Pink Floyd spielt 1989 in Venedig auf einer riesigen schwimmenden Bühne und zwingt den Bürgermeister und den Stadtrat zum Rücktritt

Als Roger Waters Pink Floyd nach dem 1983 erschienenen Album „The Final Cut“ verließ, hatten die verbleibenden Mitglieder guten Grund zu der Annahme, dass die Band wirklich, wie Waters es ausdrückte, „eine verbrauchte Kraft“ war. Nachdem David Gilmour, Nick Mason und Richard Wright in den folgenden Jahren Soloprojekte veröffentlicht hatten, stellten sie bald fest, dass sie als Einzelpersonen nie das erreichen würden, was sie als Band erreicht hatten – sowohl musikalisch als auch kommerziell. Gilmour machte sich 1986 an die Arbeit, neues Solomaterial zu entwickeln und daraus das 13. Pink Floyd-Studioalbum zu machen, das erste ohne Waters, A Momentary Lapse of Reason.

Ob die Platte „missverstanden oder einfach nur schlecht“ ist, darüber müssen sich Fans und Kritiker streiten. Zu dieser Zeit, so schreibt Ultimate Classic Rock, würde es „über ihre zukünftige Fähigkeit, ohne Waters zu touren und Platten aufzunehmen, entscheiden“. Richard Wright, der aus rechtlichen Gründen nur inoffiziell mitwirken konnte, gab später zu, dass „es überhaupt kein Bandalbum ist“ und hauptsächlich als Schaufenster für Gilmours Songs diente, die bei den Aufnahmen von mehreren Session-Spielern unterstützt wurden.

Still A Momentary Lapse of Reason „übertraf in den USA den Vierfach-Platin-Status“, angetrieben von der Single „Learning to Fly“. Die russische Besatzung der Sojus TM-7 nahm die Scheibe 1988 mit auf ihre Expedition und „machte Pink Floyd zur ersten Rockband, die im Weltraum gespielt wurde“, und das Album „zog die größte Tournee des Jahres und ein dazugehöriges Live-Album nach sich.“

In der Ungewissheit, ob sich das Album verkaufen würde, plante die Band 1987 zunächst nur eine kleine Reihe von Shows, aber eine Arena nach der anderen füllte sich, und die Tournee wurde in den folgenden zwei Jahren ausgedehnt, mit riesigen Shows in der ganzen Welt und der üblichen Extravaganz von Lichtern und Requisiten, darunter „eine große Discokugel, die sich wie eine Blume öffnet. Laser und Lichteffekte. Fliegende Krankenhausbetten, die auf die Bühne stürzen, Telescan Pods und natürlich die runde 32-Fuß-Leinwand“. Wie in der Vergangenheit schienen die überstimulierenden Bühnenshows durch den riesigen, quadrophonen Sound der Live-Band gerechtfertigt zu sein. Als sie 1989 in Venedig ankamen, wurden sie von über 200.000 italienischen Fans empfangen. Und von einem beträchtlichen Teil der Venezianer, die die Show überhaupt nicht sehen wollten.

Das liegt daran, dass das kostenlose Konzert auf dem Markusplatz stattfinden sollte, was mit dem weithin gefeierten Erlöserfest zusammenfiel und die empfindliche historische Kunst und Architektur der Stadt bedrohte. „Einige Stadtverwalter“, schreibt Lea-Catherine Szacka in der Architektenzeitung, „betrachteten das Konzert als einen Angriff auf Venedig, als eine Art barbarische Invasion des städtischen Raums“. Der städtische Superintendent für kulturelles Erbe „legte drei Tage vor dem Termin am 15. Juli ein Veto gegen das Konzert ein“, „mit der Begründung, dass der verstärkte Ton die Mosaiken des Markusdoms beschädigen würde, während die gesamte Piazza unter dem Gewicht so vieler Menschen versinken könnte.“

Schließlich wurde eine Einigung erzielt, als die Band anbot, den Dezibelpegel von 100 auf 60 zu senken und auf einer schwimmenden Bühne 200 Meter vom Platz entfernt aufzutreten, die sich in die „lange Geschichte… schwimmender ephemerer Architekturen“ auf den Kanälen und Lagunen Venedigs einreihen würde. Das Spektakel wurde vom staatlichen Fernsehsender RAI gefilmt und „in mehr als 20 Ländern mit einer geschätzten Zuschauerzahl von fast 100 Millionen Menschen ausgestrahlt“

Das Spektakel wurde schließlich zu einem großen Skandal, der die Traditionalisten in der Stadtverwaltung und die Progressiven im Stadtrat spaltete, die der Meinung waren, dass Venedig „offen für neue Trends sein muss, einschließlich Rockmusik“ (die 1989 als „neu“ galt). Es kamen über 150.000 Menschen mehr, als in der Stadt lebten, und obwohl „berichtet wurde, dass sich die meisten Fans von ihrer besten Seite zeigten“, so Dave Lifton, und nur eine Gruppe von Statuen geringfügig beschädigt wurde, behaupteten die Behörden, sie hätten „300 Tonnen Müll und 500 Kubikmeter leere Dosen und Flaschen hinterlassen“. Und weil die Stadt keine tragbaren Toiletten zur Verfügung stellte, erleichterten sich die Konzertbesucher auf den Denkmälern und Mauern.“

Wütend schrien die Anwohner anschließend den Bürgermeister Antonio Casellati nieder, der zwei Tage später mit Rufen wie „Rücktritt, Rücktritt, Sie haben Venedig in eine Toilette verwandelt“ einen öffentlichen Annäherungsversuch unternahm. Casellati trat zurück, zusammen mit dem gesamten Stadtrat, der ihn an die Macht gebracht hatte. War das Ereignis, über das in mehreren italienischen Nachrichtensendungen berichtet wurde (siehe oben), solche unhygienischen Unannehmlichkeiten und politischen Turbulenzen wert? Die Band mag die Stadtregierung zu Fall gebracht haben, aber sie lieferte eine großartige Show ab – eine, die die italienischen Fans und die Millionen von Zuschauern in der Heimat nie vergessen werden. Sehen Sie in den obigen Aufnahmen die vorderen Reihen des Publikums, das auf Kähnen und Booten Schlange stand und unruhig wurde, und sehen Sie oben in diesem Beitrag, wie die Band den Abschluss ihres 90-minütigen Sets auf dem Wasser spielte, „Run Like Hell“ von The Wall, wobei Bassist Guy Pratt für den verstorbenen Waters einsprang. Eine Aufzeichnung der gesamten Show finden Sie hier.

Möchten Sie die Arbeit von Open Culture unterstützen? Bitte ziehen Sie eine Spende für unsere Website in Betracht. Es ist schwer, sich zu 100 % auf Werbung zu verlassen, und Ihre Beiträge werden uns helfen, weiterhin die besten kostenlosen Kultur- und Bildungsmaterialien für Lernende auf der ganzen Welt bereitzustellen.

Überlegen Sie auch, Open Culture auf Facebook und Twitter zu folgen und intelligente Medien mit Ihren Freunden zu teilen. Oder melden Sie sich für unsere tägliche E-Mail an und erhalten Sie eine tägliche Dosis Open Culture in Ihrem Posteingang.

Verwandte Inhalte:

Pink Floyds „Echoes“ liefert einen Soundtrack für die Schlussszene von Kubricks 2001: A Space Odyssey

Hören Sie, wie Clare Torrys Gesang bei Pink Floyds „The Great Gig in the Sky“ den Song von ziemlich gut zu atemberaubend machte

Pink Floyd adaptiert George Orwells „Farm der Tiere“ in ihrem 1977er Konzeptalbum „Animals“ (eine Kritik am Spätkapitalismus, nicht an Stalin)

Josh Jones ist Schriftsteller und Musiker und lebt in Durham, NC. Folgen Sie ihm unter @jdmagnessd

Leave a Reply