Wie viel Koffein ist in einer Tasse Tee?
Von Isabelle Wilkinson
Wir werden oft gefragt, wie viel Koffein in Tee enthalten ist, aber die Antwort ist nicht so einfach zu geben wie eine spezifische Messung. Vier Faktoren spielen zusammen, um die Koffeinmenge zu bestimmen, die der Körper beim Teetrinken aufnimmt, und das zusätzliche Vorhandensein natürlicher Aminosäuren wie L-Theanin bedeutet, dass das in einer Tasse Tee freigesetzte Koffein auf den Körper anders wirkt als die entsprechende Menge in einer Tasse Kaffee. Hier teilen wir unser Wissen darüber, was Koffein ist, welche Faktoren bestimmen, wie viel konsumiert wird, und wie wir Tee als nachhaltigeren Weg nutzen können, um durch den Tag zu kommen.
Was ist Koffein?
Koffein ist ein Stimulans, das das Herz und das Nervensystem aktiviert und Energie, erhöhte Wachsamkeit und erhöhte geistige und körperliche Ausdauer liefert. Koffein kommt in der Natur vor und wird aus den Blättern, Samen und Früchten vieler Pflanzen gewonnen, am häufigsten jedoch aus Kaffeebohnen, Kakao und Tee. Der Grund dafür, dass Koffein in diesen Pflanzen vorkommt, ist seine Fähigkeit, als natürliches Pestizid zu wirken und sie vor Insekten zu schützen, die versuchen, ihre Blätter zu fressen.
Was bewirkt Koffein im Körper?
Nach der Einnahme wird Koffein innerhalb von etwa einer halben Stunde im Blut und im Körpergewebe absorbiert. Dadurch wird die Funktion eines der wichtigsten schlaffördernden Moleküle des Körpers, des Adenosins, gestört, das, wenn es nicht gehemmt wird, dazu führt, dass wir uns träge fühlen, weil es die Freisetzung wichtiger Signalmoleküle im Gehirn verlangsamt. Koffein hemmt die Funktion von Adenosin und wirkt somit als Stimulans.
Wie viel Koffein enthält Tee?
Die Frage, wie viel Koffein eine Tasse Tee enthält, ist nicht einfach zu beantworten. Der Gehalt einer Tasse Tee hängt von mehreren Faktoren ab:
-
Die Eigenschaften des Blattes
-
Die Menge des verwendeten Tees
-
Die Temperatur des Wassers, das zum Aufbrühen verwendet wird
-
Die Dauer des Aufgusses
Eigenschaften des Blattes
Der Standort, an dem die Pflanze angebaut wurde, die Bodenbeschaffenheit, das Wetter und viele andere Faktoren spielen eine Rolle für den Koffeingehalt der Pflanze. So enthalten die junge Knospe und das erste Blatt einer Pflanze in der Regel etwas mehr Koffein als die Blätter, die im unteren Teil des Teestrauchs gepflückt werden.
Menge des Tees
Je mehr loser Blatttee pro Tasse verwendet wird, desto höher ist der Koffeingehalt des entstehenden Getränks. Schwarze Tees zum Beispiel benötigen in der Regel die meisten trockenen Blätter pro Tasse – etwa 3 g für eine 200-ml-Kanne – im Gegensatz zu 2,5 g bei einigen Oolongs oder sogar 2 g bei weißem Tee.
Wassertemperatur
Die Brühtemperatur bestimmt auch die Menge an Koffein, die in der Tasse freigesetzt wird. Bei einer niedrigeren Wassertemperatur, zum Beispiel 70 Grad, wird weniger Koffein freigesetzt als bei einer Tasse Tee, die mit Wasser kurz vor dem Siedepunkt aufgebrüht wurde. Daher rührt vielleicht auch der Mythos, dass schwarzer Tee mehr Koffein enthält als grüner oder weißer Tee. Tatsächlich ist es aber nicht die Teesorte selbst, sondern die Ziehparameter, die die Menge des freigesetzten Koffeins beeinflussen.
Ziehzeit
Gleich wie die Wassertemperatur ist auch die Ziehzeit ein wichtiger Faktor. Je länger ein Tee gezogen wird, desto mehr Koffein wird an die Flüssigkeit abgegeben, und umgekehrt ergibt ein Tee, der nur 2 Minuten ziehen gelassen wird, eine weniger koffeinhaltige Tasse. Es ist also nicht ganz falsch, dass wir nach einer wirklich starken Tasse Tee rufen, wenn wir morgens einen zusätzlichen Schub brauchen.
Wie unterscheidet sich das Koffein im Tee von dem im Kaffee?
Koffeinhaltiger Tee wirkt anders auf den Körper als Kaffee. Ersterer ist wie eine Schüssel Haferbrei zum Frühstück, letzterer wie eine Tafel Schokolade. Beide geben Ihnen Energie, aber während Kaffee sie schnell freisetzt, oft gefolgt von einem Absturz, wird die „Energie“ von Tee langsam und über einen viel längeren Zeitraum freigesetzt. Das liegt vor allem daran, dass Tee neben Koffein auch L-Theanin enthält, eine natürliche Aminosäure, die nicht nur selbst beruhigende Eigenschaften hat, sondern auch die Freisetzung von Koffein in den Blutkreislauf verlangsamt. Das Vorhandensein beider Substanzen führt daher zu einem ausgewogeneren Energieerlebnis. Ein weiterer Faktor ist die Menge an Rohstoffen, die für die Zubereitung einer Tasse Tee verwendet wird, im Vergleich zu der von Kaffee. Wenn man den Koffeingehalt von Kaffee und Tee vergleicht, wissen die wenigsten, dass Tee tatsächlich mehr Koffein enthält als Kaffee, bezogen auf das Trockengewicht. Für die Zubereitung einer Tasse Tee werden jedoch weit weniger trockene Teeblätter benötigt als für die Zubereitung eines Kaffees die Menge an Kaffeebohnen. Wenn wir beispielsweise einen Earl Grey aufbrühen, benötigen wir für eine 200-ml-Tasse 3,5 g lose Blätter, während für einen Kaffee derselben Größe etwa 16 g Kaffee erforderlich sind.
Sie verstehen jetzt vielleicht, dass es schwierig ist, die scheinbar einfache Frage nach dem Koffeingehalt von Tee zu beantworten, aber ich hoffe, dass dies etwas Licht in das Thema bringt. Abschließend lässt sich sagen, dass der Koffeingehalt von der Sorte des Teeblatts, der Ziehzeit und -temperatur und schließlich von der Menge des in jeder Tasse verwendeten Blattes abhängt. Für weitere Informationen empfehlen wir, hier zu lesen.
Quellen: Kaffee und Gesundheit, Ted Ed, The Spruce.
Leave a Reply