Geoffrey von Monmouth
Geoffrey hat durch seine Strukturierung und Gestaltung der Merlin- und Artusmythen deren große Popularität begründet, die bis heute anhält, und er wird von den Gelehrten allgemein als der wichtigste Begründer des Artuskanons angesehen. Der Einfluss der Historia auf die Legende von König Artus war so groß, dass die Artuswerke als „vorgalfridianisch“ und „nachgalfridianisch“ kategorisiert wurden, je nachdem, ob sie von ihm beeinflusst wurden oder nicht.
Historia Regum BritanniaeEdit
Geoffrey schrieb mehrere Werke in Latein, der Sprache der Gelehrsamkeit und Literatur in Europa während des Mittelalters. Sein Hauptwerk war die Historia Regum Britanniae (Die Geschichte der Könige von Britannien), das Werk, das den modernen Lesern am besten bekannt ist. Es erzählt die angebliche Geschichte Britanniens von der ersten Besiedlung durch Brutus von Troja, einem Nachkommen des trojanischen Helden Aeneas, bis zum Tod von Cadwaladr im 7. Jahrhundert und umfasst die Invasionen Britanniens durch Julius Cäsar, die Könige Leir und Cymbeline sowie eine der frühesten entwickelten Erzählungen über König Artus.
Geoffrey behauptet in seiner Widmung, das Buch sei eine Übersetzung eines „alten Buches in britischer Sprache, das in geordneter Weise die Taten aller Könige von Britannien erzählte“, das ihm von Walter, dem Erzdiakon von Oxford, gegeben wurde, aber moderne Historiker haben diese Behauptung zurückgewiesen. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass der Erzdiakon Geoffrey einige Materialien in walisischer Sprache zur Verfügung gestellt hat, die ihn zu seinem Werk inspirierten, denn Geoffreys Position und seine Bekanntschaft mit ihm hätten es ihm nicht erlaubt, eine solche Behauptung zu erfinden. Ein Großteil des Werks basiert auf der Historia Britonum, einer walisisch-lateinischen Geschichtssammlung aus dem 9. Jahrhundert, Bedes Kirchengeschichte des englischen Volkes und Gildas‘ Streitschrift De Excidio et Conquestu Britanniae aus dem 6. Jahrhundert, ergänzt durch Material aus der mündlichen bardischen Überlieferung und genealogischen Traktaten sowie durch Geoffreys eigene Fantasie. Im Rahmen eines Austauschs von Manuskriptmaterial für ihre eigenen Geschichten übergab Robert von Torigny Heinrich von Huntingdon ein Exemplar der History, das sowohl Robert als auch Heinrich unkritisch als authentische Geschichte verwendeten und anschließend in ihren eigenen Werken einsetzten, wodurch Geoffreys Fiktionen in die volkstümliche Geschichte eingebettet wurden.
Die History of the Kings of Britain wird heute in der Regel als literarische Fälschung betrachtet, die wenig verlässliche Geschichte enthält. Dies hat viele moderne Gelehrte dazu veranlasst, Wilhelm von Newburgh zuzustimmen, der um 1190 schrieb, dass „es ziemlich klar ist, dass alles, was dieser Mann über Artus und seine Nachfolger oder sogar über seine Vorgänger von Vortigern an geschrieben hat, teils von ihm selbst und teils von anderen erfunden wurde.“
Andere Zeitgenossen waren von Geoffreys Geschichte ebenfalls nicht überzeugt. So berichtet Giraldus Cambrensis von der Erfahrung eines von Dämonen besessenen Mannes: „Wenn die bösen Geister ihn zu sehr bedrängten, legte man ihm das Johannesevangelium auf die Brust, woraufhin sie wie Vögel sofort verschwanden; aber wenn man das Buch entfernte und an seine Stelle die Geschichte der Briten von ‚Geoffrey Arthur‘ setzte, tauchten sie sofort wieder in größerer Zahl auf und blieben länger als gewöhnlich auf seinem Körper und auf dem Buch.“
Geoffreys Hauptwerk fand dennoch weite Verbreitung im mittelalterlichen Westeuropa; Acton Griscom listete 1929 186 erhaltene Handschriften auf, und weitere sind seitdem identifiziert worden. Es genoss ein bedeutendes Nachleben in einer Vielzahl von Formen, einschließlich Übersetzungen und Anpassungen wie Wace’s Anglo-Norman Roman de Brut, Layamon’s Middle English Brut und mehrere anonyme mittelwalisische Versionen, die als Brut y Brenhinedd („Brut of the Kings“) bekannt sind. wo es allgemein als wahrer Bericht akzeptiert wurde.
Im Jahr 2017 veröffentlichte Miles Russell die ersten Ergebnisse des Lost Voices of Celtic Britain Project, das an der Universität Bournemouth eingerichtet wurde. Die wichtigste Schlussfolgerung der Studie war, dass die Historia Regum Britanniae bedeutende nachweisbare archäologische Fakten zu enthalten scheint, obwohl sie viele Jahrhunderte nach der Zeit, die sie beschreibt, verfasst wurde. Geoffrey scheint eine disparate Masse an Quellenmaterial zusammengetragen zu haben, darunter Volkskunde, Chroniken, Königslisten, dynastische Tabellen, mündliche Erzählungen und bardische Lobgedichte, von denen einige unwiderruflich verstümmelt oder verfälscht waren. Dabei übte Geoffrey eine beträchtliche redaktionelle Kontrolle aus, indem er die Informationen bearbeitete und offensichtliche Ungereimtheiten glättete, um eine einzige große Erzählung zu schaffen, die sich in die bevorzugte Darstellung der normannischen Herrscher von Britannien einfügte. Viele der von ihm verwendeten Informationen stammen nachweislich aus zwei verschiedenen Quellen:
- den mündlich überlieferten Heldensagen der Catuvellauni und Trinovantes, zwei im Wesentlichen vorrömischen Stämmen, die ganz am Ende der Eisenzeit im zentralen südöstlichen Britannien lebten;
- den Königslisten wichtiger nachrömischer Dynastien, die Gebiete im westlichen Britannien beherrschten.
Indem er dieses Quellenmaterial ausdehnte und es dabei zerschnitt, veränderte und neu bearbeitete, fügte Geoffrey nicht nur seine eigenen Fiktionen hinzu, sondern auch zusätzliche Informationen, die er aus späteren römischen Geschichten und auch aus denen von Schriftstellern des dunklen Mittelalters und des frühen Mittelalters wie Gildas und Bede entnahm.
Andere SchriftenBearbeiten
Geoffreys früheste Schrift war wahrscheinlich die Prophetiae Merlini (Prophezeiungen Merlins), die er vor 1135 schrieb und die sowohl unabhängig als auch in der Geschichte der Könige von Britannien enthalten ist. Es besteht aus einer Reihe obskurer prophetischer Äußerungen, die Merlin zugeschrieben werden und von denen er behauptet, sie aus einer nicht näher bezeichneten Sprache übersetzt zu haben.
Das dritte Werk, das Geoffrey zugeschrieben wird, ist das Hexameter-Gedicht Vita Merlini (Leben des Merlin), das stärker auf dem überlieferten Material über Merlin basiert als die anderen Werke. Hier ist er als Merlin des Waldes (Merlinus Sylvestris) oder schottischer Merlin (Merlinus Caledonius) bekannt und wird als alter Mann dargestellt, der als verrückter und von Trauer geplagter Ausgestoßener im Wald lebt. Die Geschichte spielt lange nach der Zeit, in der Merlin in der Historie vorkommt, aber der Autor versucht, die Werke durch Verweise auf den früheren Umgang des verrückten Propheten mit Vortigern und Artus zu synchronisieren. Die Vita fand keine weite Verbreitung, und die Zuschreibung an Geoffrey erscheint nur in einem Manuskript aus dem späten 13. Jahrhundert, aber sie enthält in ihrem Aufbau und Inhalt erkennbar galfridische Elemente, und die meisten Kritiker erkennen sie als seine an.
Leave a Reply