Gangfixierung bei Morbus Parkinson'

Hintergrund: Der festinierende Gang (FSG) wurde erstmals von Sir James Parkinson in seinem ursprünglichen Aufsatz „The Shaking Palsy“ mit Parkinsonismus in Verbindung gebracht. Seine Häufigkeit und sein Verhältnis zu anderen Parkinson-Merkmalen wurden nie untersucht.

Zielsetzung: Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Gangfestigkeit und anderen klinischen Parkinson-Merkmalen bei Patienten mit Morbus Parkinson (PD).

Methode: Während einer offenen Vorlesung für Patienten mit Morbus Parkinson, die in der Movement Disorders Unit (MDU) des Tel-Aviv Sourasky Medical Center betreut werden, erklärte einer von uns verbal den festinierenden Gang und imitierte ihn auf der Bühne. Alle anwesenden Patienten wurden mit Hilfe ihrer Betreuer oder Familienmitglieder gebeten, zwei schriftliche Fragen zu ihren eigenen Erfahrungen mit FSG und dem Grad der dadurch verursachten Behinderung zu beantworten. Klinische Informationen über jeden Patienten wurden aus seiner Krankenakte in der MDU entnommen, und fehlende Daten wurden beim nächsten Praxisbesuch oder vom Hausarzt ergänzt. Die statistische Analyse erfolgte mit Hilfe von t-Tests für den Vergleich zwischen den Gruppen, dem Chochran-Armitage-Test für Trends und der logistischen Regression, um den Beitrag des Alters des Krankheitsbeginns, der Krankheitsdauer und des Schweregrads der Erkrankung zur Entwicklung von FSG zu bewerten.

Ergebnisse: Einundachtzig Parkinson-Patienten (58 Männer, Durchschnittsalter 67,5±10,7 Jahre) beantworteten den FSG-Fragebogen. Die mittlere Krankheitsdauer unserer Studienpopulation betrug 8,5±6,4 Jahre, das mittlere klinische Stadium nach Hoehn und Yahr (H&Y) 2,6±0,8 und die mittlere Levodopa-Dosis 608±375 mg/Tag (15 Patienten erhielten kein Levodopa). Sechsundzwanzig Patienten (32,1 %) litten im letzten Monat unter FSG, und 56 % von ihnen gaben an, dass FSG ein signifikantes und behinderndes Symptom war. FSG stand in starkem Zusammenhang mit einem höheren Stadium von H&Y (p<0,001) mit einer signifikanten Tendenz bei fortschreitender Krankheit (p=0,001), aber nicht mit der Gesamtpunktzahl im motorischen Teil der Unified Parkinson’s Disease Rating Scale (UPDRS). Eine längere Krankheitsdauer war der einzige klinische Faktor, der im multivariaten Modell mit FSG in Verbindung gebracht wurde. 37 % der Patienten mit FSG berichteten über häufige Stürze, wobei ein Zusammenhang zwischen gelegentlichen oder häufigen Stürzen, wie sie im ADL-Teil der UPDRS angegeben wurden, und dem Vorliegen von FSG bestand (p<0,08). Es bestand kein Zusammenhang zwischen signifikanten Haltungsreflexanomalien, wie sie im objektiven Teil der UPDRS bewertet wurden, und dem Vorliegen von FSG. Es bestand ein signifikanter Zusammenhang zwischen dem Vorhandensein von Freezing of Gait (FOG), wie im ADL-Teil der UPDRS angegeben, und dem Vorhandensein von FSG (p<0,001) sowie ein signifikanter Trend zu häufigerem FSG bei Patienten mit schwererem FOG (p<0,001).

Schlussfolgerung: FSG war eindeutig mit einer längeren Dauer der Parkinson-Symptome assoziiert, nicht aber mit der Schwere der Erkrankung, wie sie sich im motorischen Teil des UPDRS widerspiegelt. Die Beziehungen zwischen FSG und Abnormalitäten der Haltungsreflexe sind unklar, aber es ist häufig mit Stürzen und dem Einfrieren des Gangs verbunden.

Leave a Reply