Historismus

HegelianEdit

G. W. F. Hegel (1770-1831)

Hegel betrachtete die Verwirklichung der menschlichen Freiheit als das letzte Ziel der Geschichte, das nur durch die Schaffung des vollkommenen Staates erreicht werden könne. Und diese fortschreitende Geschichte würde sich nur durch einen dialektischen Prozess vollziehen: nämlich durch die Spannung zwischen dem Zweck der Menschheit (Freiheit), der Lage, in der sich die Menschheit gegenwärtig befindet, und dem Versuch der Menschheit, die gegenwärtige Welt in Übereinstimmung mit ihrer Natur zu biegen. Da sich die Menschen jedoch oft nicht über das Ziel der Menschheit und der Geschichte im Klaren sind, ist der Prozess der Erlangung der Freiheit notwendigerweise ein Prozess der Selbstentdeckung. Hegel sah den Fortschritt zur Freiheit auch durch den „Geist“ geleitet, eine scheinbar übernatürliche Kraft, die alle menschlichen Handlungen und Interaktionen lenkt. Doch Hegel stellt klar, dass der Geist eine bloße Abstraktion ist und nur „durch die Tätigkeit endlicher Akteure“ entsteht. Hegels geschichtsbestimmende Kräfte sind also nicht unbedingt metaphysischer Natur, auch wenn viele von Hegels Gegnern und Interpreten Hegels Geschichtsphilosophie als metaphysische und deterministische Sicht der Geschichte verstanden haben. So hat beispielsweise Karl Popper in seinem Buch The Poverty of Historicism Hegels Geschichtsphilosophie als metaphysisch und deterministisch interpretiert und sie als Historismus bezeichnet.

Hegels Historizismus legt auch nahe, dass jede menschliche Gesellschaft und alle menschlichen Aktivitäten wie Wissenschaft, Kunst oder Philosophie durch ihre Geschichte definiert sind. Folglich kann ihr Wesen nur durch das Verständnis dieser Geschichte erforscht werden. Die Geschichte eines solchen menschlichen Strebens setzt sich nicht nur fort, sondern reagiert auch auf das, was vorher war; dies ist die Quelle von Hegels berühmter dialektischer Lehre, die gewöhnlich unter dem Schlagwort „These, Antithese und Synthese“ zusammengefasst wird. (Hegel hat diese Begriffe nicht verwendet, wohl aber Johann Fichte.) Hegels berühmter Aphorismus „Philosophie ist die Geschichte der Philosophie“ beschreibt dies unverblümt.

Hegels Position wird vielleicht am besten beleuchtet, wenn man sie der atomistischen und reduktionistischen Auffassung gegenüberstellt, wonach sich menschliche Gesellschaften und soziale Aktivitäten ad hoc durch die Summe Dutzender von Interaktionen selbst definieren. Ein weiteres kontrastierendes Modell ist die hartnäckige Metapher des Gesellschaftsvertrags. Hegel betrachtet die Beziehung zwischen Individuen und Gesellschaften als organisch, nicht als atomar: Sogar ihr sozialer Diskurs wird durch die Sprache vermittelt, und die Sprache beruht auf Etymologie und Eigenart. So bewahrt sie die Kultur der Vergangenheit in Tausenden von halb vergessenen Metaphern. Um zu verstehen, warum ein Mensch so ist, wie er ist, muss man ihn in seiner Gesellschaft untersuchen; und um diese Gesellschaft zu verstehen, muss man ihre Geschichte und die Kräfte verstehen, die sie beeinflusst haben. Der Zeitgeist, der „Spirit of the Age“, ist die konkrete Verkörperung der wichtigsten Faktoren, die zu einem bestimmten Zeitpunkt in der menschlichen Geschichte wirken. Dies steht im Gegensatz zu teleologischen Theorien des Handelns, die davon ausgehen, dass das Ende der bestimmende Faktor des Handelns ist, sowie zu jenen, die an eine tabula rasa, eine leere Schiefertafel, glauben, so dass die Individuen durch ihre Interaktionen definiert werden.

Diese Ideen können unterschiedlich interpretiert werden. Die Rechtshegelianer, die von Hegels Auffassungen über den Organismus und die historisch bedingte Natur menschlicher Gesellschaften ausgingen, interpretierten Hegels Historizismus als eine Rechtfertigung des einzigartigen Schicksals nationaler Gruppen und der Bedeutung von Stabilität und Institutionen. Hegels Vorstellung von menschlichen Gesellschaften als Einheiten, die größer sind als die Individuen, die sie bilden, beeinflusste den romantischen Nationalismus des 19. und seine Auswüchse des 20. Die Junghegelianer hingegen interpretierten Hegels Gedanken über Gesellschaften, die von sozialen Konflikten beeinflusst sind, als Doktrin des sozialen Fortschritts und versuchten, diese Kräfte zu manipulieren, um verschiedene Ergebnisse zu erzielen. Karl Marx‘ Lehre von den „historischen Unvermeidlichkeiten“ und der historische Materialismus sind eine der einflussreichsten Reaktionen auf diesen Teil des Hegelschen Denkens. Bezeichnenderweise argumentiert Karl Marx‘ Entfremdungstheorie, dass der Kapitalismus die traditionellen Beziehungen zwischen den Arbeitern und ihrer Arbeit zerstört.

Der Hegelsche Historismus steht in Zusammenhang mit seinen Ideen über die Mittel, mit denen sich menschliche Gesellschaften weiterentwickeln, insbesondere mit der Dialektik und seiner Auffassung von der Logik als Darstellung des inneren Wesens der Wirklichkeit. Hegel führt den Wandel auf das „moderne“ Bedürfnis zurück, mit der Welt zu interagieren, während die antiken Philosophen in sich geschlossen waren und die mittelalterlichen Philosophen Mönche waren. In seiner Geschichte der Philosophie schreibt Hegel:

In der modernen Zeit sind die Dinge ganz anders; jetzt sehen wir keine philosophischen Individuen mehr, die eine Klasse für sich bilden. Mit dem heutigen Tage ist aller Unterschied verschwunden; die Philosophen sind keine Mönche, denn wir finden sie im Allgemeinen in Verbindung mit der Welt, indem sie mit anderen an einer gemeinsamen Arbeit oder Berufung teilnehmen. Sie leben nicht unabhängig, sondern in der Beziehung von Bürgern, oder sie bekleiden öffentliche Ämter und nehmen am Leben des Staates teil. Sicherlich können sie auch Privatpersonen sein, aber wenn das der Fall ist, dann trennt sie ihre Stellung als Privatperson in keiner Weise von ihren anderen Beziehungen. Sie sind in die gegenwärtigen Verhältnisse, in die Welt und ihre Arbeit und ihren Fortschritt eingebunden. So ist ihre Philosophie nur eine Nebensache, eine Art Luxus und Überflüssigkeit. Dieser Unterschied liegt in Wirklichkeit in der Art und Weise, wie die äußeren Verhältnisse nach dem Aufbau der inneren Welt der Religion Gestalt angenommen haben. In der Neuzeit nämlich ist durch die Versöhnung des weltlichen Prinzips mit sich selbst die äußere Welt zur Ruhe gekommen, in Ordnung gebracht – die weltlichen Verhältnisse, Zustände, Lebensformen haben sich naturgemäß und vernünftig konstituiert und organisiert. Wir sehen einen universellen, verständlichen Zusammenhang, und damit erhält auch die Individualität einen anderen Charakter und ein anderes Wesen, denn sie ist nicht mehr die plastische Individualität der Alten. Dieser Zusammenhang ist von solcher Macht, dass jede Individualität unter seiner Herrschaft steht und sich doch zugleich eine innere Welt aufbauen kann.

Diese Meinung, dass die Verstrickung in die Gesellschaft ein unauflösliches Band mit dem Ausdruck schaffe, würde eine einflussreiche Frage in der Philosophie werden, nämlich die nach den Voraussetzungen der Individualität. Sie wird von Nietzsche, John Dewey und Michel Foucault direkt, aber auch von zahlreichen Künstlern und Autoren aufgegriffen. Es gab verschiedene Antworten auf Hegels Herausforderung. Die Romantik betonte die Fähigkeit des individuellen Genies, Zeit und Ort zu transzendieren und die Materialien ihres Erbes zu nutzen, um Werke zu schaffen, die sich jeder Bestimmung entziehen. Die Moderne würde Versionen von John Lockes unendlicher Formbarkeit des menschlichen Wesens propagieren. Der Poststrukturalismus würde argumentieren, dass, da die Geschichte nicht gegenwärtig ist, sondern nur das Bild der Geschichte, dass, während eine einzelne Epoche oder eine Machtstruktur eine bestimmte Geschichte hervorheben könnte, die Widersprüche innerhalb der Geschichte genau die Ziele behindern würden, zu deren Förderung die Geschichte konstruiert wurde.

AnthropologicalEdit

Im Kontext der Anthropologie und anderer Wissenschaften, die die Vergangenheit studieren, hat der Historismus eine andere Bedeutung. Der historische Partikularismus wird mit den Arbeiten von Franz Boas in Verbindung gebracht. Seine Theorie stützte sich auf das diffusionistische Konzept, dass es einige wenige „Wiegen der Zivilisation“ gab, die sich nach außen hin ausbreiteten, und verband es mit der Vorstellung, dass sich Gesellschaften an ihre Umstände anpassen würden. Die Schule des Historismus entstand als Reaktion auf die unilinearen Theorien, wonach die gesellschaftliche Entwicklung eine adaptive Fitness darstellt und daher auf einem Kontinuum existiert. Diese Theorien wurden zwar von Charles Darwin und vielen seiner Schüler vertreten, aber ihre Anwendung im Sozialdarwinismus und in der allgemeinen Evolution, wie sie in den Theorien von Herbert Spencer und Leslie White zum Ausdruck kommt, war weder selektions- noch evolutionsfeindlich, denn Darwin hat nie versucht, die kulturelle Evolution zu erklären. Er wandte sich jedoch gegen die Vorstellung, dass es ein normatives Spektrum der Entwicklung gibt, und betonte stattdessen, wie lokale Bedingungen Anpassungen an die lokale Umwelt hervorbringen würden. Julian Steward widerlegte die Existenz global und universell anwendbarer Anpassungsnormen, indem er vorschlug, dass die Kultur als Reaktion auf die Eigenheiten des lokalen Umfelds, der kulturellen Ökologie, durch spezifische Evolution adaptiv verfeinert wurde. Was für eine Region anpassungsfähig war, muss es für eine andere nicht sein. Diese Schlussfolgerung wurde auch von modernen Formen der biologischen Evolutionstheorie übernommen.

Die primäre Methode des Historismus war empirisch, nämlich dass es so viele notwendige Inputs für eine Gesellschaft oder ein Ereignis gab, dass nur durch die Betonung der verfügbaren Daten eine Theorie der Quelle bestimmt werden konnte. Nach dieser Auffassung sind große Theorien unbeweisbar, und stattdessen würde intensive Feldarbeit die wahrscheinlichste Erklärung und Geschichte einer Kultur bestimmen, und deshalb wird sie „Historismus“ genannt.

Diese Auffassung würde eine breite Palette von Definitionen dessen hervorbringen, was genau Kultur und Geschichte ausmacht, aber in jedem Fall war das einzige Mittel, es zu erklären, die historischen Besonderheiten der Kultur selbst.

Neuer HistorismusBearbeiten

Hauptartikel: New Historicism

Seit den 1950er Jahren, als Jacques Lacan und Michel Foucault argumentierten, dass jede Epoche ihr eigenes Wissenssystem hat, in das die Individuen unweigerlich verstrickt sind, haben viele Poststrukturalisten den Historizismus benutzt, um die Meinung zu beschreiben, dass alle Fragen innerhalb des kulturellen und sozialen Kontextes, in dem sie aufgeworfen werden, geklärt werden müssen. Antworten können nicht durch Berufung auf eine externe Wahrheit gefunden werden, sondern nur innerhalb der Grenzen der Normen und Formen, die die Frage formulieren. Diese Version des Historismus geht davon aus, dass es nur die Rohtexte, Markierungen und Artefakte gibt, die in der Gegenwart existieren, sowie die Konventionen, mit denen sie entschlüsselt werden. Diese Denkschule wird manchmal auch als New Historicism bezeichnet. Derselbe Begriff, New Historicism, wird auch für eine literaturwissenschaftliche Schule verwendet, die ein Gedicht, ein Drama usw. als Ausdruck oder Reaktion auf die Machtstrukturen der jeweiligen Gesellschaft interpretiert. Stephen Greenblatt ist ein Beispiel für diese Schule.

Moderner HistorismusBearbeiten

Im Rahmen der Philosophie des 20. Jahrhunderts wird immer wieder darüber diskutiert, ob ahistorische und immanente Methoden ausreichen, um Bedeutung zu verstehen (d. h. Positivismus nach dem Motto „what you see is what you get“), oder ob Kontext, Hintergrund und Kultur über die bloße Notwendigkeit der Entschlüsselung von Wörtern, Sätzen und Bezügen hinaus wichtig sind. Während der poststrukturelle Historismus relativistisch ausgerichtet ist, d. h. er betrachtet jede Kultur als ihren eigenen Bezugsrahmen, haben zahlreiche Denker die Notwendigkeit eines historischen Kontextes anerkannt, nicht weil die Kultur selbstreferentiell ist, sondern weil es kein komprimierteres Mittel gibt, um alle relevanten Informationen zu vermitteln als die Geschichte. Diese Auffassung wird häufig auf die Arbeiten von Benedetto Croce zurückgeführt. Zu den neueren Historikern, die sich dieser Tradition bedienen, gehört Thomas Kuhn.

Christlicher HistorismusBearbeiten

Hauptartikel: Historismus (christliche Eschatologie)

EschatologischBearbeiten

Im Christentum bezieht sich der Begriff Historismus auf die konfessionelle protestantische Form der prophetischen Auslegung, die davon ausgeht, dass die Erfüllung der biblischen Prophezeiung im Laufe der Geschichte stattgefunden hat und weiterhin stattfindet; im Gegensatz zu anderen Methoden, die den Zeitrahmen der Prophezeiungserfüllung auf die Vergangenheit oder die Zukunft beschränken.

Dogmatik und KirchengeschichteEdit

Es gibt auch eine bestimmte Meinung in der Kirchengeschichte und in der Geschichte der Dogmen, die von Papst Pius XII. in der Enzyklika Humani generis als historisierend bezeichnet wurde. „Sie fügen hinzu, dass die Dogmengeschichte darin besteht, über die verschiedenen Formen zu berichten, in die sich die geoffenbarte Wahrheit gekleidet hat, Formen, die entsprechend den verschiedenen Lehren und Meinungen, die im Laufe der Jahrhunderte entstanden sind, aufeinander gefolgt sind.“

Leave a Reply