Endophänotypen
Der Zweck des psychiatrischen Konzepts besteht darin, Verhaltenssymptome in stabilere Phänotypen mit einem klaren genetischen Zusammenhang zu unterteilen. Der Grundgedanke ist, dass eine geringere Anzahl von Genen mit einem weniger komplexen Phänotyp als der Verhaltensmanifestation einer komplexen neuropsychiatrischen Störung in Verbindung gebracht wird. Ein echter Endophänotyp muss die folgenden Kriterien erfüllen:
- assoziiert mit Krankheiten in der Bevölkerung.
- vererbbar.
- primär zustandsunabhängig (gesehen bei Personen mit und ohne die aktive Krankheit/Diagnose).
- ko-segregiert mit der Krankheit innerhalb der Familien.
- wird bei betroffenen Personen gefunden und ist bei nicht betroffenen Familienmitgliedern häufiger vorhanden als in der Allgemeinbevölkerung.
Bedeutung für Autismus:
Obwohl eine vererbbare Komponente in der Autismus-Ätiologie nachgewiesen wurde, müssen Forscher noch mutmaßliche Risikogene identifizieren. Angesichts der komplexen Genetik der Störung haben sie in den letzten Jahren Anstrengungen unternommen, um Endophänotypen zu identifizieren.
In einer Studie aus dem Jahr 2010 wurde in einer funktionellen Magnetresonanztomographie (fMRI) bei Kindern mit Autismus und ihren nicht betroffenen Geschwistern ein potenzieller „Neuroendophänotyp“ für Autismus identifiziert2,3. Bei einer sozialen Wahrnehmungsaufgabe zeigten diese beiden Gruppen gemeinsame Gehirnregionen mit verringerter Aktivität im Vergleich zu Kindern mit normaler Entwicklung.
Im Jahr 2011 wendeten Spencer und Kollegen einen ähnlichen Ansatz in einer fMRT-Studie über die Reaktion des Gehirns auf Gesichtsausdrücke an4.
Die Identifizierung von Endophänotypen des Autismus birgt großes Potenzial für die Suche nach genetischen Mechanismen.
Leave a Reply