Die königliche Lilibet-Blase: Wie die Jugend von Elizabeth II. aussah

Am 6. Februar 1952 bestieg Elizabeth Alexandra Mary Windsor den von ihrem Vater hinterlassenen Thron. Sowohl sie als auch ihre Familienmitglieder waren bei der Krönung ungläubig, denn die 25-Jährige hatte sich die meiste Zeit ihres Lebens nicht vorstellen können, dass sie Königin werden könnte.

Elizabeth war die Dritte in der Thronfolge, vor ihrem Onkel Edward und ihrem Vater Albert – und sollten sie männliche Kinder haben, würde sie, wie es der königliche Brauch verlangt, hinter ihnen stehen.

Die kleine Lilibet – wie sie von Familienmitgliedern genannt wurde – wurde am 21. April 1926 im Haus ihres Großvaters mütterlicherseits in London geboren und erlebte ihre ersten Jahre in Gesellschaft ihrer Schwester Margaret, die sie in Französisch, Mathematik, Literatur, Tanzen und Singen unterrichtete.

Wie die Journalistin und Biografin Sally Bedell Smith in ihrem Werk Elizabeth the Queen: The Life of a Modern Monarch beschreibt, verbrachten die beiden Schwestern eine ruhige Kindheit. „Obwohl die Prinzessinnen im Mittelpunkt der Faszination von Presse und Öffentlichkeit standen, führten sie ein sorgloses und zurückgezogenes Leben, umgeben von Gouvernanten, Kindermädchen, Dienstboten, Hunden und Ponys. Sie verbrachten idyllische Monate in der englischen und schottischen Landschaft und spielten Spiele wie „Fang die Tage“ – laufen und Herbstblätter in der Luft auffangen, wenn sie fielen. Ihr lebhaftes schottisches Kindermädchen, Marion Crawford, schaffte es, ihnen einen Vorgeschmack auf das gewöhnliche Leben zu geben, indem sie sie gelegentlich mit der U-Bahn und dem Bus durch London fuhr, aber hauptsächlich blieben sie in der königlichen Blase.“

Das ländliche Leben der beiden Prinzessinnen sollte jedoch bald erschüttert werden. Im Alter von 10 Jahren, nach dem Tod ihres Großvaters Georg V., erlebte Elizabeth die Thronbesteigung ihres Onkels Edward VIII. Von Anfang an schien er sich wenig für die königlichen Pflichten zu interessieren, zeigte sich ungeduldig gegenüber den Hofprotokollen und missachtete die etablierten Konventionen.

Wenige Monate nach Beginn der Regentschaft löste seine Affäre mit der amerikanischen Prominenten Wallis Simpson eine öffentliche Krise aus: Die zweimal geschiedene Wallis würde von den britischen Ministern niemals als königliche Gemahlin akzeptiert werden.

Da Edward die Liebe der Krone vorzog, dankte er schließlich ab und überließ den Thron seinem Bruder Albert, der laut dem Biographen Smith den Titel George VI. wählte, um dem Volk „eine Botschaft der Stabilität und Kontinuität der Herrschaft seines Vaters“ zu übermitteln.

Obwohl er den Königstitel nicht erwartete oder gar wünschte, übernahm er im Dezember 1936 die Verantwortung an der Seite seiner Frau, die als Königin Elisabeth gekrönt wurde.

Am 13. Oktober 1940 hielt die kleine Elisabeth ihre erste öffentliche Rede in der BBC-Radiosendung Children’s Hour. Indem sie sich an Kinder, die aus
ihren Städten evakuiert wurden, und an britische Soldaten wandte, festigte die 14-Jährige ihre Rolle als Einigerin der Nation.

Da ihre Eltern den königlichen Thron besetzten und das Gewicht der Krone immer näher rückte, begann Lilibet eine strenge Erziehung und widmete sich dem Studium der britischen Geschichte und Verfassung. Im Mai 1940, sechs Monate nach der Kriegserklärung Großbritanniens an Deutschland, wurden die beiden Prinzessinnen auf die mittelalterliche Festung Windsor im Südwesten Englands geschickt.

Die häufigen Bombenangriffe der Nazis auf den Buckingham Palast hinderten die Kinder daran, dort zu bleiben, und so blieben sie bis zum Ende des Zweiten Krieges außerhalb der Hauptstadt. Das hinderte Elizabeth jedoch nicht daran, am öffentlichen Leben teilzunehmen: Im Oktober desselben Jahres hielt sie ihre erste Rede in der BBC-Kindersendung „Children’s Hour“.

Im Alter von 14 Jahren wandte sich die künftige Königin gelassen an die Kinder, die aus ihren Städten evakuiert worden waren, überbrachte Botschaften der Hoffnung und bestätigte ihre Rolle als Anführerin in den Augen einer vom Krieg verängstigten Nation.

Vier Jahre später, im Mai 1944, hielt er eine weitere Rede anlässlich der Eröffnung des Queen Elizabeth Hospital for Children in London, einer nach seiner Mutter benannten Wohltätigkeitsorganisation. Diese öffentlichen Auftritte sollten zu einem Markenzeichen der Regierungszeit von Elizabeth II. werden.

Die junge Elizabeth II./Credit: Wikimedia Commons

Auch Kinder aus den von Bomben angegriffenen Londoner Bezirken wurden auf dem Anwesen in Windsor willkommen geheißen. Bei diesen Gelegenheiten erlebte Elizabeth die Schrecken des Konflikts in engem Kontakt mit den Bürgern und half Flüchtlingen zusammen mit einer Gruppe von 20 Mädchen – der Women’s Guard -, die von ihren Vormündern ins Leben gerufen wurde, um die Einsamkeit der Prinzessinnen zu lindern.

Im Jahr 1945, im Alter von 18 Jahren, trat sie in das Mechanical Transport Training Centre des Territorial Auxiliary Service ein, der Frauenabteilung der britischen Armee während des Krieges. Dort lernte sie, Lastwagen zu fahren und zu warten, technische Fertigkeiten, auf die sie zu Lebzeiten stolz sein sollte.

Leave a Reply