Galater 3

Abraham wird in diesem Teil eingeführt, da seine Geschichte dem Volk bekannt ist. Im Mittelpunkt steht „Abrahams Glaube an Gott als Grundlage seiner Stellung vor Gott“.

Vers 6Bearbeiten

wie Abraham „Gott glaubte, und es wurde ihm zur Gerechtigkeit gerechnet.“

Paul zitiert aus dem Alten Testament, 1. Mose 15,6.

Vers 10Bearbeiten

Denn so viele aus den Werken des Gesetzes sind, sind unter dem Fluch; denn es steht geschrieben: „Verflucht ist jeder, der nicht bleibt in allem, was im Buch des Gesetzes geschrieben steht, um es zu tun.“

Zitat aus Deuteronomium 27:26; Jeremia 11:3

Vers 11Bearbeiten

Aber dass niemand durch das Gesetz vor Gott gerechtfertigt wird, ist offensichtlich, denn „der Gerechte wird durch den Glauben leben.“

Zitat aus: Habakuk 2:4

  • „Dass aber niemand durch das Gesetz vor Gott gerechtfertigt wird, ist offenkundig“

Der Kanzelkommentar umschreibt mit „dass aber durch das Gesetz niemand vor Gott gerechtfertigt wird, ist offenkundig“, dass „gerechtfertigt werden“ bedeutet, aus einem Zustand der Schuld und Verfluchtheit in einen Zustand der Annahme gebracht zu werden. In diesem Kommentar wird behauptet, dass Paulus, der davon ausgeht, dass alle Menschen schuldig sind und unter dem Fluch stehen, nun zeigt, dass das Gesetz keine Möglichkeit der Rechtfertigung bietet, und dass er so durch die „Heranziehung dieses Kardinalspruchs von Habakuk“ die Lehre von der Rechtfertigung durch den Glauben untermauert (auch zitiert in Römer 1,17; Hebräer 10,38). Wenn in Apostelgeschichte 13,39-41 zu lesen ist, dass Paulus in der Synagoge im pisidischen Antiochia in engem Zusammenhang mit der Aussage, dass der Mensch durch den Glauben an Christus gerechtfertigt wird, eine andere Stelle aus Habakuk (Habakuk 1,5) zitierte, in der er ungläubige Verächter anprangerte, so deutet dies für den Kanzelkommentar darauf hin, dass er seine Aussage über die Rechtfertigung mit der Berufung auf eben diesen beweiskräftigen Text untermauert hat.

  • „Durch das Gesetz“ oder „im Gesetz“ (griechisch: ἐν νόμῳ, en nomō)

Das „Gesetz“ wird im Kanzelkommentar definiert als „es sein“, „die Sphäre und der Bereich des Gesetzes“, wobei die Verwendung derselben Präposition mit Römer 2:12 („Alle, die unter dem Gesetz gesündigt haben“), Römer 3:19 („Es sagt zu denen, die unter dem Gesetz sind.“), während eine genau parallele Konstruktion in Apostelgeschichte 13,39 zu finden ist („Von allem, wovon ihr durch das Gesetz nicht gerechtfertigt werden konntet.“).

  • „ist mit Gott gerechtfertigt“ (griechisch: δικαιοῦται παρὰ τῷ θεῷ, dikaioutai para tō Theō“)

Der Kanzelkommentar bemerkt, dass die Präposition „mit“ (παρά, para) in ähnlicher Weise in Römer 2 verwendet wird:13 („Denn nicht die Hörer des Gesetzes sind gerecht vor Gott“); 1. Korinther 3,19 („Die Weisheit dieser Welt ist Torheit vor Gott“), also ist es Gott selbst, der den Sünder rechtfertigt (Römer 3,30; Römer 4,5).

  • „Der Gerechte wird aus Glauben leben“ (griechisch: ὁ δίκαιος ἐκ πίστεως ζήσεται, ho dikaios ek pisteōs zēsetai): Eine Paraphrase, die auf der direkten Übersetzung aus dem Griechischen im Kanzelkommentar basiert: „der Gerechte aus Glauben wird leben“. Im Kanzelkommentar wird angemerkt, dass der Text nicht die übliche Formulierung „wie die Schrift sagt“ verwendet, wie im nächsten Vers aus Levitikus; dies ist auch in Römer 9,7 der Fall, aber in Römer 15,3 und 1. Korinther 2,9 fügt Paulus in Klammern „wie es geschrieben steht“ ein, bevor er mit den Worten der Schrift so fortfährt, dass sie eine Fortsetzung seines eigenen Satzes bilden. Derselbe Kommentar behauptet, dass die Hebräergelehrten allgemein darin übereinstimmen, dass in der Originalstelle (Habakuk 2,4) die Worte „durch seinen Glauben“ (oder möglicherweise, wenn man eine andere Lesart des hebräischen Textes annimmt, „durch meinen Glauben“, d. h. durch den Glauben an mich) zu „wird leben“ und nicht zu „der Gerechte“ gehören (siehe hierzu Delitzsch zu Hebräer 10,38 und Canon Cook zu Habakkuk 2,4 im „Speaker’s Commentary“). Der Kontext zeigt, dass der „Glaube“, von dem in Habakuk die Rede ist, ein solches Vertrauen auf Gott bedeutet, das von beständigem Charakter ist, und nicht ein bloßes flüchtiges oder gelegentliches Annehmen von Gottes Verheißungen als wahr, wie der Kanzelkommentar darauf hinweist, dass dies eindeutig die Sichtweise der Stelle ist, die der paulinische Schreiber des Hebräerbriefs in Hebräer 10,38 einnimmt.

Vers 13Edit

Christus hat uns von dem Fluch des Gesetzes erlöst, indem er für uns zum Fluch wurde (denn es steht geschrieben: „Verflucht ist jeder, der am Baum hängt“),

  • „Christus hat uns von dem Fluch des Gesetzes erlöst“: Nach Gill ist der „Erlöser“ Jesus Christus, der Sohn Gottes, der von seinem Vater zu diesem Werk berufen und eingesetzt wurde, in voller Übereinstimmung mit der Erfüllung der Prophezeiung unter diesem Charakter, qualifiziert als Mensch, als „naher Verwandter“, der das Recht hat, einen Menschen zu erlösen, und zugleich als Gott, es zu vollbringen. Christus erlöst „uns“, die Auserwählten Gottes („sowohl Juden als auch Heiden“). Gill schrieb, dass Christus ‚uns‘ durch die Gabe des Vaters besitzt und nun ‚uns‘ mit dem Preis seines eigenen Blutes erkauft, indem er ‚uns‘ ‚vom Fluch des Gesetzes‘ und ‚vom kommenden Zorn‘, der der zweite Tod ist, befreit.“
  • „Zum Fluch für uns gemacht“: Gill drückt dies in dem Sinne aus, dass Christus „zu einer verfluchten Person“ gemacht wurde, verachtet von den Menschen seiner Generation, die ihn einen Sünder nannten, ja sogar „Samariter“ und „Teufel“ nannten; „auch verflucht durch das Gesetz“, während er unter das Gesetz gestellt wurde, an der gesetzlichen Stelle der Menschen stand und die Last ihrer Sünden nach dem Gesetz auf sich nahm, das ihn mit den Sünden belastete und ihn um ihretwillen verfluchte; und schließlich wurde er auch verflucht durch die Gerechtigkeit Gottes, seines Vaters, der ihn nicht verschont, indem er die Gerechtigkeit gegen ihn einsetzt und ihn bis zum Tod bestraft, d.h. bis zum verfluchten Tod am Kreuz. Es scheint also, dass „er zum Fluch gemacht wurde“, wobei „gemacht“ hier „durch den Willen, den Ratschluss und die Entschlossenheit Gottes“ bedeutet, und auch seinen eigenen Willen und seine freie Zustimmung, da Jesus „freiwillig sein Leben hingab und sich selbst gab und seine Seele zum Opfer für die Sünde machte“.
  • „Verflucht ist jeder, der an einem Baum hängt“: Zitat aus Deuteronomium 21,23

Leave a Reply