Geschichte der südafrikanischen Bantustans
Zusammenfassung
Mit der Verabschiedung des Bantu Authorities Act im Jahr 1951 setzte die Apartheid die Einrichtung von zehn Bantustans in Gang, eines der berüchtigsten Projekte der Rassenordnung in Südafrika. Die Bantustans, die im offiziellen Sprachgebrauch auch als „Homelands“ bezeichnet werden, wurden eingerichtet, um das Apartheidprojekt zu legitimieren und den schwarzen Südafrikanern die Staatsbürgerschaft zu entziehen, indem zehn parallele „Länder“ geschaffen wurden, die einer bestimmten ethnischen Gruppe zugeordnet waren. Das Bantustan-Projekt war umstritten und entwickelte sich langsam, zunächst durch die Konsolidierung von „Eingeborenen“-Reservaten und später, indem diesen Gebieten immer mehr Befugnisse zur Selbstverwaltung übertragen wurden. In den 1980er Jahren gab es vier „unabhängige“ Bantustans (Transkei, Ciskei, Venda und Bophuthatswana) und sechs „selbstverwaltete“ (Lebowa, Gazankulu, KwaNdebele, Qwaqwa, KaNgwane und KwaZulu).
Während einige Bantustan-Führer mit den Anti-Apartheid-Befreiungsbewegungen zusammenarbeiteten, wurden die Bantustans größtenteils als politische Betrügereien abgelehnt, die von unrechtmäßig eingesetzten Häuptlingen geführt wurden. Sie dienten als Abladeplatz für überschüssige billige afrikanische Arbeitskräfte und ermöglichten es der Apartheid-Regierung, groß angelegte Zwangsumsiedlungen aus „weißem“ Farmland und Städten zu rechtfertigen. Aber die Bantustans waren auch Brutstätten einer schwarzen Mittelschicht und einer bürokratischen Elite. Trotz der formellen Auflösung der Bantustans im Jahr 1994 und ihrer Wiedereingliederung in einen demokratischen Einheitsstaat haben die Herrschaft der Häuptlinge und das Wachstum dieser schwarzen Mittelschicht ein tief verwurzeltes Erbe in der Zeit nach 1994. Wie mehrere zeitgenössische Kommentatoren festgestellt haben, ist Südafrika Zeuge der „Bantustanisierung“ der Post-Apartheid-Landschaft geworden.
Leave a Reply