Abschlag

Golfabschläge

Im Golfsport wird normalerweise ein Abschlag für den ersten Schlag eines jeden Lochs verwendet. Der Bereich, von dem aus dieser erste Schlag ausgeführt wird, wird in den Regeln als Abschlagplatz bezeichnet. Normalerweise ist das Abschlagen des Balls nur beim ersten Schlag eines Lochs, dem so genannten Abschlag, erlaubt und bei allen anderen Schlägen verboten; allerdings können örtliche oder saisonale Regeln das Abschlagen auch bei anderen Schlägen erlauben oder vorschreiben, z. B. im Rahmen der „Winterregeln“ zum Schutz des Rasens, wenn dieser ungewöhnlich empfindlich ist. Der Abschlag bringt einen beträchtlichen Vorteil für den Drive, weshalb er normalerweise immer erlaubt ist. Allerdings können die Spieler ihre Abschläge auch ohne Tee spielen. Dadurch erhält der Schlag in der Regel eine niedrigere Flugbahn.

Ein Standard-Golftee ist 2,125″ (zwei und ein Achtel Zoll = 5,4 cm) lang, aber sowohl längere als auch kürzere Tees sind erlaubt. Gewöhnliche Tees können aus Holz oder aus haltbarem Kunststoff hergestellt werden. Es gibt auch viele biologisch abbaubare und wiederverwertbare Golftees, die die Anzahl der für die Herstellung der Tees gefällten Bäume verringern und es den Golfplätzen ermöglichen, die Kosten zu senken, indem sie sich nicht mit den zerbrochenen Holztees auf ihren Plätzen befassen müssen.

Nach den R&A- und USGA-Golfregeln ist ein Tee erlaubt, wenn es „nicht länger als 4 Zoll (101.Es darf nicht länger als 4 Zoll (101,6 mm) sein und darf nicht so konstruiert oder hergestellt sein, dass es die Spiellinie anzeigt oder die Bewegung des Balls beeinflusst.“

GeschichteBearbeiten

Die Entwicklung des Tees war die letzte große Änderung der Golfregeln. Davor wurden die Golfbälle auf kleinen Sandhäufchen aufgeschlagen, die in Boxen bereitgestellt wurden. Dies erklärt die historische Bezeichnung Abschlagboxen für das, was heute als Abschlagplatz bekannt ist.

Die frühesten Golftees lagen flach auf dem Boden und hatten einen erhöhten Teil, um den Ball abzustützen. Das erste Patent für diese Art von Tees wurde 1889 den Schotten William Bloxsom und Arthur Douglas erteilt. Das erste bekannte Tee, das den Boden durchstieß, war ein mit Gummi überzogener Pflock, der im Handel als „Perfectum“ verkauft wurde. Dieser wurde 1892 von Percy Ellis aus England patentiert. 1899 erhielt ein afroamerikanischer Zahnarzt, Dr. George Franklin Grant, ein Patent für ein „verbessertes Golftee“. Dieses Tee bestand aus einem Holzkegel mit einer Gummihülse zur Unterstützung des Balls, aber es ist nicht bekannt, dass es jemals vermarktet wurde.

  • Britisches Patent #12941 von 1889.

  • Britisches Patent #36 von 1892.

  • U.S. Patent #570,821, „Combined Golf Tee and Score Card“, 1896.

  • Britisches Patent #253 von 1896.

  • Britisches Patent #14292 von 1897.

  • U.S. Patent #638,920, Dr. George Franklin Grant, 1899.

  • U.S. Patent 1,670,267, William Lowell, Sr. 1925

Diese und andere Variationen konnten sich nicht durchsetzen, da die meisten Golfer – sei es aus Tradition, Gewohnheit oder wegen Bedenken hinsichtlich der Regeln – weiterhin Sandhaufen verwendeten. Es bedurfte in den 1920er Jahren starker Marketinganstrengungen von Dr. William Lowell, Sr. um hergestellte Tees zu verbreiten. Der Verkauf seines „Reddy Tee“, eines einfachen Holzpflocks mit ausgestellter Spitze, kam in Schwung, nachdem Lowell die Profigolfer Walter Hagen und Joe Kirkwood Sr. angeheuert hatte, um das Produkt bei Exhibition Matches zu bewerben. Es wurde auf der ganzen Welt kopiert und ist nach wie vor der am weitesten verbreitete Typ von Golftees.

Leave a Reply