George Jessel (Schauspieler)
VaudevilleEdit
Sein berühmtester Comedy-Sketch hieß „Hello Mama“ oder „Phone Call from Mama“, der ein einseitiges Telefongespräch darstellte. 1919 produzierte er seine eigene Soloshow, George Jessel’s Troubles.
Jessel war Mitautor des Textes für den Hit „Oh How I Laugh When I Think How I Cried About You“ und trat in den frühen 1920er Jahren in mehreren erfolgreichen Comedy-Shows auf. Im Jahr 1921 nahm er eine Hit-Single auf, „The Toastmaster“. In seinen Vaudeville-Shows trat er manchmal in schwarzer Maske auf.
Film und RundfunkBearbeiten
Jessel trat in seinem ersten Kinofilm auf, dem Stummfilm The Other Man’s Wife (1919). 1924 trat er in einem kurzen Comedy-Sketch in einem Kurzfilm auf, der im DeForest-Phonofilm-Tonverfahren gedreht wurde.
1925 wurde er mit der Hauptrolle in der Bühnenproduktion von The Jazz Singer zu einem der beliebtesten Hauptdarsteller am Broadway. Der Erfolg der Show veranlasste Warner Bros. nach dem Erfolg von Don Juan (1926), der nur mit Musik und Soundeffekten gedreht wurde, The Jazz Singer als ersten „Tonfilm“ mit Dialog zu adaptieren und Jessel für die Hauptrolle zu besetzen. Das Studio lehnte jedoch seine Gehaltsforderungen ab, so dass Jessel die Filmrolle ablehnte, die schließlich von Al Jolson gespielt wurde. Wie Jessel um 1980 in einem Interview erklärte, schuldete Warner Bros. Jessel noch Geld für frühere Rollen und hatte nicht genug Mittel, um diesen Film mit einem Hauptdarsteller zu produzieren. Jolson, die biografische Inspiration für den Film, wurde der Hauptfinanzier des Films.
Jessels nächste Filmrolle war in Private Izzy Murphy (1926). Während Jolsons Filmkarriere nach der Veröffentlichung von The Jazz Singer (1927) steil anstieg, blieb Jessel in kleineren Filmrollen, die oft für ein Publikum bestimmt waren, das jüdischen und anderen „ethnischen“ Humor mochte.
Mitte der 1940er Jahre begann er, Musicals für 20th Century Fox zu produzieren, insgesamt 24 Filme in einer Karriere, die bis in die 1950er und 1960er Jahre andauerte. Gleichzeitig wurde er als Moderator von Banketten bekannt, berühmt für seinen gutmütigen Witz, mit dem er seine prominenten Kollegen auf die Schippe nahm. Im Jahr 1946 gehörte er zu den Gründungsmitgliedern des kalifornischen Zweigs des Friars Club. (Es existiert eine Aufnahme eines Beispiels seiner „blauen“ Arbeit vor einem Junggesellenpublikum, obwohl sie eigentlich bei einem Braten aufgenommen wurde, der vom Rivalen der Friars, dem Masquers Club, veranstaltet wurde). Er reiste auch viel mit der USO nach Übersee, um Truppen zu unterhalten. Als er älter wurde, schrieb er Laudationes für viele seiner Zeitgenossen in Hollywood. Er schrieb drei Bände seiner Memoiren, So Help Me (1943), This Way, Miss (1955) und The World I Lived In (1975).
Jessel produzierte eine Reihe von Hollywoodfilmen, darunter The Dolly Sisters (1945), Nightmare Alley (1947), Golden Girl (1951) und The I Don’t Care Girl (1953).
In den frühen 1950er Jahren trat er im Radio in der The George Jessel Show auf, die von 1953 bis 1954 zu einer gleichnamigen Fernsehserie wurde.
Jessel war der Moderator der kurzlebigen The Comeback Story, einer Reality-Show auf ABC aus dem Jahr 1954, in der vor allem Prominente Geschichten über die Überwindung von Widrigkeiten in ihrem persönlichen Leben erzählten. Nachdem er als Moderator durch Arlene Francis ersetzt worden war, wurde die Sendung bald wieder eingestellt.
Danach hatte Jessel eine Gastrolle in der NBC The Jimmy Durante Show. Im Jahr 1968 spielte er die Hauptrolle in Here Come the Stars, einer syndizierten Varieté-Show. Sein Versuch, seine Karriere zu verlängern, wurde jedoch dadurch untergraben, dass sein Comedy-Stil als veraltet angesehen wurde und dass er den Eintritt der USA in den Vietnamkrieg und konservative politische Anliegen unverblümt unterstützte. Mit seiner Unterstützung für die Bürgerrechtsbewegung und seiner Kritik an Rassismus und Antisemitismus überschritt er oft die stereotypen politischen Grenzen seiner Zeit. Seine Offenheit in Bezug auf seine politischen Ansichten sorgte manchmal für einen Skandal. 1971 bezeichnete er in einem Interview mit Edwin Newman in der Today Show auf NBC die New York Times wiederholt als Pravda (das Hausorgan der Kommunistischen Partei der Sowjetunion), woraufhin das Interview abgebrochen wurde.
Zu seinen späteren Filmrollen gehörten ein Cameoauftritt als er selbst in Valley of the Dolls (1967), The Busy Body (1967) gegenüber Sid Caesar und das umstrittene Musical Can Heironymus Merkin Ever Forget Mercy Humppe and Find True Happiness? (1969), bei dem Anthony Newley Regie führte und die Hauptrolle spielte. Er hatte weitere Gastauftritte in anderen Star-Filmen wie The Phynx (1970) und Won Ton Ton, the Dog Who Saved Hollywood (1976).
Jessel war einer der „Zeugen“, die 1981 in dem Film Reds von Warren Beatty befragt wurden. Um einen Einblick in das Leben von Jack Reed und Louise Bryant (den beiden Protagonisten des Films) zu erhalten, begann Beatty bereits 1971 mit dem Filmen der „Zeugen“.
Leave a Reply