Fischbestimmung

Cisco (Coregonus spp)

Es gibt eine Reihe ähnlicher Arten unter der Gattung Coregonus, die zur Familie der Salmonidae gezählt wird und allgemein als Unterfamilie der Weißfische anerkannt ist. Whitefish und Cisco bewohnen viele der gleichen Gewässer und können verwechselt werden, obwohl Cisco im Allgemeinen kleiner ist.
Eine der häufigsten Arten ist Coregonus artedii, die einfach als Cisco bezeichnet wird. Diese Art wird oft als einziger Cisco dargestellt, weil die Unterschiede zwischen den Arten nur geringfügige Variationen in der Körper- oder Schnauzenform, der Tiefenpräferenz oder der Anzahl der Eier sind. Es gibt bzw. gab jedoch möglicherweise bis zu 11 Arten von Cisco, von denen einige in erster Linie sehr tief lebende Fische waren.
In den Großen Seen hat der Cisco offensichtlich unter dem Wettbewerb mit aggressiveren Planktonfressern (wie z. B. Aland und Stint) und unter dem Raub durch Lachse und Meerneunaugen gelitten, die allesamt nicht heimische Arten waren. Der Kugelfisch (C. hoyi) hat von allen Arten der Großen Seen am wenigsten gelitten. Bluter sind für die Sportfischerei uninteressant, da sie sich weit vom Ufer entfernt aufhalten und ihre Mäuler zu klein für gewöhnliche Köder sind. Sie sind jedoch effiziente Fresser und kommen mit weniger Nahrung aus als Alewives.

Bloater, wie auch andere Cisco-Arten in den Großen Seen, werden gemeinhin als „Döbel“ bezeichnet. Der Bloater ist auch als Döbel bekannt. Diese kleinen, weichschaligen und öligen Fische sind ein schmackhaftes Nahrungsmittel und werden gerne geräuchert, wobei sie gewöhnlich den Namen „geräucherter Döbel“ tragen.
Dickkopffische bieten einige Möglichkeiten für den Sportfang, insbesondere für das Eisfischen, und sind wichtige Futterfische für andere Arten, insbesondere für Hechte, Zander, Barsche und Regenbogenforellen. Besonders wichtig sind sie für die Seeforelle.

Identifikation

Der Cisco zeichnet sich durch eine fettige Rückenpartie und einen gegabelten Schwanz aus und hat ein endständiges Maul (ein Unterkiefer, der etwas über den Oberkiefer hinausragt). Der Körper ist langgestreckt und schlank, mit weniger als 100 Schuppen in der Seitenlinie. Der dolchartige Fortsatz des Beckens ist gut entwickelt. Die Färbung ist auf dem Rücken dunkelgrau bis bläulich, an den Seiten silbrig und auf der Unterseite weiß. Alle Schwanzfedern sind relativ klar, obwohl die Anal- und Beckenfedern bei ausgewachsenen Tieren milchig sein können.
Als Gruppe lassen sich Cisco (und Weißfisch) durch das Vorhandensein von Fettfedern schnell von anderen Arten unterscheiden. Der Cisco unterscheidet sich vom Weißfisch (Coregonus clupeaformis), der in denselben tieferen Gewässern lebt, durch die spitze Schnauze, das endständige Maul und das Fehlen von Zähnen; das Maul des Cisco befindet sich am Ende des Kopfes, während das Maul des Weißfischs hinter und unter der Schnauze liegt. Der Cisco unterscheidet sich von der Seeforelle (Salvelinus namaycush) durch größere Schuppen, ein größeres Maul und das Fehlen von Zähnen.

Größe

Der Cisco kann zwischen 6 und 25 Zoll lang sein, wobei die Durchschnittsgröße zwischen 10 und 14 Zoll und 0,5 Pfund liegt; der Weltrekord wurde von einem Fisch aus Manitoba (C. artedii) aufgestellt, der 7 Pfund und 6 Unzen wog. Die durchschnittliche Lebensspanne beträgt 8 Jahre. In einigen Seen kann die Cisco-Population verkümmert sein, und die meisten Fische sind klein.

Lebensgeschichte/Verhalten

Cisco sind Schwarmfische, die im Spätherbst in großen Schwärmen laichen, nachdem sie sich in flaches Wasser von etwa 3 bis 10 Fuß Tiefe begeben haben, oft auf Riffe, und wenn die Wassertemperatur etwa 39° bis 41°F beträgt. Die Weibchen können bis zu 30.000 Eier auf dem Seegrund ablegen, in der Regel über Kies oder Steinen.
Die Eier werden nicht von den Eltern versorgt und schlüpfen innerhalb von 4 Monaten. Fast alle Cisco erreichen die Geschlechtsreife in ihrer vierten Saison. Einige, wie z. B. der kleinste Cisco (C. sardinella), sind anadrom, entfernen sich aber während ihrer Wanderung nicht weit von den Flussmündungen.

Futter und Ernährungsgewohnheiten

Plankton ist die Hauptnahrungsquelle des Cisco. Im zeitigen Frühjahr, der aktivsten (und flachsten) Fütterungszeit, können sie auch Elritzen, Krebstiere und Maifische verzehren.

Andere Namen

Graurücken, Tullibär, Seehering, Weißfisch.

Verbreitung

Cisco sind vor allem in Kanada beheimatet, wo sie von etwa östlich des Mackenzie River durch Ontario und nördlich durch die Nordwest-Territorien sowie in weiten Teilen Quebecs vorkommen.
Sie bewohnen die Großen Seen und ihre Nebenflüsse (einschließlich des St. Lawrence River). Man findet sie in einigen Seen der Anrainerstaaten der Großen Seen, einschließlich der Finger Lakes in New York, und in den oberen Abflüssen des Mississippi.

Lebensraum

Kaltwasserseen sind die bevorzugten Lebensräume des Cisco. Sie können sich in der Nähe der Oberfläche aufhalten, wenn das Wasser kalt ist, oder in Tiefen von mehreren hundert Fuß, aber sie bleiben im Allgemeinen unterhalb der Sprungschicht in Seen, in denen diese Schichtung auftritt.
Sie schwärmen in der Regel im Mittelwasser und ziehen in flachere Bereiche, wenn das Wasser im Herbst abkühlt. Wassertemperaturen von über 60°F sind für Cisco tödlich, und wenn sich das Wasser an der Oberfläche erwärmt, ziehen diese Fische tiefer. Viele von ihnen schwimmen im Winter nahe an der Oberfläche, was ihnen die Möglichkeit zum Eisangeln bietet.

Leave a Reply