Hüftmuskeln

Definition

Hüftmuskeln sind Skelettmuskeln, die den großen Bewegungsumfang des Kugelgelenks der Hüfte ermöglichen. Diese Bewegungen sind Hüftbeugung, -streckung, -adduktion, -abduktion und -rotation. Es gibt fast zwanzig verschiedene Muskeln, die zu den Bewegungsmustern der Hüfte beitragen; diese Muskeln spielen Rollen als Agonisten, Antagonisten und Synergisten, um das Hüftgelenk während dieser verschiedenen Bewegungen zu bewegen und zu stabilisieren.

Hüftmuskeln
Die Hüftmuskeln

Anatomie der Hüftmuskeln

Die Anatomie der Hüftmuskeln ist ein komplexes Thema. Das liegt daran, dass es so viele verschiedene Muskeln gibt, die unseren Hüftgelenken einen vollen Bewegungsspielraum geben. Die Hüftmuskeln bestehen aus mehreren Beugern, Streckern, Adduktoren, Abduktoren und Rotatoren, die zusammenarbeiten. Wenn wir über die Muskeln der Hüfte sprechen, handelt es sich um eine sehr umfangreiche Gruppe. Das kann ziemlich einschüchternd wirken. Indem Sie einige der am Ende dieses Artikels beschriebenen Übungen durchführen, können Sie die Theorie mit dem Gefühl verbinden, dass sich die einzelnen Muskeln zusammenziehen und entspannen.

Die Hüftmuskeln umgeben das Hüftgelenk – ein Kugelgelenk zwischen dem Oberschenkelknochen (Femur) und den drei (bei Erwachsenen) verschmolzenen Beckenknochen – dem Darmbein, dem Schambein und dem Sitzbein. An der Spitze des Oberschenkelknochens befindet sich ein abgewinkelter, abgerundeter Kopf, der vom Oberschenkelhals getragen wird. Der Oberschenkelkopf wird im nächsten Bild von den ilio- und ischiofemoralen Bändern verdeckt.

Auf der anderen Seite befindet sich die Ausbuchtung des Trochanter major, ein Ansatzpunkt für Muskeln und Sehnen, den man normalerweise durch die Haut ertasten kann. Auf der gegenüberliegenden Seite des Trochanter major, etwas tiefer, so dass er unter dem Nacken sitzt, befindet sich der Trochanter lesser. Das Wort Trochanter bezieht sich auf diese knöchernen Ausstülpungen. Das untere Ende des Oberschenkelknochens bildet den oberen Teil des Kniegelenks.

Femur Beckenknochen Hüfttrochanter
Beckenknochen und Oberschenkelknochen

Der Kopf des Oberschenkelknochens passt in eine ähnlich gerundete Vertiefung im Becken, am unteren Ende des flügelförmigen Ileums und am oberen Ende der Sitzbein- und Schambeinknochen. Da es sich bei der obigen Abbildung um eine Rückenansicht handelt, ist nur der obere Rand des Ileums – der Beckenkamm – zu sehen. Im Alter von etwa acht Jahren sind Sitzbein und Schambein miteinander verwachsen. Im frühen Teenageralter verschmilzt das Ileum mit dem Sitzbein und dem Schambein – an der Hüftgelenkspfanne -. Diese Verschmelzung findet bei Frauen früher statt.

Wie bei allen Gelenken ist ein gewisses Maß an Dämpfung erforderlich, um zu verhindern, dass die beiden Knochen aneinander reiben. Das Hüftgelenk ist ein Synovialgelenk – ein sehr allgemeines Diagramm eines Synovialgelenks ist unten zu sehen. Bei dieser Art von Gelenk sind die Arbeitsenden der Knochen von einer Membran umgeben, und in dieser Membran befindet sich eine dicke Flüssigkeit, die Synovialflüssigkeit. Der Oberschenkelkopf und die Innenseite der Hüftpfanne sind ebenfalls mit einer dicken, sehr glatten Schicht aus Gelenkknorpel überzogen. Die Kombination aus Flüssigkeit und Knorpel ermöglicht eine schmerzfreie, reibungslose Bewegung des Gelenks. Wenn der Knorpel beschädigt oder die Gelenkflüssigkeit infiziert ist, wird die Bewegung in diesem Gelenk sehr schmerzhaft.

Die Gelenkflüssigkeit wird von der Synovialmembran produziert, deren Zellen ein dickes, klebriges Nebenprodukt aus Blutplasma in Kombination mit Schmiermitteln und Verdickungsstoffen wie Hyaluronsäure und dem treffend benannten Lubricin herstellen. Winzige Knorpelschäden können geglättet werden, da dieses Gel in flache Vertiefungen fließen kann, ähnlich wie eine Gesichtscreme die Poren füllt, um die Haut zu glätten.

Synovialgelenk-Knochenknorpel
Ein generisches Synovialgelenk

Unsere Hüftgelenke müssen extrem hohen Drücken standhalten. Eine Studie mit künstlichen Modellgelenken, die der menschlichen Anatomie nachempfunden sind, hat gezeigt, dass diese Kräfte viel größer sind als bisher angenommen – bei der Landung nach einem vertikalen Sprung muss das Hüftgelenk Druckkräfte von mehr als dem Achtfachen des Körpergewichts aushalten; die Hüfte eines 160-Kilo-Mannes müsste eine Kraft von fast 1.300 Pfund aushalten. Allein das Stehen erzeugt eine Druckkraft, die mehr als das Doppelte des Körpergewichts beträgt.

Man könnte meinen, dass diese Kraft gleichmäßig auf beide Hüften verteilt wird; die Gelenkkompression in jeder Hüfte kann jedoch zwischen 75 und 100 % des gesamten Körpergewichts betragen. Auch die umliegenden Bänder und Muskeln üben kontinuierlich Kräfte aus, was erklären könnte, warum jede Hüfte mehr als 50 % der Belastung tragen muss. Auch Haltungsänderungen und Gelenkverschleiß können die Belastung auf einer Seite verändern.

Wenn jemand, der unter Hüftschmerzen leidet, recht klein ist und 250 Pfund wiegt, könnte eine Gewichtsabnahme von fünfzig Pfund eine Hüftoperation hinauszögern – jedes Hüftgelenk muss dann im Stehen nur noch zwischen 300 und 400 Pfund tragen, statt bis zu 500 Pfund. Und wir neigen dazu, viel Zeit auf unseren Füßen zu verbringen.

Übergewicht Jogger Gelenke Hüfte Knie
Übermäßiger Druck auf verschiedene Gelenke

Unsere Hüftmuskeln arbeiten in Gruppen, einige kontrahieren und andere entspannen als Muskelagonisten und -antagonisten. Einige Muskeln spielen bei bestimmten Bewegungen eine untergeordnete Rolle, indem sie die Hauptakteure (die primären Agonisten) unterstützen – wenn sie eine unterstützende Rolle spielen, werden die Muskeln als Synergisten bezeichnet.

Jede Muskelgruppe trägt zu bestimmten Arten von Bewegungen bei. Es ist einfacher, die verschiedenen Bewegungsabläufe zu betrachten und zu beschreiben, welche Muskeln eine Rolle spielen, als jeden Muskel einzeln aufzulisten. Die verschiedenen Bewegungsmuster sollten zusammen mit der spezifischen Terminologie gut verstanden werden. Das nachstehende Hüftmuskeldiagramm zeigt eine Reihe von Muskeln, die wir in den nächsten Abschnitten besprechen werden.

Hüftmuskeln von hinten
Hüftmuskeln, Rückenansicht

Hüftbeuger

Wenn Sie Ihre Hüfte beugen, bewegen Sie das Bein nach vorne. Die Hüftbeugung ist maximal bei einem hohen, nach vorne gerichteten Tritt, der das Bein über das Niveau der Taille bringt. Normalerweise beugen sich unsere Hüften in einem 90-Grad-Winkel, wenn wir auf einem Stuhl sitzen; je niedriger die Sitzfläche des Stuhls ist, desto stärker ist die Beugung. Auch das Gehen erfordert eine Hüftbeugung. Es spielt keine Rolle, ob das Knie gebeugt ist oder nicht; in diesem Artikel geht es nur um die Beugung durch die Hüftmuskeln.

Bewegungsmuster der Hüftbeugung
Hüftbeugung

Der Hauptantrieb (Agonist) für die Hüftbeugung ist der M. psoas major. Es handelt sich um einen langen, spitz zulaufenden (fusiformen) Muskel, der auf beiden Seiten der Wirbelsäule entspringt und am Trochanter minor des Oberschenkels ansetzt. Der Psoas-Muskel zieht sich zusammen, wenn die Hüfte gebeugt wird.

Der andere Hauptmotor ist der Darmbeinmuskel. Der Musculus iliacus ist eine dreieckige Platte, die das Darmbein mit dem Trochanter minor verbindet.

Da der Musculus iliacus mit dem Musculus psoas major am Oberschenkel verbunden ist, werden beide manchmal als ein einziger Hüftmuskel bezeichnet – der Musculus iliopsoas. Der Iliopsoas ist der wichtigste Hüftbeuger des Körpers. Wenn man die meiste Zeit des Tages im Sitzen verbringt, verkürzt sich der Muskel, kippt das Becken und kann den Gang verändern.

Der Rectus femoris kontrahiert ebenfalls bei der Hüftbeugung, insbesondere wenn das Knie gebeugt wird. Dieser Muskel ist Teil einer Muskelgruppe, die Quadrizeps genannt wird.

Quadrizepsmuskeln Hüfte Gliedmaßen Oberschenkel
Der Quadrizeps

Der nächste wichtige Agonist ist der Pectineus-Muskel, der vom Schambein des Beckens bis zu einem Punkt unter dem Trochanter minor reicht. Der M. psoas major, der M. iliacus, der M. rectus femoris und der M. pectineus ziehen sich alle zusammen, um das Hüftgelenk nach vorne zu bewegen.

Während sich diese vier Muskeln zusammenziehen, entspannen sich andere. Eine Gruppe von Muskeln, die zur Beugung beiträgt, ist die Kniesehne. Obwohl die Hamstring-Muskeln in erster Linie für die Beugung des Knies zuständig sind, helfen sie auch bei der Hüftbeugung mit. Die Hamstrings bestehen aus drei Muskeln: dem Semitendinosus, dem Semimembranosus und dem Biceps femoris (langer Kopf). Wenn sich der große Psoas und der Darmbeinmuskel zusammenziehen, entspannt sich diese Gruppe. Die Hamstrings sind also Antagonisten.

Hamstringmuskeln
Hamstringmuskeln – einzeln und in Gruppen

Der andere Antagonist für die Hüftbeugung ist der Gluteus maximus. Dies ist ein großer, dicker Muskel, der das Gesäß bedeckt und sich um die Hüfte herum verjüngt, um an zwei Graten anzusetzen, die sich etwa auf halber Höhe der Vorderseite des Oberschenkels befinden.

Viele andere Muskeln tragen mit kleinen unterstützenden Aktionen zur Stabilisierung des Gelenks bei, wenn es gebeugt wird. Sie verhindern, dass sich das Gelenk nach innen oder außen dreht, und tragen dazu bei, die Hüfte über längere Zeit in einer gebeugten Position zu halten.

Hüftstrecker

Die Hüftstreckung bringt das Hüftgelenk zurück, was wir häufig beim Gehen tun. Während die Beugung ein Schritt nach vorne ist, beschreibt die Streckung die Position dieser Hüfte, nachdem das andere Bein einen Schritt gemacht hat. Der Winkel der Hüftstreckung ist wichtig – ein größerer Winkel hilft, Stürze zu vermeiden. Während der durchschnittliche junge Erwachsene die Hüfte bei einer angenehmen Gehgeschwindigkeit um etwa zwanzig Grad streckt, wird von älteren Menschen berichtet, die einen Streckungswinkel von nur sechs Grad haben.

Hüftstreckung beim Gehen
Das hintere Bein ist in der Hüfte gestreckt

Während der Gluteus maximus bei der Hüftbeugung ein Antagonist ist, ist er bei der Hüftstreckung der primäre Beweger. Er zieht sich zusammen, um das Bein nach hinten zu bringen – Sie können spüren, wie der große Muskel im Gesäßbereich beim Gehen zieht.

Die Kniesehnen sind sowohl bei der Hüftbeugung als auch bei der Hüftstreckung Agonisten, aber die wichtigsten Antagonisten sind die Psoas- und Iliakusmuskeln. Das macht durchaus Sinn, denn diese Muskeln ziehen sich zusammen, um das Hüftgelenk nach vorne zu bringen, und sollten sich daher bei der entgegengesetzten Bewegung entspannen. Wenn man die Namen der Hauptakteure und Antagonisten einer Bewegung kennt, kann man sie in der Regel vertauschen, um die Namen der Agonisten und Antagonisten der entgegengesetzten Bewegung zu nennen.

Hüftadduktion

Wenn das Bein zur Mittellinie oder zur gegenüberliegenden Körperseite zurückgeführt wird, zum Beispiel, wenn man beim Line-Dance ein Bein vor dem anderen überkreuzt oder wenn man einen Fußball mit der Innenseite des Fußes kickt, wird die Hüfte adduziert.

Hüfte beim Line-Dancing gekreuzt
Eine typische Line-Dancing-Bewegung

Es gibt fünf primäre Beweger für die Hüftadduktion, aber diese werden einfach als Adduktorengruppe bezeichnet. Die Adduktorengruppe besteht aus:

  • Muskel Pectineus
  • Muskel Gracilis
  • Muskel Adductor magnus
  • Muskel Adductor longus
  • Muskel Adductor brevis

Der Pectineus ist ein flaches, breites Muskelband, das das Schambein mit dem unteren Trochanter des Oberschenkels verbindet. Sie erinnern sich vielleicht, dass er auch ein wichtiger Agonist bei der Hüftbeugung ist. Viele Muskeln der Hüfte spielen bei verschiedenen Bewegungsabläufen eine Rolle. Die Muskelfasern des Pectineus verlaufen im Winkel zueinander, was bedeutet, dass man den Oberschenkel bei der Adduktion automatisch ein wenig nach vorne bringt (Flexion).

Der lange Gracilis-Muskel durchquert sowohl das Hüft- als auch das Kniegelenk und hat seinen Ursprung im Becken. In der Hüfte kontrahiert der Gracilis, um die Hüfte (und das Knie) zum Becken hin zu bringen.

Der Adductor magnus ist ein breiter, tiefer, fast dreieckiger Muskelbogen, der fast so weit am Oberschenkel entlang verläuft wie der Gracilis. Magnus, longus und brevis geben uns eine einfache Referenz – der Hauptadduktor ist der längste der drei Muskeln, der longus ist etwas kürzer als der magnus und setzt etwa auf halber Länge des Oberschenkelknochens an, und der brevis ist der kürzeste und setzt knapp unter dem Trochanter minor an.

Adduktoren der Hüfte
Die Adduktorengruppe

Hüftabduktion

Abduzieren heißt wegnehmen. Wenn sich die Hüfte horizontal von der Mittellinie wegbewegt, wird sie abduziert. Je dicker das Pferd ist, auf dem Sie sitzen, desto mehr müssen Ihre Hüftgelenke abduzieren.

Der Hauptmotor für die Hüftabduktion ist der Gluteus minimus – ein tiefer, kleiner Muskel im Gesäß, der ganz in der Nähe des Darmbeinkamms entspringt und bis zum Trochanter major (dem Teil des Hüftknochens, den Sie an der Außenseite Ihrer Hüfte spüren können) reicht. Wenn man sich den Muskel als halboffenen Fächer vorstellt, befindet sich der Griff am Trochanter, und der Fächer breitet sich entlang der flachen Oberfläche des Beckenknochens aus.

Hüftabduktion beim Reiten
Hüftabduktion beim Reiten

Der Gluteus medius liegt unmittelbar über dem Gluteus minimus und hat ebenfalls eine fächerartige Form mit ähnlichem Ursprung und Ansätzen. Sowohl der Medius als auch der Minimus kontrahieren, um den Trochanter major in Richtung des Beckenkamms zu bringen – Abduktion. Obwohl er der größte der Gesäßmuskeln ist, spielt der Gluteus maximus bei dieser Bewegung nur eine synergetische Rolle.

Hüftinnenrotation

Bei der Innenrotation des Hüftgelenks wird die Hüfte nach innen gedreht, so dass der Trochanter major zur Körpervorderseite kommt. Das geht am besten, indem man ein Knie zum anderen dreht.

Hüftgelenksinnenrotation Muskeln
Innenrotation an beiden Hüften

Der Gluteus minimus ist, wie der Name schon sagt, der kleinste der drei Gesäßmuskeln und liegt unterhalb der beiden anderen Muskeln in der Gesäßregion. Er ist der Hauptträger der Innenrotation der Hüfte. Dieses Gelenk kann sich in einem maximalen Winkel von etwa 45° zum Becken hin drehen, und wie Sie sicher schon bemerkt haben, kommt es auch bei anderen Hüftbewegungen zu einer gewissen Drehung. Wenn man bedenkt, dass es sich bei dem Hüftgelenk um ein Kugelgelenk handelt, ist dies leicht zu erklären – die Abrollbewegung des Gelenks bedeutet, dass viel Rotation im Spiel ist. Viele synergistische Muskeln begrenzen die Rotation bei Adduktion, Abduktion, Flexion und Extension.

Die Innenrotation hat einen Hauptträger, aber etwa neun weitere Hüftmuskeln unterstützen diese Bewegung. Dazu gehören der Gluteus medius, die Adduktoren und der Tensor fascia latae (TFL). Der TFL ist ein etwa fünfzehn Zentimeter langer, spitz zulaufender Muskel, der die untere Wirbelsäule und den Beckenkamm mit dem Schienbein (Oberseite des Unterschenkelknochens) verbindet und über die Hüfte und den Trochanter major verläuft. Dieser Muskel fungiert als Synergist für mehrere Hüftbewegungen, ist aber in erster Linie ein Rotationsmuskel.

Gesäßmuskeln Oberschenkel Hüfte
Die drei Gesäßmuskeln

Ein Impingement der Hüfte oder ein femoroacetabuläres Impingement kann die Innenrotation aufgrund starker Schmerzen verhindern. Unbehandelt kann dies zu einer Arthrose des Gelenks führen. Ein Hüft-Impingement ist in allen Altersgruppen und insbesondere bei Sportlern häufig anzutreffen. Wenn der Knochen am Rand der Hüftpfanne falsch geformt ist, entweder als angeborene Störung oder im Laufe der Zeit, kann dies zu einem Zangenimpingement führen. Wenn der Oberschenkelkopf falsch wächst, kann es zu einem Cam-Impingement kommen. Diese knöchernen Auswüchse führen dazu, dass eine reibungslose Bewegung nicht möglich ist und der Knorpel mit der Zeit beschädigt wird. Er ist nicht mehr glatt und verursacht Reibung. Bereiche können so dünn werden, dass Oberschenkelkopf und Hüftpfanne aneinander reiben.

Hüftimpingement typisches Zeichen Schmerz
Eine typische Reaktion auf Hüftimpingement

Hüfte Außenrotation

Der primäre Beweger für die Außenrotation ist der Gluteus maximus. Man kann sich die Hauptrotatoren leicht merken mit „einer kleinen (minimus) Innenrotation und einer großen (maximus) Außenrotation am Gesäß (gluteus)“.

Es gibt sechs Außenrotationsmuskeln – den Gluteus maximus, den Obturator internus, den Gemellus superior, den Gemellus inferior, den Quadratus femoris und den Obturator externus.

Die Muskeln Gemellus superior, Gemellus inferior und Obturator internus bilden eine Gruppe, die Triceps coxae genannt wird. Die Triceps coxae sind Hüftrotatoren und allgemeine Hüftstabilisatoren.

Triceps coxae cadaver
Die Triceps coxae verlaufen in der Nähe des Ischiasnervs

Zu den Muskeln, die bei der Rotation helfen, gehören der Iliopsoas, der Sartorius und der Biceps femoris der Hamstrings. Der Piriformis schließlich – ein flacher und oberflächlicher Muskel unter den Gesäßmuskeln – ermöglicht die Rotation im Stehen (wenn die Hüfte gestreckt ist) sowie das Kippen des Beckens.

Die Namen aller Hüftmuskeln zu kennen, ist selten notwendig, aber viele Sportler möchten genau wissen, wie sie trainieren und sich aufwärmen sollen. Wenn man versteht, wie jeder einzelne Muskel zum Bewegungsumfang der Hüfte beiträgt und wie diese Muskeln das Hüftgelenk kreuzen, können unnötige Verletzungen vermieden werden. Diese Liste der Michigan State University gibt einen schnellen Überblick über die verschiedenen Muskeln, die an der Beweglichkeit der Hüfte beteiligt sind.

Hüftmuskelschmerzen

Hüftschmerzen können an verschiedenen anatomischen Stellen auftreten und betreffen sowohl junge als auch alte Menschen. Bei sehr jungen Menschen liegen meist angeborene Störungen aufgrund von Knochenanomalien vor – der Oberschenkelkopf kann aus der Hüftpfanne rutschen. Der allgemeine Begriff, der für ein breites Spektrum struktureller Anomalien verwendet wird, ist pädiatrische Hüftdysplasie. Hüftdysplasie kommt bei einigen Hunderassen häufig vor, und die flachen Gelenkpfannen des Labrador Retrievers sind auf diesem Röntgenbild sehr deutlich zu erkennen.

Hüftdysplasie Hundegelenk
Hüftdysplasie beim Hund – beachten Sie die flache Hüftpfanne

Hüftschmerzen bei Jugendlichen können auch das Ergebnis angeborener Probleme sein, die sich im Laufe der Zeit verschlimmert haben. Andere Ursachen sind Infektionen der Gelenkflüssigkeit, jugendliche Arthritis und Schäden an den noch wachsenden Knochen, die zu Formveränderungen führen können.

Am häufigsten sind Hüftschmerzen bei Jugendlichen die Folge von Muskelverletzungen, die bei sportlichen Aktivitäten auftreten. Wenn man nur gelegentlich Sport treibt, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass man sich einen Muskel reißt oder zerrt. Profisportler machen immer ein Aufwärmtraining, und das aus gutem Grund. Wenn Sie plötzlich zu einem Basketballspiel eingeladen werden, könnte das Fehlen eines Aufwärmtrainings Sie einem hohen Verletzungsrisiko aussetzen.

Labralrisse – Risse im Knorpel des Kugelgelenks – sind bei Ballerinas häufig. Beim Drehen der Hüfte kann ein hörbares Knackgeräusch entstehen. Bei Labralrissen führen mögliche unerkannte Knochenanomalien oder übertriebene Hüftbewegungen zu einer Aufspaltung des Knorpels, so dass sich das Gelenk nicht mehr reibungslos bewegen lässt und an den Rissen, die über den normalerweise glatten Gelenkknorpel verlaufen, „hängen bleibt“. Die meisten Labralrisse müssen operiert werden.

Labralriss Ballett Ballerina Sportverletzung Hüfte
Anfällig für Labralrisse

Hüftschmerzen bei Erwachsenen können die Folge von Verletzungen (Überanstrengung des Hüftmuskels während eines Trainings oder langen Spaziergangs) und der Degeneration von Knochen und Knorpel sein. Je länger wir unsere Hüften benutzen, desto wahrscheinlicher ist es, dass der Knorpel löchrig und der Knochen weniger dicht wird. Wenn Hüftschmerzen dauerhaft auftreten und nicht nur auf eine Zerrung des Hüftmuskels zurückzuführen sind, ist eine Hüftprothese die beste Lösung.

Zu den allgemeinen Ursachen für Hüftschmerzen, die alle Altersgruppen betreffen, gehören Schleimbeutelentzündungen und Sehnenentzündungen. Ein Schleimbeutel ist ein mit Flüssigkeit gefülltes Kompartiment, das die umliegenden Muskeln vor dem Zerreißen am Knochen schützt. Hüftschleimbeutel bedecken den Trochanter major (Trochanterschleimbeutel), den Trochanter minor (Iliopsoas-Schleimbeutel) und den Ansatzpunkt des Gluteus medius (Gluteus medius-Schleimbeutel). Eine Schleimbeutelentzündung ist in der Regel ein Dauerschmerz, der mit entzündungshemmenden Medikamenten, Eiswickeln und Ruhe behandelt wird.

Sehnenentzündungen sind in der Regel am schmerzhaftesten, wenn die Hüfte gebeugt wird. Die Sehnen, die den Muskel am Knochen befestigen, können sich ebenfalls dehnen oder reißen, oft nur in sehr geringem Maße. Wenn Sie bei den ersten Anzeichen das Gelenk schonen, haben die geschädigten Sehnen Zeit, sich zu regenerieren. Wenn Sie das Hüftgelenk weiterhin aktiv bei einer sportlichen Betätigung oder beim regelmäßigen Treppensteigen beanspruchen, brauchen die Schäden nicht nur viel länger, um zu heilen, sondern die Schwachstellen reißen wahrscheinlich noch mehr. Eine Sehnenscheidenentzündung kann äußerst schmerzhaft sein. Wenn die Sehnen des Hüftmuskels entzündet sind, kann selbst leichtes Gehen quälend sein. Auch hier sind entzündungshemmende Medikamente, Eiskompressen, Stützen und Ruhe ratsam.

RICE Ruhe Eis Kompression Elevation Sportverletzung
RICE-Therapie

Wunde Hüftmuskeln – nicht wunde Hüftgelenke – können durch Ruhe und anschließend sanfte Übungen behandelt werden. Im letzten Abschnitt dieses Artikels werden einige Dehnübungen für die Hüftmuskulatur beschrieben, die fast jeder durchführen kann. Verspannte Hüftmuskeln werden durch Verkürzung verursacht, meist durch lange Inaktivität, sitzende Tätigkeiten und schlechte Haltung.

Hüftschmerzen können sich auf andere Bereiche des Körpers auswirken. Dies wird dann als „referred pain“ bezeichnet. Eine Schädigung der Lendenwirbelsäule kann sich in der Hüfte bemerkbar machen, auch wenn die Hüfte in bester Verfassung ist. Alternativ kann eine geschädigte Hüfte auch Schmerzen im Knie des betreffenden Beins verursachen.

Behandlung von Hüftmuskelschmerzen

Die Behandlung von Hüftmuskelschmerzen hängt von der Ursache der Schmerzen ab. Aufgrund der zahlreichen Muskeln dieses extrem beweglichen Gelenks ist die Diagnose nicht immer einfach.

Seiten Sportverletzungen Laufgelenke
Top-Verletzungsstellen für Läufer

Wenn Ihre Hüftschmerzen am Tag vor oder am Tag nach dem Bergsteigen, Skifahren, Reiten oder einer anderen Aktivität, bei der die Muskeln des Unterkörpers aktiv beansprucht werden, auftreten, können Sie in der Regel die richtige Schlussfolgerung ziehen. Die RICE-Therapie – Ruhe, Eis, Kompression, Hochlagerung – ist die beste Behandlung. Wenn sich Ihr Zustand nach zwei bis drei Tagen nicht bessert und die Schmerzen einige Bewegungen verhindern, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Um weiteren Verletzungen vorzubeugen, sollten Hüftmuskelübungen Teil Ihrer täglichen bis wöchentlichen Routine sein. Einige sehr lohnende Übungen werden weiter unten beschrieben.

Infektionen wie die Bursitis verschwinden in der Regel dank der natürlichen Immunität des Körpers. Wenn Sie dafür sorgen, dass Ihr Körper durch eine gesunde Ernährung die Nährstoffe erhält, die er zur Bekämpfung der Infektion braucht, kann dies den Prozess beschleunigen. Entzündungshemmer und Kortison können die Schwellung reduzieren, aber die Infektion nicht bekämpfen. Wenn sich die Zahl der pathogenen Bakterien trotz der Wirkung der natürlichen Immunität weiter vervielfacht, können Antibiotika erforderlich sein. Bei einer Schleimbeutelentzündung kann es erforderlich sein, dass ein Spezialist den Flüssigkeitssack unter Ultraschallkontrolle entleert und desinfiziert.

Schleimbeutelentzündung Hüfte Kortisoninjektion Behandlung
Kortisoninjektion

Chronische, schwach bis stark ausgeprägte Schmerzen können ein Zeichen für Knochen- oder Knorpeldegeneration sein. Die Schmerzen können sich im Oberschenkel, in der Leiste, im Hüftgelenk oder im Gesäß bemerkbar machen. Der Betroffene kann dazu neigen, bestimmte Bewegungen zu vermeiden, obwohl dies zu Muskelschwund führt und die Erkrankung verschlimmert. Ein geringerer Bewegungsumfang kann eine bewusste Entscheidung sein, um Beschwerden zu vermeiden, oder eine Folge der Hüftdegeneration. Die meisten Menschen entscheiden sich für frei verkäufliche Medikamente. Diese Produkte lindern die Schmerzen, behandeln aber selten die Ursache.

Bluttests zum Ausschluss einer rheumatoiden Arthritis, Knochenscans zur Überprüfung der Knochendichte und medizinische Bildgebung zur Untersuchung des Zustands des Hüftgelenks können den Weg zur wirksamsten Behandlung weisen. Dabei kann es sich um eine RICE-Therapie, spezielle Medikamente, eine Mineralstofftherapie (Kalziumpräparate), Kortisoninjektionen, leichtes Bewegungstraining zur Stärkung der Hüftmuskulatur oder eine Operation (Hüftgelenkersatz) handeln. Bei fettleibigen Menschen kann eine Gewichtsabnahme dazu beitragen, chronische Schmerzen deutlich zu reduzieren. Viele krankhaft fettleibige Menschen, die sich für eine Magenbypass-Operation entschieden haben, berichten, dass sie nach einer großen Gewichtsabnahme nicht mehr unter Hüft-, Knie- und Knöchelschmerzen leiden.

Plötzliche (akute) Hüftschmerzen, die eine Bewegung verhindern, sind wahrscheinlich auf eine Verrenkung oder eine Fraktur zurückzuführen. Letzteres betrifft vor allem ältere Menschen. Die häufigste Art von Hüftfrakturen ist der Oberschenkelhalsbruch. Die Röntgenaufnahme unten zeigt eine Fraktur durch den Trochanter major, ziemlich weit unterhalb des Oberschenkelhalses. Eine Übersicht über die verschiedenen Arten von Hüftfrakturen finden Sie auf dieser Seite des University of Rochester Medical Center. Häufig ist bei einer Hüftfraktur das betroffene Bein kürzer als das andere. Eine postoperative Revalidierung zur Stärkung der Hüftmuskulatur ist unerlässlich und kann Wochen dauern.

Hüftknochenbruch am Trochanter major
Fraktur am Trochanter major

Eine Hüftfraktur erfordert fast immer eine Operation. Da die meisten Hüftfrakturen bei älteren Menschen aufgrund mangelnder Knochendichte auftreten, reicht es nicht aus, die Fraktur einfach zu reparieren. Die Bruchstelle bleibt geschwächt und kann einer kontinuierlichen Druckbelastung nicht standhalten. Das bedeutet, dass der beschädigte Bereich durch eine synthetische Version – eine Hüftprothese – ersetzt werden muss.

Bei der Hüftprothesenoperation entfernt der Orthopäde zunächst den beschädigten Knorpel und die dünnen Schichten des knorpelproduzierenden Knochens aus der Hüftpfanne und dem Oberschenkelkopf. Um die richtige Implantatgröße auswählen zu können, müssen sorgfältige Messungen vorgenommen werden. Die Metall- oder Keramikimplantate sind so geformt, dass sie den natürlichen, gesunden Knorpel des Hüftgelenks imitieren. Die Oberschenkelkopfprothese besteht aus einem abgewinkelten Schaft, der durch die Mitte des langen Oberschenkelknochens eingeführt wird, und einer aufgeschraubten Kugel, die den beschädigten Oberschenkelkopf ersetzt. Diese Kugel passt perfekt in die Hüftpfannenprothese. Beide Prothesen werden vorübergehend eingepasst und auf ihre Beweglichkeit getestet, bevor sie dauerhaft fixiert werden. Abschließend wird ein Abstandshalter aus Kunststoff, Keramik oder Metall zwischen die beiden Prothesenteile eingesetzt. Der Abstandshalter schafft eine sehr glatte Gleitfläche zwischen Hüftpfanne und Oberschenkelkopf und stellt die schmerzfreie Beweglichkeit des Gelenks wieder her.

Neue Operationstechniken erfordern keine langen Schnitte durch die Hüftmuskeln mehr. Wenn die Hüftmuskulatur mehr oder weniger intakt gelassen wird, kann sie die neue Hüfte stützen und die Genesungszeit verkürzen. Wenn eine Hüftgelenkersatzoperation geplant ist, wird dem Patienten geraten, rechtzeitig vor dem Eingriff ein leichtes Hüfttraining zu absolvieren.

Hüfttotalendoprothese THP bipolare unipolare Prothese
Teile einer Hüfttotalendoprothese

Während viele Patienten mit chronischen Hüftschmerzen versuchen, eine Hüfttotalendoprothese so lange wie möglich hinauszuzögern, weil sie befürchten, dass die Prothese nicht lange hält, berichten viele, dass sie sich wünschen, die Operation zu einem viel früheren Zeitpunkt durchgeführt zu haben, um sich Monate oder Jahre an Beschwerden zu ersparen. Es handelt sich dabei nicht um ein Leiden, das durch die Hüftmuskeln, sondern durch Knochen und Knorpel verursacht wird; der Zustand der Hüftmuskeln kann jedoch den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg eines ersetzten Gelenks ausmachen.

Elektrische Hüftmuskelstimulation

Die elektrische Muskelstimulation ist noch keine anerkannte Behandlung für Muskelschmerzen, aber Stimulationsgeräte sind seit den späten 1970er Jahren beliebt.

Neuromuskuläre Elektrostimulation (NMES) wird eingesetzt, um den Muskelschwund zu verlangsamen, und wird immer noch von Physiotherapeuten angewandt, um Patienten zu helfen, sich nach einer Operation oder nach längerer Zeit im Krankenhausbett zu bewegen.

Später wurde die elektrische Muskelstimulation an russischen Sportlern getestet. Es zeigte sich, dass selbst bei diesen gesunden, aktiven Personen die Muskelkraft deutlich verbessert werden konnte. Eine Zeit lang war die NMES für Sportler als „Russische Stimulation“ bekannt.

Muskelstimulationsgerät NMS TENS-Elektroden
NMES-Gerät mit Elektroden

Wir alle haben schon verschiedene Maschinen und Geräte auf dem Markt gesehen, die es jedem ermöglichen, Muskeln im Sitzen oder sogar im Schlaf zu trainieren. Durch das Anbringen von Elektroden an einem einzelnen Muskel oder einer Muskelgruppe bewirken elektrische Impulse, dass sich diese Muskeln zusammenziehen und entspannen. Die Kenntnis der Anatomie der Hüftmuskulatur ist für die Anwendung solcher Geräte an diesem Körperteil unerlässlich. Die Häufigkeit und Stärke der Stromstöße kann je nach Bedarf angepasst werden. Freiverkäufliche Geräte haben jedoch nicht die gleiche Wirkung wie professionelle (teure) Modelle, und viele Anbieter von minderwertigen Stimulatoren waren gezwungen, ihre Geräte aus den Verkaufsregalen zu nehmen.

Die FDA hat so viele Fragen zur elektrischen Muskelstimulation erhalten, dass sie eine Online-FAQ veröffentlicht hat. Eine Frage, die nicht beantwortet wird, ist die, ob größere Mengen an subkutanem Fett die Wirkung der elektrischen Muskelstimulation verhindern – Fettgewebe absorbiert einen Teil des Stroms und vergrößert den Abstand zwischen Elektrode und Muskel; das bedeutet, dass die Ladung, die die Zielmuskeln erreicht, reduziert werden kann. Es hat sich gezeigt, dass die NMES durch die Verwendung größerer Elektroden eine effiziente Methode zur Stimulation der Muskelkontraktion bleiben kann.

Es scheint, dass Vibrationen anstelle der elektrischen Muskelstimulation der Hüfte dazu beitragen könnten, Hüftschmerzen zu lindern, wenn diese nicht auf degenerative oder infektiöse Ursachen zurückzuführen sind – zum Beispiel bei Hüftzerrungen und Muskelrissen. Massagepistolen verwenden Perkussion (perkussive Vibrationsmassage), um Muskelkater und Steifheit zu verringern, insbesondere nach dem Training. In begrenzten Studien hat sich gezeigt, dass eine fünfminütige 50-Hz-Massage mit einem Massagegerät die gleiche Wirkung hat wie eine fünfzehnminütige herkömmliche Massage mit den Händen, aber den Laktatdehydrogenase-Spiegel bis zu 48 Stunden nach dem Training besser reduziert. Beide Arten der Massage sind in Bezug auf Schmerzreduzierung und Verbesserung des Bewegungsumfangs besser als keine Massage.

Muskelpistolenmassage Sporttherapie
Muskelpistole

Hüftmuskelübungen

Hüftmuskelübungen erhalten oder verbessern den Bewegungsumfang, schützen vor Hüftzerrungen und Hüftmuskelrissen, stärken das gesamte Gelenk und verbessern die Gelenkstabilisierung. Jedes Training sollte eine Aufwärmphase mit Dehnübungen für die Hüftmuskulatur beinhalten. Wenn Sie unter verspannten Hüftmuskeln leiden, können sanfte Dehnungen in regelmäßigen Abständen die Muskeln lockern. Nach einer Hüftoperation sollten Sie nicht versuchen, die Hüfte über 90° hinaus zu beugen, das Knie hochzuheben, die Beine zu kreuzen, in die Hocke zu gehen oder Übungen zur Innen- und Außenrotation durchzuführen. Am besten fragen Sie Ihren Physiotherapeuten oder Chirurgen nach einer Liste mit sanften Hüftdehnungen, die das reparierte Gelenk nicht beschädigen.

Wenn Sie sich die Zeit für eine Hüftmuskeldehnungsroutine nehmen, achten Sie immer darauf, dass jede Bewegung bequem bleibt und Ihre Haltung korrekt ist. Falsch ausgeführte Hüftmuskeldehnungen sind dafür bekannt, dass sie Muskel- und Sehnenrisse verursachen, vor allem in der Leistengegend, den Kniesehnen und tief im Gesäß.

Hüftbeugemuskelübungen

Sie können die Hüftbeugemuskeln im Sitzen trainieren. Setzen Sie sich gerade hin und achten Sie auf eine gute Körperhaltung, indem Sie sich eine Schnur vorstellen, die an der Schädeldecke befestigt ist und den Rücken aufrecht hält. Beide Füße sollten nach vorne zeigen. Heben Sie ein Knie an, so dass der Hüftwinkel über 90° liegt. Je stärker die Beugemuskeln werden, desto höher können Sie das Knie anheben und länger halten. Halten Sie das Bein nach vorne gerichtet, um eine Drehung der Hüfte zu vermeiden. Halten Sie die Position so lange, bis sie nicht mehr angenehm ist – durch das Halten stärken Sie die zugehörigen synergetischen Muskeln. Senken Sie das Knie ganz langsam auf den Boden. Wiederholen Sie dies mindestens zehnmal pro Seite. Machen Sie nun das Gleiche mit dem anderen Bein. Wenn Sie möchten, können Sie diese Übung auch im Stehen durchführen.

Hüftbeugerübung Knie anheben
Hüftbeugerübung

Wenn Sie einen kleinen Widerstand hinzufügen möchten, verwenden Sie ein elastisches Trainingsband, das Sie in Knöchelhöhe an einer Wand befestigen. Legen Sie das andere Ende des Bandes um einen Knöchel. Stellen Sie sich gerade hin, so dass das Band an Ort und Stelle bleibt, aber keinen Widerstand bietet, und beugen Sie die Hüfte nach vorne, um den Fuß nach vorne und oben zu bringen, wobei der Blick vom Band weg gerichtet ist. Halten Sie das Bein gerade und beschränken Sie die Rotation auf ein Minimum. Halten Sie diese Position und kehren Sie langsam in den Stand zurück. Wiederholen Sie dies mindestens zehnmal und machen Sie dann das Gleiche mit dem anderen Bein.

Hüftstreckerübungen

Der Gluteus maximus und die Kniesehnen sind bei der Hüftbeugung wichtig, so dass Hüftstreckerübungen in der Rückseite des Oberschenkels und des Gesäßes zu spüren sind.

Beim vierfüßigen Hüftstrecker werden die Handflächen und die Knie auf eine Matte gelegt, wobei der Bauch eingezogen und der Rücken in einer neutralen Position ist. Heben Sie ein Knie so an, dass es der Körperlinie folgt und die Fußsohle zur Decke zeigt. Halten Sie diese Position mindestens fünf Sekunden lang (zum Aufwärmen der synergistischen Muskeln), und strecken Sie dann das Bein im Knie, so dass das gesamte Bein der Rückenlinie folgt und die Fußsohle hinter Sie zeigt. Halten Sie die Position mindestens fünf Sekunden lang, beugen Sie das Knie erneut, halten Sie es und bringen Sie das Bein in die Ausgangsposition zurück. Wiederholen Sie dies mindestens zehnmal und machen Sie dann das Gleiche mit dem anderen Bein.

Hüftstreckübung Vierfüßler-Yoga-Stretch
Hüftstreckübung

Hüftadduktions- und Abduktionsübungen

Die Adduktoren- und Abduktorenmuskeln werden am besten durch Kniebeugen trainiert. Bei der Kosakenhocke stellen Sie beide Füße weit auseinander und machen einen Ausfallschritt mit jeweils einem Bein nach links und dann nach rechts. Achten Sie darauf, dass Sie den Ausfallschritt nicht zu weit ausführen, da sonst die Leistenmuskeln reißen könnten. Das Ausfallschritt-Knie sollte in einem Winkel von etwa 45° zur Mittellinie stehen, während das andere Bein gestreckt bleibt. Zehn bis zwanzig Wiederholungen reichen aus, um diesen doppelten Satz von Muskeln aufzuwärmen.

Kosakenhocke Hüftübung Muskelstärkung
Die Kosakenhocke

Hüftrotationsübungen

Die Adduktions- und Abduktions-Kosakenhocke stärkt auch die Rotationsmuskeln der Hüfte, aber um speziell an den Innenrotatoren zu arbeiten, setzen Sie sich mit beiden Füßen flach auf den Boden und beugen Sie beide Knie gerade vor sich, etwa fünfzehn Zentimeter voneinander entfernt, im 90-Grad-Winkel. Halten Sie den Rücken gerade. Drehen Sie nun die Hüfte so, dass das gleiche Knie zur Mittellinie kommt und der Fuß sich leicht vom Boden abhebt und vom Körper wegbewegt. Nach mindestens zehn Wiederholungen wiederholen Sie die Übung mit der anderen Hüfte und dem anderen Bein. Um diese Übung zu erschweren, legen Sie ein Trainingsband um die Knöchel oder Oberschenkel. Denken Sie daran, sich von der Hüfte aus zu bewegen und nicht vom Knie oder Knöchel aus.

Workout-Band elastische Kraft Aufwärmwiderstand
Ein Band bietet ein zusätzliches Maß an Widerstand

Um die Außenrotatoren aufzuwärmen, stellen Sie sich gerade hin, beide Füße zeigen nach vorne und sind etwa fünfzehn Zentimeter voneinander entfernt. Heben Sie die Hüfte ganz leicht an, so dass sich der Fuß etwas über dem Boden befindet. Drehen Sie den Oberkörper und den Kopf auf die Seite, die dem Arbeitsbein gegenüberliegt, und bringen Sie dieses Bein mit der Hüfte nach hinten, so dass der Fuß von der Hüfte weg zeigt. Beugen Sie das Knie nicht, sondern lassen Sie es einfach nach außen drehen. Halten Sie diese Position ein paar Sekunden lang. Kehren Sie in die Ausgangsposition zurück und wiederholen Sie den Vorgang.

Bei Übungen zur Hüftrotation oder anderen Hüftübungen ist es wichtig, dass Sie es nicht übertreiben. Die Leistenmuskeln können leicht beschädigt werden, und viele Muskeln, die Hüftbewegungen ausführen, sind dünn und bandförmig, so dass sie überdehnt werden und reißen können. Eine Hüftmuskelzerrung kann ein paar Tage RICE-Therapie und eine Menge Beschwerden bedeuten.

Quiz

Bibliographie

Anzeigen/Verbergen
  • Clippinger KS. (2007) Tanzanatomie und Kinesiologie: Prinzipien und Übungen zur Verbesserung der Technik und Vermeidung von häufigen Verletzungen. Champaign IL, Human Kinetics.
  • Neumann, DA. (2013).Kinesiology of the Musculoskeletal System – E-Book: Foundations for Rehabilitation. St. Louis, Mosby Elsevier.
  • McCarthy JC. (Ed.) (2002). Early Hip Disorders: Advances in Detection and Minimal Invasive Treatment. New York, Springer.

Leave a Reply