Obstanbau

Die Sorte: ihre Vermehrung und Verbesserung

Der erste Schritt bei der Gründung eines Obst- oder Nussanbaubetriebes ist die Auswahl von Einzelpflanzen mit hoher Produktivität und einem hervorragenden Produkt. Ein solches Individuum ist eine gärtnerische Sorte. Wird sie vegetativ aus bewurzelten Stecklingen, aus Wurzelstücken, die Triebe werfen, oder durch Pfropfen vermehrt, ist jede Pflanze der entstehenden Gruppe (Klon genannt) mit den anderen identisch. Fast alle kommerziell wichtigen mehrjährigen Obst- und Nusspflanzen werden klonal vermehrt, d. h. ihre Sorten werden auf die eine oder andere Weise vegetativ vermehrt. Einige Nusspflanzen, wie z.B. die wilde Pekannuss, die Cashew, die schwarze Walnuss, der Hickory und die Kastanie, stammen immer noch von Bäumen ab, die nach dem Zufallsprinzip aus Samen gezogen werden; daher variieren Charakter und Qualität oft.

Viele wichtige Sorten von Obstpflanzen wurden vor Generationen ausgewählt. Die Sultanina-Traube (Thompson Seedless), die Lob-Injir-Feige (Calimyrna) und die Gros-Michel-Banane haben obskure Ursprünge; jedes Exemplar, das seit der Selektion millionenfach gepflanzt wurde, ist in Wirklichkeit eine vegetative Fortsetzung des ausgewählten Individuums, das auf einem unabhängigen Wurzelsystem wächst. Doch unabhängig vom Alter einer Obstbauindustrie oder der Perfektion einiger ausgewählter Sorten ist eine ständige Suche nach neuen Sorten unerlässlich. Es gibt immer Raum für Verbesserungen in Bezug auf die klimatische Anpassungsfähigkeit, die Widerstandsfähigkeit gegen Insekten und Krankheiten und die Lösung spezieller gartenbaulicher oder Vermarktungsprobleme. In der Tat legen staatliche Versuchsstationen in der ganzen Welt jetzt den Schwerpunkt auf die wissenschaftliche Züchtung zur Verbesserung der Marktqualität und des Ertrags der wichtigsten Obst- und Nusskulturen.

Gros Michel Banane
Gros Michel Banane

Gros Michel Bananen.

© Medtech THAI STUDIO LAB 249/.com

Gros-Michel-Banane
Gros-Michel-Banane

Gros-Michel-Bananenbäume.

© Backgroundy/.com

Nicht nur Sortenauswahl und -verbesserung sind ein ständiger Bedarf, sondern auch die Erhaltung bestehender Sorten. Obwohl eine verbesserte vegetative Mutation einer Sorte eine Ausnahme darstellt, steigt die Möglichkeit der zufälligen Vermehrung von degenerierten (minderwertigen) Mutanten proportional zur Anzahl der Exemplare der Sorte. Daher wird darauf geachtet, dass ein Klon nur von überlegenen Individuen vermehrt wird, und im Falle von Zitrusfrüchten, wo Mutationen besonders häufig vorkommen, sind weitere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Natürlich gibt es gelegentlich Mutationen, die eine Sorte erheblich verbessern können, und diese werden gesucht, ausgewählt und vermehrt.

Die Technik der vegetativen Vermehrung variiert je nach der einzelnen Obstpflanze. Dattel, Banane und Ananas werden durch Ableger oder Saugnäpfe vermehrt. Trauben, Feigen, Oliven, Johannisbeeren und Heidelbeeren werden in der Regel durch Stecklinge vermehrt. Erdbeere und schwarze Himbeere vermehren sich vegetativ durch spezielle Organe – erstere durch Ausläufer oder Ausläufer, letztere durch Bewurzelung der Stockspitzen oder durch Schichtung. Viele Arten von Obstbäumen müssen auf speziell gezüchtete Unterlagen gepfropft oder geknospet werden, da die zu vermehrende Art nicht leicht selbst wurzelt; Apfel, Birne, Pfirsich, Mango und Zitrusfrüchte sind Beispiele für diese Gruppe. Viele Nussbäume haben eine einzige Pfahlwurzel mit nur wenigen Verzweigungswurzeln, was ein tiefes Loch und besondere Sorgfalt beim Verpflanzen erfordert.

Der heutige Trend geht bei den meisten Obstkulturen, insbesondere bei Apfel und Birne, zu kleineren Bäumen und zu einer engeren Bepflanzung im Heckenstil mit sorgfältig regulierter Düngung und Bewässerung. Dies erhöht die Produktion pro Hektar, senkt die Arbeitskosten, steigert die frühen Erträge und erleichtert den Zugang bei der Pflege und Ernte. Dieser Ansatz wird in Europa bereits seit Jahrzehnten angewandt. Die Arbeit ist der größte Kostenfaktor in der Obst- und Nussproduktion. Es werden alle Möglichkeiten ausgeschöpft, um die Handarbeit zu verringern, zu erleichtern oder zu beseitigen.

Bei den meisten Obstarten vergehen ein bis zwei Jahre zwischen dem Zeitpunkt, an dem ein Steckling bewurzelt wird, und dem Zeitpunkt, an dem die Pflanze für das Setzen auf dem Feld bereit ist, oder zwischen der Veredelung oder dem Austrieb und der Auspflanzung auf dem Feld. Während dieses Zeitraums verbleiben die Pflanzen in einer Baumschule, wo sie in Reihen intensiv kultiviert werden können. Ananas- und Bananenpflanzgut erfordert jedoch keine Pflege in der Baumschule, bevor es ins Freiland gepflanzt wird.

Bei der Auswahl der Obstsorten muss der Erzeuger (1) die relative Anpassungsfähigkeit der verfügbaren Sorten an die Klima- und Bodenbedingungen seines Betriebs erkennen und (2) aus den Sorten, die am besten an seine Bedingungen angepasst sind, eine Gruppe auswählen, die sowohl seine Bewirtschaftungsbedürfnisse als auch die Marktnachfrage befriedigt. Ein Apfelerzeuger im Nordosten der USA könnte zum Beispiel vier Sorten anbauen: Milton, McIntosh Red, Red Delicious und Rome Beauty. Die Haupterntezeiten für diese Sorten folgen in zweiwöchigen Abständen aufeinander; dies hilft ihm, die Erntezeit zu verlängern und seine Arbeitskraft effizient zu nutzen. Die ersten beiden Sorten lassen sich gut miteinander befruchten, ebenso wie die beiden letzten. Die erste dieser Sorten wird in der Regel ohne Lagerung vermarktet, während die Lagerzeiten der anderen Sorten immer länger werden. Dies hilft dem Erzeuger, seine Vermarktungszeit zu verlängern.

Leave a Reply