beschränkt sind, vermitteln ihren eigenen, einzigartigen Stil in dem Versuch, zu ändern, wie sie von anderen wahrgenommen werden.

Diese neue Studie trägt zu einem wachsenden Bereich bei, der als „verkörperte Kognition“ bekannt ist – die Idee, dass wir nicht nur mit unserem Gehirn denken, sondern auch mit unseren körperlichen Erfahrungen. Dazu gehört offenbar auch die Kleidung, die wir tragen.

Adam und Gallinsky untersuchten diesen Gedanken in drei einfachen Experimenten:

Im ersten Experiment wurden 58 Teilnehmer nach dem Zufallsprinzip entweder einem weißen Laborkittel oder Straßenkleidung zugeordnet. Dann wurden sie einer Inkongruenzaufgabe unterzogen, bei der sie Gegenstände erkennen mussten, die nicht zu einem Satz gehörten (z. B. das Wort „rot“ in grüner Tinte geschrieben). Diejenigen, die einen weißen Kittel trugen, machten nur halb so viele Fehler wie die Teilnehmer in Straßenkleidung.

Als nächstes wurden 74 Teilnehmer einer von drei Bedingungen unterzogen: Sie trugen einen Kittel, den sie für einen Arzt hielten, einen Malerkittel oder sahen einfach einen Arztkittel in der Nähe. Anschließend unterzogen sie sich einer Aufmerksamkeitsaufgabe, bei der sie zwei ähnliche Bilder nebeneinander betrachteten, um die vier geringfügigen Unterschiede zwischen ihnen zu erkennen (nicht unähnlich diesen lustigen kleinen Aufgaben, die ein Kind für… nun ja, ein paar Minuten beschäftigen sollen). Diejenigen, die glaubten, einen Arztkittel zu tragen (der in Wirklichkeit mit dem Malerkittel identisch war), erkannten mehr Unterschiede als die anderen beiden Testgruppen.

Artikel wird nach der Werbung fortgesetzt

Schließlich trugen die Teilnehmer entweder einen Arzt- oder einen Malerkittel und wurden angewiesen, einen vor ihnen ausgestellten Arztkittel zu untersuchen. Anschließend schrieben sie Aufsätze über ihre Meinung zu jedem Kitteltyp. Erneut wurden sie auf ihre anhaltende Aufmerksamkeit getestet („Erkenne den Unterschied“). Wiederum erzielten diejenigen, die den Kittel trugen, die größte Verbesserung bei dieser Aufgabe. Das bloße Betrachten des Gegenstandes hat also keinen Einfluss auf das Verhalten.

Galinsky zufolge müssen wir die Kleidung an unserem Körper sehen und fühlen – sie in jeder Hinsicht erleben -, damit sie unsere Psyche beeinflusst.

Die symbolische Bedeutung des Arztkittels ist klar. Ärzte sind sorgfältig, fleißig und aufmerksam. Werden die psychometrischen Tester in meinem Labor zu Ärzten – mental – wenn sie sich entscheiden, einen weißen Kittel anzuziehen? Fühlen sich Polizeibeamte im Dienst in Uniform mutiger, als sie es normalerweise in Straßenkleidung wären? Was vielleicht noch wichtiger ist: Wird jemand, der sich zu Halloween als M&M verkleidet, zu Schokolade?

Eine weitere wichtige Frage bleibt. Halten die kognitiven Veränderungen über einen längeren Zeitraum an oder lassen sie irgendwann nach? Fühlt man sich in einem weißen Kittel immer konzentrierter und aufmerksamer, oder gewöhnt man sich daran? Laut Galinsky sind weitere Forschungen erforderlich.

In der Zwischenzeit, wenn Sie mich entschuldigen, muss ich eine sehr große Person entführen und meine M&Ms-Kostüm-Theorie testen.

Artikel wird nach der Anzeige fortgesetzt

Adam, H., & Galinsky, A. (2012). Enclothed cognition Journal of Experimental Social Psychology DOI: 10.1016/j.jesp.2012.02.008

Leave a Reply