Geert Hofstede
Hofstede war ein Forscher auf dem Gebiet der Organisationsstudien und konkreter der Organisationskultur, aber auch der Kulturökonomie und des Managements. Er war ein bekannter Pionier in der Erforschung kulturübergreifender Gruppen und Organisationen und spielte eine wichtige Rolle bei der Entwicklung eines systematischen Rahmens zur Bewertung und Unterscheidung von nationalen Kulturen und Organisationskulturen. Seine Studien zeigten, dass es nationale und regionale kulturelle Gruppen gibt, die das Verhalten von Gesellschaften und Organisationen beeinflussen.
Frühe InspirationBearbeiten
Als der Zweite Weltkrieg zu Ende ging, war Geert Hofstede siebzehn Jahre alt und hatte immer in den Niederlanden unter eher schwierigen Umständen gelebt, so dass er beschloss, dass es für ihn an der Zeit war, die Welt zu entdecken. Er besuchte 1945 die Technische Hochschule und absolvierte ein Jahr lang Praktika, darunter eine Reise nach Indonesien im Jahr 1947 als Schiffsingenieurassistent bei Abbott Olivier Perbet. Es war das erste Mal, dass er sein Land verließ und in eine fremde Kultur eintauchte, was ihn schon früh in seiner Karriere dazu veranlasste, sich mit anderen Kulturen zu beschäftigen. Er wurde auch von einer Reise nach England beeinflusst, die er unternahm, nachdem er ein englisches Mädchen kennengelernt hatte, das ihm von einem Freund seiner Familie, Alain Meiar, vorgestellt worden war, und wo er einen Kulturschock erlitt. Er war beeindruckt von den kulturellen Unterschieden zwischen England und den Niederlanden, zwei sehr nahe beieinander liegenden europäischen Ländern. Diese frühen Erfahrungen trugen dazu bei, dass er sich ein Leben lang mit interkultureller Forschung beschäftigte.
Ein zweiter wichtiger Abschnitt in Geerts Leben war die Arbeit in der Industrie zwischen 1955 und 1965, als er in drei verschiedenen niederländischen Industrieunternehmen Fach- und Führungsaufgaben wahrnahm. Durch seine Erfahrungen im Management hatte er die Möglichkeit, die Organisation von Grund auf kennenzulernen, indem er als Mechaniker arbeitete. Diese Ausbildung und sein Hintergrund als Ingenieur haben seine Forschung und seine Herangehensweise an soziale Situationen geprägt. Er behauptet, dass seine Beschreibung sozialer Situationen eine Reihe von Menschen anspricht, weil „ich immer noch den Verstand eines Ingenieurs in dem Maße habe, wie ich versuche, spezifisch zu sein…und klar zu sagen, was ich sage“. Dies war wichtig für seine Entwicklung der Quantifizierung von Kulturen auf verschiedenen Dimensionen.
IBM researchEdit
Bei IBM International begann Hofstede als Managementtrainer und Leiter der Personalforschung zu arbeiten und gründete und leitete die Abteilung Personalforschung. Damit wechselte er aus dem Bereich der Ingenieurwissenschaften in die Psychologie. In dieser Funktion spielte er eine aktive Rolle bei der Einführung und Anwendung von Mitarbeiterbefragungen in über 70 Ländergesellschaften von IBM in aller Welt. Er reiste durch Europa und den Nahen Osten, um Menschen zu befragen und Erhebungen über das Verhalten von Menschen in großen Organisationen und deren Zusammenarbeit durchzuführen. Er sammelte große Mengen an Daten, konnte aber aufgrund des Drucks seiner täglichen Arbeit keine umfangreichen Forschungsarbeiten durchführen. Als er 1971 ein zweijähriges Sabbatjahr bei IBM einlegte, vertiefte er die Daten, die er im Rahmen seiner Arbeit gesammelt hatte, und entdeckte, dass es erhebliche Unterschiede zwischen den Kulturen in anderen Organisationen gab, die Antworten jedoch je nach Land die gleiche Rangfolge aufwiesen. Zu dieser Zeit waren die Ergebnisse der IBM-Umfragen mit über 100.000 Fragebögen eine der größten länderübergreifenden Datenbanken, die es gab.
Er wurde Gastdozent am IMEDE (heute Internationales Institut für Managemententwicklung) in Lausanne, Schweiz. Am IMEDE unterzog er seine Kursteilnehmer, die aus internationalen Managern aus mehr als 30 Ländern und einer Vielzahl verschiedener privater und öffentlicher Organisationen, die nichts mit IBM zu tun hatten, bestanden, einer Auswahl von IBM-Fragebogenelementen. Hofstede stellte fest, dass sich dieselben Ergebnisse, die er in den IBM-Umfragen entdeckt hatte, in der Stichprobe seiner Studenten signifikant wiederholten. Dies war der erste stichhaltige Beweis dafür, dass die Unterschiede zwischen den Ländern nicht IBM-spezifisch waren, sondern auf eine allgemeine Reihe gemeinsamer Sozialisationsfähigkeiten zurückzuführen waren, die für Menschen spezifisch waren, die in demselben Land aufgewachsen waren, und nicht notwendigerweise in derselben Organisation.
Hofstede trat wieder in die IBM ein und informierte sie über die enorme Datenbank, die IBM zur Verfügung stand, und wollte ein Forschungsprojekt ins Leben rufen, um diese neue Art der Datenuntersuchung fortzusetzen. Nachdem er bei IBM keine Gelegenheit hatte, seine Forschungen durchzuführen, fand er zwei Teilzeitstellen, darunter eine am Europäischen Institut für Höhere Studien in Brüssel als Professor für Management, während er gleichzeitig als Teilzeitlehrer an der INSEAD Business School in Fontainebleau, Frankreich, tätig war. Zwischen 1973 und 1979 arbeitete er an den Daten und analysierte sie auf verschiedene Weise. Er nutzte die vorhandene Literatur aus den Bereichen Psychologie, Soziologie, Politikwissenschaft und Anthropologie, um seine Erkenntnisse in einen größeren Rahmen zu stellen. Im Jahr 1980 veröffentlichte er sein Buch Culture’s Consequences, in dem er die Ergebnisse seiner Analyse vorstellte.
Forschung über nationale Kulturen und KritikEdit
Forschung über NationalkulturenEdit
Hofstede definierte in seiner Analyse zunächst vier Dimensionen der Nationalkultur, die er der Analyse von zunächst 40 Ländern gegenüberstellte. Als ausgebildeter Psychologe begann er seine Analyse der Umfragedaten, die er bei IBM gesammelt hatte, auf der Ebene der einzelnen Befragten. Nach zwei Jahren wurde ihm klar, dass er eine „ökologische“ Analyse benötigte, bei der die Befragten in den Kontext ihrer Länder gestellt wurden. Indem er die Individuen als gesellschaftliche Einheiten zusammenfasste, konnte er nationale Kulturen und nicht einzelne Persönlichkeiten untersuchen.
Hofstedes Modell zur Erklärung nationaler kultureller Unterschiede und ihrer Folgen wurde 1980 zu einer Zeit vorgestellt, als kulturelle Unterschiede zwischen Gesellschaften sowohl aus wirtschaftlichen als auch aus politischen Gründen zunehmend an Bedeutung gewonnen hatten. Die Analyse seiner Umfragedaten und seine Behauptungen führten dazu, dass sich viele Managementpraktiker das Modell zu eigen machten, insbesondere nach der Veröffentlichung seines 1991 erschienenen Buches Cultures and Organizations: Software of the Mind.
1980 war Hofstede Mitbegründer und erster Direktor des IRIC, des Institute for Research on Intercultural Cooperation, das seit 1998 an der Universität Tilburg angesiedelt ist. Ein Großteil von Hofstedes Forschungen über die grundlegenden Dimensionen von Nationen wurde durch das IRIC durchgeführt. Im Jahr 2001 veröffentlichte Hofstede eine völlig neu geschriebene zweite Auflage von Culture’s Consequences. Im Jahr 2010 wurde eine dritte Auflage von Cultures and Organizations: Software of the Mind mit Gert Jan Hofstede und Michael Minkov als Co-Autoren veröffentlicht. In diesem Buch wurden zwei neue Dimensionen hinzugefügt, und die Zahl der erfassten Länder lag zwischen 76 und 93. In diesem Buch wurde auch das Thema Organisationskulturen als separates und anderes Phänomen eingeführt.
KritikenBearbeiten
Trotz der Popularität von Hofstedes Modell haben einige Kritiker behauptet, dass seine Konzeptualisierung von Kultur und deren Einfluss auf das Verhalten von Menschen falsch sein könnte. Die am häufigsten zitierte Kritik an seiner Arbeit stammt von Professor Brendan McSweeney (Royal Holloway, University of London und Universität Stockholm), der argumentiert, dass Hofstedes Behauptungen über die Rolle der nationalen Kultur auf einen zu starken Determinismus hindeuten, der mit grundlegenden Fehlern in seiner Methodik zusammenhängen könnte. Hofstede antwortete auf diese Kritik mit dem Argument, dass er in der zweiten Auflage seines Buches auf viele von McSweeneys Bedenken eingegangen sei und dass er den Widerstand gegen seine Ideen als ein Zeichen dafür sehe, dass er das vorherrschende Paradigma in kulturübergreifenden Studien verändere. McSweeney hat Hofstedes Antwort zurückgewiesen und argumentiert, dass die gleichen tiefgreifenden methodischen Mängel, die die ursprüngliche Analyse der IBM-Daten kennzeichnen, auch in der zweiten Auflage bestehen bleiben.
Eine weitere wichtige Kritik, die sich weitgehend auf die Analyseebene konzentriert, stammt von Professor Barry Gerhart (University of Wisconsin-Madison) und Professor Meiyu Fang (National Central University, Taiwan), die darauf hinweisen, dass eines der anderen Probleme mit Hofstedes Forschung (und der Art und Weise, wie sie weithin interpretiert wird) darin besteht, dass seine Ergebnisse tatsächlich nur zeigen, dass etwa 2 bis 4 Prozent der Varianz in den individuellen Werten durch nationale Unterschiede erklärt werden – mit anderen Worten, 96 Prozent und vielleicht mehr werden nicht erklärt. Und dass es in Hofstedes Arbeit nichts gibt, was sich auf Verhaltensweisen oder Handlungen auf individueller Ebene bezieht.
In einem Artikel aus dem Jahr 2008 in der Zeitschrift der Academy of Management, The Academy of Management Review, dekonstruiert Galit Ailon Culture’s Consequences, indem er es an seinen eigenen Annahmen und seiner Logik misst. Ailon stellt mehrere Ungereimtheiten auf theoretischer und methodischer Ebene fest und warnt vor einer unkritischen Interpretation der Hofstede’schen Kulturdimensionen.
Philippe d’Iribarne, Forschungsdirektor am CNRS (Centre national de la recherche scientifique) in Paris, äußerte die Besorgnis, dass „eine Kulturtheorie, die Kultur als ‚geteilte Bedeutung‘ betrachtet, keine Darstellung der Formen von Einheit und Kontinuität zulässt.“ Ein Teil von d’Iribarnes Einwänden bezog sich auf die Schwächen von Hofstedes Terminologie im Allgemeinen und den Kategoriennamen im Besonderen (z. B. Machtdistanz als Kultur als Ganzes gegenüber der Akzeptanz von Hierarchie in einer Kultur nur im organisatorischen Umfeld). Noch deutlicher stellt d’Iribarne die verallgemeinerten Schlussfolgerungen in Frage, die Hofstede aus den Daten zieht, indem er den Daten Hofstedes eigenes Wertesystem auferlegt. So stellt d’Iribarne beispielsweise Hofstedes Schlussfolgerungen aus den Statistiken zur Unsicherheitsvermeidung in Frage und argumentiert, dass Hofstede diesen Daten seine eigene Sichtweise überstülpt. Für d’Iribarne geht Hofstede einfach davon aus, dass hoher Stress am Arbeitsplatz mit geringer Unsicherheitsvermeidung korreliert, während d’Iribarne behauptet, dass das Vorhandensein von hohem Stress genauso gut darauf hindeuten könnte, dass hoher Stress aus hoher Unsicherheitsvermeidung resultiert, da es in Kulturen mit geringer Unsicherheitsvermeidung keine externe Kontrolle gibt. Schließlich stellt d’Iribarne Hofstedes implizite Annahme der Einheitlichkeit komplexer Organisationen in Frage, ganz zu schweigen von ganzen nationalen Kulturen. Solche Annahmen über die Einheitlichkeit seien nur dann sinnvoll, „wenn man an eine Kultur denkt, die für eine eng verbundene Gemeinschaft spezifisch ist“, schreibt d’Iribarne. Stattdessen stellt d’Iribarne jedoch fest, dass die Gesellschaft in den meisten Fällen in mehr oder weniger antagonistische Gruppen aufgeteilt ist“ und dass in jedem Fall Bedeutung nicht nur empfangen, sondern auch produziert wird“; kurz gesagt, Hofstede berücksichtigt nicht die Tatsache, dass die Menschen in ihrem Umgang miteinander nicht statisch bleiben. Philippe d’Iribarne vervollständigt das Grundgerüst von Hofstedes vereinfachter Struktur, was Hofstede selbst anerkannte, als er schrieb: „Die beiden Ansätze ergänzen sich – meiner ist quantitativer, der von d’Iribarne qualitativer. Ich lieferte ein Skelett für die von ihm untersuchten Länder, und er lieferte das Fleisch. Das von mir vorgeschlagene Skelett ist eine weltweite Struktur der kulturellen Unterschiede zwischen den Kulturen.“
Andere Wissenschaftler weisen auch auf einen grundlegenden Fehler in der allgemeinen Anwendung von Hofstedes Kulturdimensionen hin. Hofstedes Kulturdimensionen und -werte sind nationaler oder „ökologischer“ Natur und gelten nicht für einzelne Menschen, die in den untersuchten Ländern leben: In Hofstedes Analyse sind die Korrelationen seiner Kulturvariablen signifikant, wenn sie auf die nationale Ebene aggregiert werden, aber nicht signifikant auf der individuellen Ebene. Dies bedeutet, dass keine kulturellen Implikationen über einzelne Menschen, die in einem bestimmten Land leben, gezogen werden können; dies wäre ein „ökologischer Trugschluss“. Um diesen Irrtum und die daraus resultierende Verwirrung zu vermeiden, empfehlen Brewer und Venaik, die Verwendung der Hofstede-Dimensionen in der Managementforschung und -ausbildung zu vermeiden. Dieselben Autoren vergleichen die Werte der Hofstede-Kulturdimensionen mit den entsprechenden Dimensionswerten des GLOBE-Kulturmodells und zeigen schwerwiegende Probleme bei der Face-, Diskriminanz- und Konvergenzvalidität der beiden Modelle auf.
In einer erneuten Analyse der länderübergreifenden Wertedaten auf der Grundlage von Hofstede, Shalom Schwartz und Ronald Inglehart und seiner eigenen Faktorenanalyse der jüngsten World Values Survey-Daten fand Arno Tausch von der Corvinus-Universität Budapest jedoch eine weitgehende Bestätigung der Hofstede-Wertskalen mit anderen Ergebnissen der Werteerhebung. Insbesondere die Dimensionen Machtdistanz, Individualismus vs. Kollektivismus, Langfristorientierung und Nachsicht vs. Zurückhaltung sind eng korreliert mit Wertedimensionen, die von Inglehart, Schwartz und den aktuellen Daten des World Values Survey berichtet werden.
Rezeption seiner ArbeitEdit
Hofstedes Bücher sind in 23 Sprachen erschienen. Die Zitationsindizes des World Wide Web verzeichneten zwischen 1981 und 2011 mehr als 9.000 Artikel in Fachzeitschriften, die eine oder mehrere Publikationen von Geert zitieren. Damit ist er der derzeit meistzitierte europäische Sozialwissenschaftler.
Viel Anerkennung erhielt er für seine Arbeiten zur interkulturellen Analyse. Im Jahr 2004 richtete die Hanze Universität Groningen, Niederlande, die Geert Hofstede Lecture ein, eine halbjährliche Konferenz im Bereich der interkulturellen Kommunikation. Im Jahr 2006 wurde an der Universität Maastricht (Niederlande) ein Geert Hofstede-Lehrstuhl für kulturelle Vielfalt eingerichtet.
Im Jahr 2008 schlossen sich sechs europäische Universitäten zum Master in International Communication (MIC) zusammen und nannten sich das Geert Hofstede Consortium.
Im Jahr 2009 wurde Hofstede vom Reputation Institute, das „Personen auszeichnet, die durch Wissenschaft und Praxis einen großen Beitrag zum Thema Reputation geleistet haben“, zum besten Wissenschaftler des Jahres ernannt.
Im Oktober 2010 rief die Maastricht University School of Business and Economics den Geert Hofstede Fund ins Leben, um Aktivitäten rund um multikulturelle Interaktionen und die Forschung über die Auswirkungen kultureller Unterschiede zu fördern.
Leave a Reply