Indikationen und Eignung für eine Hüfttotalendoprothese
Nicht jeder mit Hüftarthrose ist ein Kandidat für eine Hüfttotalendoprothese. Orthopädische Chirurgen achten auf bestimmte Anzeichen und Symptome, die darauf hindeuten, dass ein Hüftgelenkersatz eine geeignete Behandlung sein könnte. Ebenso können bestimmte Faktoren (so genannte Kontraindikationen) darauf hindeuten, dass eine Operation mehr Risiken als Nutzen birgt und daher nicht empfohlen werden sollte.
Indikationen für eine Hüfttotalendoprothese
Personen, die für diese Operation in Frage kommen, haben eine mittelschwere bis schwere Arthrose in der Hüfte – einschließlich Osteoarthritis, rheumatoider Arthritis oder posttraumatischer Arthritis -, die Schmerzen verursacht und/oder die Aktivitäten des täglichen Lebens beeinträchtigt.
Zum Beispiel:
- Das Gehen, Treppensteigen und Bücken, um in und aus Stühlen zu steigen, fällt schwer.
- Die Schmerzen sind selbst im Ruhezustand mäßig bis stark und können den Schlaf beeinträchtigen.
- Die Gelenkdegeneration hat eine Steifheit verursacht, die den Bewegungsumfang der Hüfte bei normalen Aktivitäten beeinträchtigt. Die Person kann hinken.
- Die Symptome werden durch nicht-chirurgische Behandlungen wie nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs), Physiotherapie, Steroidinjektionen oder die Verwendung eines Stocks oder einer Gehhilfe nicht ausreichend gelindert.
Ungefähr 90 % der Menschen, die sich einem Hüftgelenkersatz unterziehen, haben Arthrose.1 Zusätzlich zur Arthrose unterziehen sich manche Menschen einer Hüftoperation, um Probleme im Zusammenhang mit Knochenbrüchen oder anderen Erkrankungen zu beheben, wie z. B. Osteonekrose (Absterben der Knochen durch unzureichende Blutversorgung).
Kontraindikationen für Hüftoperationen
Orthopädische Chirurgen führen eine sorgfältige Untersuchung der Patienten durch, um sicherzustellen, dass die Operationen erfolgreich verlaufen und die Wahrscheinlichkeit von Problemen gering ist. Menschen, die ein überdurchschnittlich hohes Risiko für postoperative Komplikationen haben, können darauf hingewiesen werden, dass sie derzeit nicht für eine Hüftoperation in Frage kommen.
Gründe für die Nicht-Zulassung sind unter anderem:
Infektion
Eine bestehende Infektion ist eine absolute Kontraindikation, und Patienten, die anfällig für Infektionen sind, kommen für diese Operation möglicherweise nicht in Frage. Schwere Fälle einer postoperativen Infektion können dazu führen, dass ein Patient erneut ins Krankenhaus eingewiesen werden muss, längere Behandlungen mit intravenösen Antibiotika erforderlich sind und in einigen Fällen die Entfernung der künstlichen Hüfte notwendig wird.
Nikotin
Raucher und andere Tabakkonsumenten haben eine höhere Rate an medizinischen Komplikationen und ein höheres Risiko, eine Folgeoperation oder eine Revisionsoperation der Hüftprothese zu benötigen. In einer Studie2 wurde festgestellt, dass bei Rauchern die Wahrscheinlichkeit einer zweiten (Revisions-)Operation zum Gelenkersatz etwa zehnmal höher ist als bei Nichtrauchern. Um die Risiken nach der Operation zu senken, wird den Kandidaten für eine Hüfttotalendoprothese empfohlen, mit dem Rauchen aufzuhören oder den Tabakkonsum zu reduzieren.
Siehe Vorbereitung auf eine Hüfttotalendoprothese
Schwere Osteoporose
Grüne Knochen können eine neue Gelenkprothese nicht tragen und halten. Leichte bis mittelschwere Osteoporose ist in der Regel unbedenklich, kann sich aber auf die Operationsplanung des Chirurgen auswirken. Außerdem kann der Patient aufgefordert werden, vor der Hüftprothesenoperation Maßnahmen zur Verbesserung der Knochendichte zu ergreifen. Diese Behandlung kann auch nach der Operation fortgesetzt werden, um die Lebensdauer der Hüftprothese zu verlängern.
Siehe Hüftarthrose-Symptome
Andere Faktoren
Patienten können für eine Operation nicht in Frage kommen, wenn sie nicht in der Lage sind, die Anweisungen vor und nach der Operation zu befolgen. Menschen, die zum Beispiel an Demenz oder Alkoholismus leiden, neigen eher zu gefährlichen Stürzen und sind möglicherweise nicht in der Lage, die Empfehlungen ihrer Chirurgen zuverlässig zu befolgen. Dies wiederum erhöht das Risiko von Komplikationen im Zusammenhang mit Knochenbrüchen, Hüftverrenkungen, Schmerzmitteln und mehr.
Orthopädische Chirurgen müssen alle Faktoren berücksichtigen, die den Erfolg des Eingriffs oder die Gesundheit des Patienten gefährden könnten. Der Chirurg, die medizinischen Berater und der Patient sollten im Team zusammenarbeiten, um diese Risikofaktoren nach Möglichkeit zu modifizieren und zu verringern.
Siehe Auswahl eines Chirurgen für eine Hüfttotalendoprothese
Altersvoraussetzungen für eine Hüfttotalendoprothese
Personen im Alter von 19 bis 90 Jahren können sich einer Hüfttotalendoprothese unterziehen (jüngere Patienten müssen ihre volle Erwachsenengröße erreicht haben). Es gibt zwar keine obere Altersgrenze, doch haben ältere Patienten häufig Erkrankungen wie Typ-2-Diabetes und Herzkrankheiten, die das Risiko für postoperative medizinische Komplikationen erhöhen können.
Gewichtsanforderungen für Hüftprothesen
Es gibt keine festen Gewichtsgrenzen dafür, wer sich einer Hüftoperation unterziehen kann. Übergewicht kann jedoch die Lebensdauer eines Gelenkimplantats verkürzen. Außerdem sind übergewichtige Patienten anfälliger für medizinische Komplikationen, postoperative Infektionen und Wundheilungskomplikationen.
Auch wenn das Infektionsrisiko für fettleibige Patienten noch relativ gering ist, werden übergewichtige Patienten ermutigt, vor der Operation Gewicht zu verlieren. Übergewicht vor der Operation abzubauen ist nur eine von vielen Möglichkeiten, wie Patienten ihr Operationsrisiko senken und zu einem positiven Ergebnis beitragen können.
Siehe Vorbereitung auf eine Hüfttotalendoprothese
Leave a Reply