Was ist das Helsinki-Syndrom?

Es ist also durchaus möglich, dass die Drehbuchautoren diese obskure Phrase drei Jahre vor dem Schreiben des Films in einer relativ obskuren linken politischen Zeitschrift gesehen und in das Drehbuch aufgenommen haben, um sich auf subtile Weise über die Art und Weise lustig zu machen, wie die Amerikaner den Terrorismus im Allgemeinen und Geiselnahmen im Besonderen sehen.

In Anbetracht der anderen subtilen Anspielungen des Films auf müde, vertraute Filmtropen und Überzeugungen über Terrorismus, Geiselsituationen, die Polizei, das FBI und einen allgemeinen amerikanischen Überlegenheitskomplex ist das sicherlich nicht außerhalb des Bereichs des Möglichen. Nicht nur das: Den Nachrichtensprecher noch dümmer aussehen zu lassen und seine Unkenntnis der Geografie auf diese Weise zu zeigen, passt gut zum allgemeinen Ton der Verachtung des Films gegenüber den Nachrichtenmedien in Bezug auf die Berichterstattung über die Krise.

Andererseits könnte es auch sein, dass die Autoren das Stockholm-Syndrom erwähnen wollten, ohne es tatsächlich zu erwähnen, vielleicht aus rechtlichen Gründen oder um zu vermeiden, dass reale Fakten in die Welt von Stirb Langsam einfließen.

Genauso wie die fiktive revolutionäre Gruppe des Terroristen Hans Gruber (Alan Rickman), die „Volksfrei-Bewegung“, viele Parallelen zu den tatsächlichen deutschen Revolutionären, Baader-Meinhoff, aufweist, hielten es die Autoren und das Rechtsteam des Studios vielleicht für das Beste, die reale Welt auch im Fall des „Helsinki-Syndroms“ zu vermeiden.

Wie dem auch sei, es scheint, dass die Autoren bewusst einen Ausdruck verwendet haben, der dem Stockholm-Syndrom nahe kommt, aber nicht der eigentliche ist, aus Gründen, die sie nicht mitgeteilt haben. In Anbetracht der Tatsache, dass das Drehbuch fast ein Dutzend Umschreibungen und Überarbeitungen durchlief, ist es unwahrscheinlich, dass der Ausdruck „Helsinki-Syndrom“ versehentlich verwendet wurde und keiner der Dutzenden oder Hunderten von Führungskräften und Studiomitarbeitern, die jedes Wort überprüften, bevor die erste Szene des Films gedreht wurde, den Fehler bemerkte.

Und es ist auch klar, dass das fiktive Helsinki-Syndrom ziemlich genau mit dem Stockholm-Syndrom übereinstimmen soll, einem Phänomen, das von vielen Experten als echter Zustand angesehen wird, bei dem sich Langzeitgeiseln mit den Leuten identifizieren, die sie als Geiseln halten, und manchmal zu ihrer Verteidigung kommen – oder sich sogar ihrer Sache anschließen.

Also gut. Was also ist das Stockholm-Syndrom?

Der Begriff Stockholm-Syndrom wurde erstmals im Zusammenhang mit einem gescheiterten Banküberfall in der schwedischen Hauptstadt im Jahr 1973 auf die Kreditbanken in Stockholm verwendet. Während des Raubversuchs, der später in dem Al Pacino-Film Dog Day Afternoon dramatisiert, ausgeschmückt und amerikanisiert wurde, nahm der Berufsverbrecher Jan-Erik Olsson vier Bankangestellte als Geiseln und hielt sie sechs Tage lang im Tresorraum der Bank fest.

Nach ihrer Freilassung äußerten mehrere der ehemaligen Geiseln Gefühle der Empathie und sogar der Freundschaft für Olsson und seinen Komplizen. Eine Bankangestellte, Kristin Ehnmark, soll sogar heimlich mit Olsson verheiratet gewesen sein. Obwohl diese Geschichte entkräftet wurde, wurde Ehnmark durch einen Anruf beim damaligen Ministerpräsidenten Olof Palme bekannt, in dem sie ihn bat, die Polizei zurücktreten zu lassen.

„Ich vertraue Clark und dem Räuber voll und ganz“, sagte Ehnmark laut einem BBC-Artikel aus dem Jahr 2013, der an den 40. „Ich bin nicht verzweifelt. Sie haben uns nichts angetan. Im Gegenteil, sie sind sehr nett gewesen. Aber weißt du, Olof, ich habe Angst davor, dass die Polizei uns angreift und wir sterben.“

Eine andere Bankgeisel, Sven Safstrom, sagte, er empfinde Dankbarkeit gegenüber Olsson.

Warum? Weil Olsson gedroht hatte, ihn zu erschießen, um der Polizei zu beweisen, dass er nicht bluffte. Aber Olsson versprach, Safstrom nicht zu töten und ihm zu erlauben, sich vor der Erschießung zu betrinken.

„Wenn er uns gut behandelte, konnten wir ihn als einen Notgott betrachten“, sagte Safstrom.

Olsson hat Safstrom nie erschossen, aber die Geschichten über die Geiseln und ihre seltsam enge Bindung zu ihren Geiselnehmern machten die Runde und sorgten für Aufsehen in den Medien. Der Kriminologe und Psychiater Nils Bejerot prägte zuerst den Begriff Stockholm-Syndrom, und später entwickelten Scotland Yard und der FBI-Psychiater Frank Ochberg die Theorie weiter, um den Strafverfolgungsbehörden zu helfen, bessere Strategien für den Umgang mit Geiselsituationen zu entwickeln.

Der Begriff tauchte später im Bericht der U.S. National Task Force on Terrorism and Disorder auf und wird auch heute noch in Kursen über Geiselverhandlungen gelehrt.

Zu den berühmten Entführungen, von denen weithin angenommen wird, dass sie Elemente des Stockholm-Syndroms – und nicht des Helsinki-Syndroms – enthalten (entschuldigen Sie bitte die Fans von Stirb Langsam), gehört der seltsame Fall von Patty Hearst, der Erbin des Hearst-Zeitungsvermögens, die in den frühen 1970er Jahren von einer militanten Gruppe entführt wurde. Sie blieb 19 Monate lang bei der Gruppe, aber es ist nicht klar, wie viel Zeit sie gegen ihren Willen festgehalten wurde und wie viel Zeit sie freiwillig bei der Gruppe blieb.

Berühmt ist, dass sie mit einem M-1-Gewehr in der Hand bei einem Banküberfall fotografiert wurde, bei dem sie offenbar half. Später eröffnete sie das Feuer auf einen Filialleiter, der versuchte, ein Mitglied der Gruppe nach einem Ladendiebstahl festzunehmen.

Hearst verbüßte knapp zwei Jahre einer siebenjährigen Haftstrafe, die jedoch später von Präsident Jimmy Carter umgewandelt und von Präsident Bill Clinton begnadigt wurde.

Eine weitere Entführung, bei der Beobachter glauben, dass das Opfer Anzeichen des Stockholm-Syndroms zeigte, war der Fall der österreichischen Teenagerin Natascha Kampusch, die fast ein Jahrzehnt lang im Keller des Hauses von Wolfgang Priklopil festgehalten wurde.

Nach ihrer Freilassung soll Kampusch geweint haben, als sie erfuhr, dass Priklopil sich selbst umgebracht hatte, und sie erzählte Reportern, dass sie eine Kerze für ihn anzündete und ihm in der Leichenhalle vor seiner Beerdigung die letzte Ehre erwies.

Kampusch hat Berichten zufolge gesagt, dass sie es bereut, das Haus verlassen zu haben, in dem sie über acht Jahre lang in einem 1,5 m großen Kellerraum festgehalten wurde, und sie hat das Haus später sogar gekauft. Sie lebt dort bis heute.

Kein Helsinki-Syndrom, aber Lima- und London-Syndrom

Während es also in der realen Welt keinen Zustand namens Helsinki-Syndrom gibt, gibt es einige andere, die in gewisser Weise mit dem Stockholm-Syndrom in der realen Welt verwandt sind.

Das erste und vielleicht interessanteste dieser Syndrome ist das Lima-Syndrom. Diesen Zustand könnte man als eine Art umgekehrtes Stockholm-Syndrom betrachten. Es tritt auf, wenn die Geiselnehmer in einer Geiselnahme Mitgefühl mit ihren Geiseln entwickeln und Mitleid mit ihnen haben.

Der Name und die Definition gehen auf eine Geiselnahme in Lima, Peru, im Jahr 1996 zurück, als eine revolutionäre Gruppe namens Tupac Amaru Revolutionary Movement (MRTA mit spanischen Buchstaben) die japanische Botschaft in ihre Gewalt brachte.

Die 14 MRTA-Mitglieder hielten mehrere hundert Regierungsangestellte, Diplomaten und Geschäftsleute etwa 126 Tage lang als Geiseln fest, aber von Anfang an verfolgten sie einen ungewöhnlichen Ansatz.

Zunächst ließen die MRTA-Mitglieder alle weiblichen Geiseln am Tag nach der Übernahme der Botschaft frei. Dann wurden innerhalb der ersten Tage weitere 225 Geiseln freigelassen.

Die Belagerung endete schließlich mit einer Polizeirazzia in der Botschaft am 126. Tag, bei der eine Geisel getötet wurde, während die anderen freigelassen wurden.

Der Begriff Lima-Syndrom entstand, weil sich später herausstellte, dass die Geiseln zahlreiche lange Gespräche mit ihren Entführern geführt hatten und die Bewaffneten den Geiseln mit der Zeit immer näher kamen. Berichten zufolge waren sie sogar so sehr mit den Geiseln verbunden, dass sie sich nicht dazu durchringen konnten, eine von ihnen hinzurichten, selbst wenn sie den Befehl dazu erhielten.

Die Öffentlichkeit sympathisierte sogar mit den MRTA-Mitgliedern, und als einige von ihnen später außergerichtlich getötet wurden, war der Aufschrei gegen diese Aktion groß.

Das Londoner Syndrom könnte man als das genaue Gegenteil des Stockholm-Syndroms bezeichnen. Es hat seinen Namen von einer Geiselnahme im Jahr 1980, bei der die iranische Botschaft in London von militanten iranischen Kämpfern übernommen wurde, die die Freilassung einiger iranischer Gefangener forderten.

Die damalige Premierministerin Margaret Thatcher weigerte sich, sich ihrem Willen zu beugen, und die Krise war auch von der Unnachgiebigkeit der Geiseln geprägt, die sich weigerten, den Willen ihrer Entführer zu erfüllen, und es ihnen so schwer wie möglich machten.

Einer der 26 Londoner Geiseln, der sich besonders unnachgiebig zeigte, war der Presseattaché Abbas Lavasani, der sich ständig mit den Geiselnehmern stritt, sich mit ihnen über politische Fragen stritt und seine Frustration und Wut über sie zum Ausdruck brachte.

Er wurde am sechsten Tag der Krise getötet und aus einem Botschaftsfenster geworfen.

Während wir also mehreren Krisen in der realen Welt eine Reihe von Syndromen im Zusammenhang mit Geiseln zu verdanken haben, gibt es nur einen Ort, an dem wir ein Helsinki-Syndrom finden können, und das ist die Nakatomi Plaza.

Yippe Ki-Yay… na ja, den Rest kennt ihr ja.

Skandierung. Die Entdeckung Skandinaviens.

Leave a Reply