SüdamerikaBuschhund Speothos venaticus

Buschhund – © Gerald L Zuercher

Amazonian Canids Working Group – Karen DeMatteo und Fernanda Michalski sind die Koordinatoren der Amazonian Canids Working Group. Diese Arbeitsgruppe konzentriert sich auf vier Arten: den Kurzohrhund, den Krabbenfresser-Fuchs, den Buschhund und die südamerikanischen Füchse. Die amazonischen Caniden ähneln vielen Raubtieren weltweit, deren langfristiges Überleben durch eine Vielzahl direkter und indirekter Bedrohungen gefährdet ist, darunter der Verlust von Lebensraum, der Ausbau von Staudämmen, die illegale Bejagung von Beutetieren und Krankheiten durch Haushunde.

Projekte

  • Proyecto Zorro Pitoco: Einsatz nicht-invasiver Techniken, um neue Erkenntnisse über Buschhunde und die koexistierende Artenvielfalt in Misiones, Argentinien, zu gewinnen
  • Überwachung von Wildtieren mit der Kamerafalle im und um den Madidi-Nationalpark, Bolivien
  • Untersuchung der neotropischen Helminthiasis und anderer Parasiten im Biotop von Wildtieren des Misionera-Waldes, als potentielle Herde von Zoonosen
  • Auswirkungen des Klimawandels auf Raubtiere im Amazonasgebiet

Relevante Links

  • Flickr: Wild Canids of the World
  • 2011 IUCN Red List Assessment – Bush Dog

Reports / Papers

  • Residents of the forest – canids from Amazon
  • 2004 Status Survey & Convervation Action Plan -. Südamerika
  • Warum Buschhunde sich so sehr von anderen Hunden unterscheiden
  • Seltene Amazonas-Buschhunde mit der Kamera eingefangen
  • Ein Rettungshund hilft jetzt, andere (viel wildere) Hunde zu retten
  • Erstaunliche Arten: Buschhund

Weitere Namen

Englisch: Bush Dog, Savannah Dog, Vinegar Dog
Französisch: Chien Des Buissons, Zorro
Spanisch; Kastilisch:Cachorro Vinagre, Guanfando, Pero Selvático, Perrito Venadero, Perrito de Monte , Perro De Monte, Perro Grullero , Perro Vinagre , Perro de Agua, Perro de la Selva, Umba, Zorrito Vinagre, Zorro Pitoco , Zorro Vinagre
Deutsch: Waldhund
Italienisch: Itticione, Speoto
Portugiesisch: Cachorrinho, Cachorro-do-mata, Cachorro-do-mato-cotó, Cachorro-do-mato-vinagre, Cachorro-pitoco

Nah bedroht

Begründung

Obwohl weit verbreitet, scheint der Buschhund in seinem gesamten Verbreitungsgebiet selten zu sein. Es hat sich gezeigt, dass die Art in freier Wildbahn extrem schwer zu finden ist, was Schätzungen der Populationsentwicklung schwierig macht. Während man bei einer weit verbreiteten Art mit bestätigten Vorkommen in fragmentierten oder veränderten Lebensräumen eine im Allgemeinen stabile Population erwarten könnte, deuten vorläufige Erkenntnisse aus dem Feld darauf hin, dass diese Gebiete die ökologischen Anforderungen des Buschhundes verändern können, was zu einer Vergrößerung des Mindestgebiets führt, das für die Erhaltung einer Gruppe erforderlich ist (und damit die Art einem erhöhten Risiko aussetzt, entweder direkt oder indirekt anderen Bedrohungen ausgesetzt zu sein). Die Art wird hier als nahezu bedroht aufgeführt, da ihr Bestand in den letzten 12 Jahren um schätzungsweise 20-25 % zurückgegangen ist (geschätzte Generationsdauer = 4 Jahre), was in etwa dem Schwellenwert für die Aufnahme in die Liste der gefährdeten Arten nach Kriterium A2 entspricht. Dieser Rückgang ist auf mehrere Bedrohungen zurückzuführen, darunter der anhaltende Verlust und die Fragmentierung von Lebensräumen, die Verringerung der Beutetiere durch illegale Jagd und Raubtiere wie Haushunde sowie ein erhöhtes Risiko durch canidenbedingte Krankheiten.

Geografische Informationen zum Verbreitungsgebiet

Diese Art kommt vom äußersten östlichen Mittelamerika und dem nördlichen Südamerika bis nach Paraguay und dem nordöstlichen Argentinien vor. Vereinzelte Subpopulationen kommen möglicherweise auch noch in Ecuador und Kolumbien westlich der Anden vor. Ihr historisches Verbreitungsgebiet könnte sich bis in den Norden Costa Ricas erstreckt haben (Rosa und Nocke 2002), wo die Art möglicherweise noch lebt. Die aktuelle Verbreitungskarte wurde anhand der Ergebnisse einer umfassenden Umfrage unter Raubtierbiologen und in der Literatur zum Vorkommen der Art (n = 399 historische Fundorte) sowie anhand eines bioklimatischen Modells erstellt, das geeignete Gebiete für die Art vorhersagt (DeMatteo und Loiselle 2008). Die letztgenannten Autoren schätzten, dass die Gesamtfläche, die für Buschhunde geeignet sein könnte, in der Größenordnung von 14.445.000 km² liegt, wobei 77 % davon innerhalb des aktuellen Verbreitungsgebiets liegen.

Populationstrend:Abnehmend

(Karte des Verbreitungsgebiets des Buschhundes)
(Für weitere Details auf die Karte klicken)

Populationsinformationen

Trotz seines großen Verbreitungsgebiets und seines Vorkommens in einer Vielzahl von Lebensräumen scheint der Buschhund in seinem gesamten Verbreitungsgebiet von Natur aus selten zu sein. In einer kürzlich von DeMatteo (2008) durchgeführten Erhebung wurde der Status der Art in den meisten Ländern des Verbreitungsgebiets des Buschhundes als selten oder unbekannt angegeben (selten: Ecuador; selten oder unbekannt: Argentinien, Bolivien, Brasilien, Französisch-Guayana, Paraguay; unbekannt: Panama und Venezuela) und nur zwei Länder meldeten sie als häufig (Guyana und Peru). Die Art wird nur selten mit Kamerafallen erfasst; bei der Interpretation der fehlenden Entdeckungen ist jedoch Vorsicht geboten, da dies damit zusammenhängen kann, dass die Art die mit dieser Technik verbundenen Merkmale aktiv meidet (z. B., Platzierung der Fallen entlang von Tierpfaden, die von anderen Fleischfressern benutzt werden) oder Annahmen über die Bewegung der Tiere (z.B. Platzierung entlang von Straßen unter der Annahme, dass die Tiere entlang der Straße laufen und nicht die Straße überqueren).

Demografische Daten für Buschhunde fehlen in ihrem gesamten Verbreitungsgebiet, und Populationsschätzungen wurden nur für einige wenige Gebiete gemeldet: <100 in Misiones Argentinien (DeMatteo 2008), >1.000 in Bolivien (DeMatteo 2008), > 1.000 in 4.022 km² oder ein Individuum/4 km² in Cusco Peru innerhalb der Camisea River Region (DeMatteo 2008), 0,04 Individuen/km² (B. Beisiegel pers. Mitt.) in Brasilien, 0,025 Individuen/km² in teilweise fragmentiertem Cerrado in Mato Grosso Brasilien (E.S. Lima, K.E. DeMatteo, R.S.P. Jorge, M.L.S.P. Jorge, J. Dalponte, H.S. Lima und S. Klorfine, pers. Beob.), 15,8 Individuen/394 km² oder 0,04 Individuen/km² im brasilianischen Pantanal (Lima, Jorge et al. 2009) und 0,001 Individuen/km² im fragmentierten südlichen Amazonasgebiet Brasiliens (Michalski 2010). Bei einer geeigneten Fläche von ca. 11.000.000 km² (DeMatteo und Loiselle 2008) und einer durchschnittlichen Populationsdichte von ca. 0,01 Individuen/km² würde sich eine geschätzte Population von 110.000 Individuen ergeben, von denen etwa die Hälfte geschlechtsreif wäre; die Auswirkungen der Fragmentierung, der Grad des Schutzes und die Variabilität in ihrem breiten Verbreitungsgebiet lassen jedoch vermuten, dass dies eine Überschätzung ist.

Im gesamten Verbreitungsgebiet des Buschhundes sind die Populationstrends in zwei Ländern unbekannt (Guyana und Panama), in zwei Ländern rückläufig (Paraguay und Venezuela), in einem Land unbekannt oder stabil (Französisch-Guayana) und in zwei Ländern stabil (Ecuador und Peru, insbesondere Cusco Peru) (DeMatteo 2008). Im gesamten Verbreitungsgebiet bedeuten die zunehmende Fragmentierung des Lebensraums (Verstädterung und Landwirtschaft), die Bedrohung der Beutetierpopulationen durch illegale Wilderei und die Gefährdung durch potenziell tödliche Krankheiten im Zusammenhang mit der Candida, dass die Wahrscheinlichkeit, dass der Trend stabil ist oder zunimmt, höchst unwahrscheinlich ist.

Informationen zu Lebensraum und Ökologie

Buschhunde werden von indigenen Völkern als Habitatgeneralisten bezeichnet, die im Allgemeinen in der Nähe von Wasserquellen, insbesondere kleinen Bächen, vorkommen, wo die Beutedichte höher sein kann (Zuercher et al. 2005; E.S. Lima, K.E. DeMatteo, R.S.P. Jorge, M.L.S.P. Jorge, J. Dalponte, H.S. Lima, und S. Klorfine pers.) Buschhunde wurden in bewaldeten Lebensräumen im Flachland (unter 1.500 m) beobachtet, darunter Primär- und Galeriewälder (Defler 1986), Laubwälder und saisonal überflutete Wälder (Aquino und Puertas 1997). Beobachtungen wurden auch aus dem Cerrado-Habitat in Brasilien (Silveira et al. 1998; Oliveira 2009, C. Brady pers. Mitt.) und Paraguay (Zuercher und Villalba 2002) sowie aus Rand- und Ufergebieten der Pampa (Feuchtsavanne) gemeldet (Strahl et al. 1992, Emmons 1998). In neueren Berichten werden Buschhunde in drei einzigartigen Lebensräumen erwähnt: Caatinga, Chaco und Mangroven an der Küste (DeMatteo und Loiselle 2008). In einigen Fällen wurden sie mehrere Kilometer vom Waldhabitat entfernt beobachtet (Silveira et al. 1998). Die Art wird gelegentlich auch aus Sekundärwäldern, Ranchland (M. Swarner pers. Mitt.), fragmentiertem Cerrado-Ranchland (E.S. Lima, K.E. DeMatteo, R.S.P. Jorge, M.L.S.P. Jorge, J. Dalponte, H.S. Lima, und S. Klorfine pers. Mitt.; L. Silveira und A. Jácomo pers. Mitt.), gestörte Gebiete (DeMatteo und Loiselle 2008, Oliveira 2009) und fragmentierte Waldgebiete (Michalski und Peres 2005, Michalski 2010).

Weder im Pantanal in Brasilien (Lima, Jorge et al. 2009) oder im atlantischen Wald-Cerrado-Gemisch des Oberen Paraná in Paraguay (Zuercher et al. 2005); es wurden jedoch einige Hinweise gefunden, die auf eine Präferenz für intakte Savannen- und Waldlebensräume gegenüber veränderten Lebensräumen (Ackerland und Weiden) für eine Gruppe von Buschhunden im teilweise fragmentierten Cerrado hinweisen, was darauf hindeutet, dass Lebensraumnutzung und -präferenz je nach Region und Verfügbarkeit unterschiedlich sein können (E.S. Lima, K.E. DeMatteo, R.S.P. Jorge, M.L.S.P. Jorge, J. Dalponte, H.S. Lima und S. Klorfine pers. Beob.). Während Michalski (2010) das Fehlen von Buschhunden in fragmentierten Gebieten im südlichen Amazonasgebiet feststellte, haben andere Studien deutliche Hinweise darauf geliefert, dass ihr Vorkommen wahrscheinlich ist (DeMatteo und Loiselle 2008; Oliveira 2009; E.S. Lima, K.E. DeMatteo, R.S.P. Jorge, M.L.S.P. Jorge, J. Dalponte, H.S. Lima, und S. Klorfine pers. Vorläufige Daten aus dem Feld deuten darauf hin, dass mit dem Grad der Habitatfragmentierung auch der Flächenbedarf der Buschhunde zunimmt (E.S. Lima pers. Mitt.); diese Daten liegen zwar nur für das Cerrado-Ökosystem in Brasilien vor, es wird jedoch vermutet, dass dies für alle Lebensraumtypen gilt und eine negative Beziehung zwischen Beutetierdichte und Habitatfragmentierung widerspiegelt. Eine erneute Analyse der historischen Verbreitung des Buschhundes (n > 250 Standorte) ergab, dass etwa ein Viertel (20 %) mit fragmentiertem/verändertem Lebensraum in Verbindung gebracht wurde, und der Prozentsatz des veränderten Lebensraums stieg, wenn die Schätzung von der Fläche, die für ein einzelnes Individuum erforderlich ist, auf die Fläche für eine Brutgruppe erweitert wurde (DeMatteo und Loiselle 2008).

Die gemeldeten Schwankungen der geschätzten Größe des Verbreitungsgebiets hängen wahrscheinlich mit der Integrität des Lebensraums und der Beutetierdichte zusammen: 150 km² (Upper Paraná Atlantic Forest; Beisiegel 1999), ca. 16 km² (Beisiegel und Ades 2004) und 140 km² (Fixed Kernel 95%) für eine Gruppe von Buschhunden (n = 2-4 Individuen) im Cerrado (E.S. Lima, K.E. DeMatteo, R.S.P. Jorge, M.L.S.P. Jorge, J. Dalponte, H.S. Lima und S. Klorfine, pers. Beob.).

Vorläufige Felddaten unterstützen Studien in Gefangenschaft, wonach Buschhunde in Familiengruppen mit Jungen aus einem oder mehreren Würfen leben (DeMatteo 2008, Michalski 2010, E.S. Lima, K.E. DeMatteo, R.S.P. Jorge, M.L.S.P. Jorge, J. Dalponte, H.S. Lima und S. Klorfine, pers. Beob.); Einzelgänger werden jedoch regelmäßig in einer Vielzahl von Lebensraumtypen beobachtet. Die Fortpflanzung in freier Wildbahn erfolgt saisonal (DeMatteo 2008). Die Art scheint sich halbnomadisch fortzubewegen und nicht wie viele andere Raubtiere in einem echten Territorium (DeMatteo 2008, E.S. Lima, K.E. DeMatteo, R.S.P. Jorge, M.L.S.P. Jorge, J. Dalponte, H.S. Lima, und S. Klorfine, pers. Beob.) und wurde in Peru und Brasilien in Sympathie mit Atelocynus microtis beobachtet (Leite Pitman, Beck et al. 2003, Michalski 2010). Die geschätzte Generationsdauer beträgt vier Jahre [(0,5 x Fortpflanzungsdauer von sechs Jahren) + Geschlechtsreife mit einem Jahr (in Gefangenschaft; Porton et al. 1987).

Vorläufige Felddaten unterstützen anekdotische Berichte über die Ernährung und die Vorstellung, dass Buschhunde in hohem Maße Fleischfresser sind (Deutsch 1984, Peres 1991); es scheint jedoch Hinweise auf eine Präferenz für Beute zu geben, die auf der geografischen Region und dem Lebensraumtyp beruht, was wahrscheinlich durch saisonale Schwankungen verstärkt wird. Im brasilianischen Pantanalgebiet war das Hauptnahrungsmittel das Neunbinden-Gürteltier (Dasypus novemcinctus; 94 %), während Kleinsäuger, Agoutis (Dasyprocta azarae) und Vögel in geringeren Mengen vorkamen; Früchte wurden jedoch nicht gefunden (n = 17, identifiziert durch Geruch und Spuren; Lima, Jorge et al. 2009). Im atlantischen Wald im Landesinneren von Paraguay bestand der Großteil der Nahrung aus Agoutis und Paca (Cuniculus paca), während Kleinsäuger, Nagetiere, Reptilien, Wirbellose und Cecropia-Früchte in geringeren Mengen vorkamen (n = 11, identifiziert anhand mitochondrialer DNA; Zuercher et al. 2005). In einem erfolgreichen Reproduktionszentrum im Südosten Brasiliens, wo Fleisch und Früchte (Bananen und Papaya) verfügbar sind, fressen die Tiere Früchte und Fleisch zu gleichen Teilen (L. Saboia, pers. Mitt.). Es wurde berichtet, dass gelegentlich Geflügel erbeutet wird (DeMatteo 2008).

Bedrohungsinformationen

Es gibt mehrere ernsthafte Bedrohungen, darunter: 1) Eindringen des Menschen und Verlust von intaktem Lebensraum durch großflächige Landwirtschaft (z.B. Sojabohnen), Umwandlung von Land in Weideland und großflächige Plantagen mit Monokulturen (z.B., Eukalyptus, Kiefer); 2) Verringerung der Beutetiere durch illegale Wilderei und Raubtiere, die von Haushunden gejagt werden; und 3) erhöhtes Risiko, sich mit tödlichen Krankheiten durch Haushunde anzustecken (Nähe zu menschlichen Populationen und Jagdhunden) (DeMatteo 2008).

Kaninchenkrankheiten stellen eine Bedrohung dar, die bisher für Buschhunde nicht bekannt war. Es gibt jedoch Belege dafür, dass Krankheitserreger durch Haushunde übertragen werden können, und die Auswirkungen können potenziell verheerend sein, vor allem aufgrund der Gruppenhaltung der Art (Mann et al. 1980, Steinel et al. 2001, Leite Pitman, Nieto et al. 2003, Jorge, Morato et al. 2007, Jorge, Nunes, et al. 2007, DeMatteo 2008, Jorge et al. 2008, E.S. Lima, K.E. DeMatteo, R.S.P. Jorge, M.L.S.P. Jorge, J. Dalponte, H.S. Lima und S. Klorfine, pers. obs.) E.S. Lima, K.E. DeMatteo, R.S.P. Jorge, M.L.S.P. Jorge, J. Dalponte, H.S. Lima und S. Klorfine (pers. Beob.) beobachteten diesen Effekt, als sich ein allgemeiner Haarausfall, bei dem es sich vermutlich um eine Form der Räude handelte, allmählich in einer Gruppe von wilden Buschhunden ausbreitete und schließlich alle Individuen tötete. Neben der Räude sind auch Parvovirus und Tollwut Krankheiten, die sich negativ auf Wildpopulationen auswirken (Mann et al. 1980, DeMatteo 2008). Die Art wurde als empfänglich für Dioctophyma renale und Amphimerus interruptus (Museumssammlungen – Vierira et al. 2008), Lagochilascaris sp. (Volcán und Medrano 1991) und als Wirt für Echinococcus vogeli (Cestoda: Taeniidae) (Rausch und Bernstein 1972) identifiziert. In Gefangenschaft gehaltene Tiere wurden als anfällig für eine Vielzahl von Krankheiten und Parasiten identifiziert, darunter Parvovirus (Janssen et al. 1982), durch Impfung induzierte Hundestaupe (McInnes et al. 1992), Leishmaniose (Lima, Fattori et al. 2009), Spirocerca lupi (Rinas et al. 2009), Toxoplasma gondii (Sedlak und Bartova 2006) und Campylobacter (L. Saboia pers. Mitt.). Bei letzteren starben 13 von 15 Tieren einer großen Familiengruppe plötzlich an einer schweren hämorrhagischen Enteritis, als sie sich mit Campylobacter aus einem infizierten Nasenbären infizierten, der ihnen versehentlich gefüttert wurde (L. Saboia pers. Mitt.). Dieser Verlust mehrerer Tiere in einem kurzen Zeitraum unterstreicht sowohl die Empfindlichkeit der Art gegenüber verschiedenen Krankheiten als auch die Anfälligkeit von in Gruppen lebenden Arten gegenüber Krankheitserregern. Mit zunehmender Nähe zu menschlichen Gebieten und dem Eindringen von Jagdhunden in geschützte Gebiete ist das Risiko einer Krankheitsansteckung potenziell hoch. Eine Exposition gegenüber Krankheiten kann auch von verwilderten oder halbverwilderten, nicht geimpften Haushunden ausgehen, die regelmäßig unabhängig vom Menschen Beute jagen (K. DeMatteo pers. Beob.). DeMatteo (2008) stellte fest, dass in Brasilien mehr problematische Interaktionen zwischen Buschhunden und Haushunden als mit Nutztieren festgestellt wurden, was die Bedrohung der Art durch Krankheiten nur unterstreicht.

Nutzungs- und Handelsinformationen

Buschhunde wurden in fünf Ländern (Argentinien, Brasilien, Panama, Peru, Venezuela) erschossen und in zwei Ländern (Panama und Peru) gefangen (DeMatteo 2008, F. Michalski unpubl. Daten). In Peru wurden diese Vorfälle mit Einheimischen in Verbindung gebracht, die berichteten, dass sie Buschhunde essen, wenn sie in Fallen gefangen werden oder wenn sie die seltene Gelegenheit haben, sie bei der traditionellen Jagd zu erlegen; in Venezuela wurde jedoch berichtet, dass die Abschüsse aufgrund ihrer Seltenheit mit dem gelegentlichen Sammeln von Trophäen in Verbindung gebracht wurden (DeMatteo 2008).

Informationen zu Schutzmaßnahmen

Diese Art kommt in mehreren Schutzgebieten in ihrem gesamten Verbreitungsgebiet vor, hat jedoch eine lückenhafte Verbreitung und kommt in sehr geringen Dichten vor. Die Jagd ist in Kolumbien (Gesetz Nummer 848:1973), Ecuador (Gesetz Nummer 74:1981), Französisch-Guayana (Gesetz Nummer JO19860625:1986), Panama (Gesetz Nummer 2-80:1980), Paraguay (Gesetz Nummer 18796:1975) und Peru (Gesetz Nummer 5056:1970) verboten. Jagd und Handel sind in Argentinien (Gesetz Nr. 22.421:1981), Bolivien (Gesetz Nr. 12301:1975), Brasilien (Gesetz Nr. 5197:191967) und Venezuela (Gesetz Nr. 276:1970) geregelt. Für Guyana und Surinam liegen keine Informationen vor. Leider reichen die Ressourcen in vielen Teilen des Verbreitungsgebiets nicht aus, um die ausgewiesenen Schutzgebiete zu verwalten und die bestehenden Wildtiergesetze durchzusetzen.

Aufgenommen in CITES in Anhang I.

Bush Dogs kommen in Gefangenschaft vor und sind Teil eines erfolgreichen internationalen Zuchtprogramms (Buck 2009), das Asien (Japan), Europa, Brasilien und Nordamerika umfasst. Es sind keine Versuche zur Wiederansiedlung bekannt.

Schätzungen der Population und demografische Daten für Buschhunde sind in ihrem gesamten Verbreitungsgebiet noch wenig bekannt. Dies gilt auch für das Verständnis der sozialen Dynamik einzelner Gruppen, insbesondere im Hinblick auf die Ausbreitung von Jungtieren und das Nutzungsgebiet im Vergleich zu anderen Gruppen (sich überschneidende oder getrennte Heimatgebiete). Die Lebensraumbeziehungen sind nicht eindeutig geklärt – früher dachte man, die Art sei auf Wälder angewiesen, heute wird sie zunehmend in offenen und fragmentierten Lebensräumen beobachtet; es gibt jedoch keine Daten über die Lebensfähigkeit der Population in solchen Gebieten. Vorläufige Daten über die Ernährung deuten darauf hin, dass die Art sich hauptsächlich fleischfressend ernährt, doch müssen die jahreszeitlichen und geografischen Unterschiede in der Ernährung noch untersucht werden. Es muss geklärt werden, wie die Auswirkungen von Krankheiten, insbesondere die Übertragungsdynamik durch Haushunde, in Wildpopulationen kontrolliert oder minimiert werden können. Die interspezifischen Beziehungen zu sympatrischen Fleischfressern müssen weiter untersucht werden.

Die Lokalisierung von Nachweisen für die Anwesenheit von Arten mit Hilfe von Standarduntersuchungstechniken, einschließlich Kamerafallen und Transektuntersuchungen, hat sich als schwierig erwiesen (Beisiegel 2009, DeMatteo et al. 2009, Michalski 2010). Der Einsatz künstlicher Duftköder, die die Anziehungskraft auf einen bestimmten Ort erhöhen können, war bei wilden Buschhunden nicht erfolgreich (Zuercher et al. 1999). Es gibt jedoch mehrere methodische Anpassungen, die die Effektivität dieser Techniken bei dieser Art erhöhen können, darunter die Anpassung der Höhe der Kameraplatzierung, die Erhöhung des Fangaufwands und die gleichzeitige Verwendung von Wiederholungen langer Rufe und Urin von Artgenossen (DeMatteo et al. 2004). Begrenzte Feldversuche im teilweise fragmentierten Cerrado (2004-2005) mit Playbacks, Urin und Beinhaltefallen waren nicht erfolgreich (K. DeMatteo unpubl. Daten). Es sind jedoch weitere Versuche erforderlich, um festzustellen, wie die Artendichte, die Habitatvariabilität (Wald versus Cerrado) und die Beutetierdichte die Wirksamkeit der Techniken beeinflussen.

Vorläufige und laufende Forschungsarbeiten, bei denen eine Kombination aus drei nicht-invasiven Techniken (Geruchsspürhunde, Fäkal-DNA-Screening, GIS-Technologie) eingesetzt wird, haben sich für die Art als erfolgreich erwiesen (DeMatteo et al. 2009, unveröffentlichte Daten) und sollten auf weitere Regionen und Lebensräume ausgeweitet werden. Mit dieser Reihe von Techniken entfällt die Notwendigkeit, die Art an einen bestimmten Ort zu locken, und sie ermöglicht Einblicke in viele ökologische Variablen, darunter die Nutzung von Lebensräumen (intakt und fragmentiert), den Populationsstatus, das Mindestnutzungsgebiet und die Überschneidung/Trennung von Nischen mit anderen Fleischfressern.

Leave a Reply