Deutscher Nationalismus

Definition einer deutschen NationBearbeiten

Diese 1548 in Zürich veröffentlichte Karte definiert „die deutsche Nation“ anhand ihrer Traditionen, Bräuche und Sprache.

Die Definition einer deutschen Nation auf der Grundlage interner Merkmale bereitete Schwierigkeiten. In Wirklichkeit beruhten die meisten Gruppenzugehörigkeiten in „Deutschland“ auf anderen, meist persönlichen oder regionalen Bindungen (zum Beispiel zu den Lehnsherren) – vor der Bildung moderner Nationen. In der Tat sind quasi-nationale Institutionen eine Grundvoraussetzung für die Schaffung einer nationalen Identität, die über den Zusammenschluss von Personen hinausgeht. Seit dem Beginn der Reformation im 16. Jahrhundert waren die deutschen Länder zwischen Katholiken und Lutheranern geteilt, und auch die sprachliche Vielfalt war groß. Heute sind die schwäbischen, bayerischen, sächsischen und kölnischen Dialekte in ihrer reinsten Form schätzungsweise zu 40 % mit dem moderneren Standarddeutsch verständlich, was bedeutet, dass in einem Gespräch zwischen einem Muttersprachler eines dieser Dialekte und einer Person, die nur Standarddeutsch spricht, letztere etwas weniger als die Hälfte des Gesagten ohne vorherige Kenntnis des Dialekts verstehen kann, eine Situation, die im 19. Jahrhundert wahrscheinlich ähnlich oder noch größer war. In geringerem Maße unterscheidet sich diese Tatsache jedoch kaum von anderen Regionen Europas.

Der Nationalismus der Deutschen entwickelte sich zunächst nicht in der breiten Bevölkerung, sondern in den intellektuellen Eliten der verschiedenen deutschen Staaten. Der frühe deutsche Nationalist Friedrich Karl von Moser bemerkte Mitte des 18. Jahrhunderts, dass den Deutschen im Vergleich zu „den Engländern, Schweizern, Holländern und Schweden“ eine „nationale Denkweise“ fehle. Doch auch die kulturellen Eliten taten sich schwer, die deutsche Nation zu definieren, und griffen oft auf weit gefasste und vage Begriffe zurück: die Deutschen als „Sprachnation“ (ein Volk, das durch dieselbe Sprache geeint ist), als „Kulturnation“ (ein Volk, das durch dieselbe Kultur geeint ist) oder als „Erinnerungsgemeinschaft“ (eine Gemeinschaft, die eine gemeinsame Geschichte teilt). Johann Gottlieb Fichte – der als Gründungsvater des deutschen Nationalismus gilt – widmete die vierte seiner „Reden an die deutsche Nation“ (1808) der Definition der deutschen Nation, und zwar in einem sehr weiten Sinne. Seiner Ansicht nach gab es eine Dichotomie zwischen den Menschen germanischer Abstammung. Es gab diejenigen, die ihr Vaterland (das Fichte als Deutschland ansah) während der Völkerwanderungszeit verlassen hatten und entweder assimiliert oder stark von der römischen Sprache, Kultur und den Sitten beeinflusst worden waren, und diejenigen, die in ihrer Heimat geblieben waren und an ihrer eigenen Kultur festhielten.

Später konnten die deutschen Nationalisten ihre Nation genauer definieren, vor allem nach dem Aufstieg Preußens und der Gründung des Deutschen Reiches 1871, das der Mehrheit der Deutschsprachigen in Europa einen gemeinsamen politischen, wirtschaftlichen und bildungspolitischen Rahmen gab. Im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert fügten einige deutsche Nationalisten Elemente der Rassenideologie hinzu, die schließlich in den Nürnberger Gesetzen gipfelten, von denen Teile versuchten, durch Gesetz und Genetik zu bestimmen, wer als Deutscher zu gelten hatte.

19. JahrhundertBearbeiten

Johann Gottfried Herder, der Begründer des Konzepts des Nationalismus selbst, obwohl er dessen Programm nicht unterstützte.

Der deutsche Nationalismus begann erst, als das Konzept des Nationalismus selbst von dem deutschen Philosophen Johann Gottfried Herder entwickelt wurde. Der deutsche Nationalismus war romantisch geprägt und beruhte auf den Prinzipien der kollektiven Selbstbestimmung, der territorialen Einigung und der kulturellen Identität sowie auf einem politischen und kulturellen Programm zur Erreichung dieser Ziele. Der deutsche romantische Nationalismus leitete sich von den Ideen des Aufklärers Jean Jacques Rousseau und des französischen Revolutionsphilosophen Emmanuel-Joseph Sieyès ab, die davon ausgingen, dass legitime Nationen im Naturzustand entstanden sein mussten. Diese Betonung der Natürlichkeit ethnosprachlicher Nationen wurde von den romantischen deutschen Nationalisten des frühen 19. Jahrhunderts, Johann Gottlieb Fichte, Ernst Moritz Arndt und Friedrich Ludwig Jahn, die allesamt Verfechter des Pangermanismus waren, weiterhin aufrechterhalten.

Die Invasion des Heiligen Römischen Reiches (HRE) durch Napoleons französisches Kaiserreich und seine anschließende Auflösung brachten einen deutschen liberalen Nationalismus hervor, der vor allem vom deutschen Bürgertum befürwortet wurde, das für die Schaffung eines modernen deutschen Nationalstaates eintrat, der auf liberaler Demokratie, Konstitutionalismus, Repräsentation und Volkssouveränität basierte, während es den Absolutismus ablehnte. Insbesondere Fichte brachte den deutschen Nationalismus als Reaktion auf die französische Besetzung deutscher Gebiete in seinen Reden an die deutsche Nation (1808) voran und beschwor das Gefühl der deutschen Besonderheit in Sprache, Tradition und Literatur, die eine gemeinsame Identität bildeten.

Nach der Niederlage Frankreichs in den napoleonischen Kriegen auf dem Wiener Kongress versuchten deutsche Nationalisten, Deutschland als Nationalstaat zu etablieren, scheiterten jedoch; stattdessen wurde der Deutsche Bund gegründet, eine lose Ansammlung unabhängiger deutscher Staaten ohne starke föderale Institutionen. Die wirtschaftliche Integration zwischen den deutschen Staaten wurde durch die Gründung des deutschen Zollvereins im Jahr 1818 erreicht, der bis 1866 bestand. Die Gründung des Zollvereins wurde von Preußen angeführt, und der Zollverein wurde von Preußen dominiert, was zu Unmut und Spannungen zwischen Österreich und Preußen führte.

Revolutionen von 1848 bis zur deutschen Einigung von 1871Bearbeiten

Darstellung der Sitzung des Frankfurter Parlaments im Jahr 1848.

Germania, Gemälde von Philipp Veit, 1848.

Die Revolutionen von 1848 führten zu zahlreichen Umwälzungen in verschiedenen deutschen Staaten. In einigen deutschen Staaten ergriffen Nationalisten die Macht und im Mai 1848 wurde in Frankfurt ein gesamtdeutsches Parlament gegründet. Das Frankfurter Parlament versuchte, eine nationale Verfassung für alle deutschen Staaten zu schaffen, aber die Rivalität zwischen preußischen und österreichischen Interessen führte dazu, dass die Befürworter des Parlaments für eine „kleindeutsche“ Lösung eintraten (ein monarchischer deutscher Nationalstaat ohne Österreich), wobei die deutsche Kaiserkrone dem König von Preußen zugesprochen werden sollte. Der König von Preußen lehnte das Angebot ab, und die Bemühungen um einen linksgerichteten deutschen Nationalstaat gerieten ins Stocken und scheiterten.

Nach dem gescheiterten Versuch, einen liberalen deutschen Nationalstaat zu gründen, verschärfte sich die Rivalität zwischen Preußen und Österreich unter der Agenda des preußischen Kanzlers Otto von Bismarck, der alle Versuche Österreichs, dem Zollverein beizutreten, blockierte. Unter den deutschen Nationalisten bildete sich eine Spaltung heraus: Eine von den Preußen angeführte Gruppe befürwortete ein „Kleindeutschland“, das Österreich ausschloss, und eine andere Gruppe ein „Großdeutschland“, das Österreich einschloss. Die Preußen strebten ein „Kleindeutschland“ an, um Preußen die Hegemonie über Deutschland zu ermöglichen, die in einem „Großdeutschland“ nicht gewährleistet wäre. Dies war ein wichtiger Propagandapunkt, der später von Hitler geltend gemacht wurde.

In den späten 1850er Jahren betonten deutsche Nationalisten militärische Lösungen. Diese Stimmung wurde durch den Hass auf die Franzosen, die Angst vor Russland, die Ablehnung des Wiener Vergleichs von 1815 und den Kult um patriotische Heldenkrieger genährt. Der Krieg schien ein wünschenswertes Mittel zu sein, um Veränderungen und Fortschritt zu beschleunigen. Die Nationalisten begeisterten sich für das Bild des ganzen Volkes in Waffen. Bismarck nutzte den martialischen Stolz der Nationalbewegung und ihren Wunsch nach Einheit und Ruhm, um die politische Bedrohung zu schwächen, die die liberale Opposition für Preußens Konservatismus darstellte.

Preußen erlangte die Hegemonie über Deutschland in den „Einigungskriegen“: dem Zweiten Schleswigschen Krieg (1864), dem Österreichisch-Preußischen Krieg (der Österreich faktisch von Deutschland ausschloss) (1866) und dem Deutsch-Französischen Krieg (1870). 1871 wurde ein deutscher Nationalstaat gegründet, das Deutsche Reich als Kleindeutschland, mit dem König von Preußen auf dem Thron des Deutschen Kaisers und Bismarck als Kanzler von Deutschland.

1871 bis zum Ersten Weltkrieg, 1914-1918Bearbeiten

Im Gegensatz zum deutschen Nationalismus von 1848, der auf liberalen Werten beruhte, basierte der deutsche Nationalismus der Befürworter des Deutschen Kaiserreichs auf dem preußischen Autoritarismus und war konservativ, reaktionär, antikatholisch, antiliberal und antisozialistisch geprägt. Die Befürworter des Deutschen Reichs traten für ein Deutschland ein, das auf der preußischen und protestantischen kulturellen Vorherrschaft beruhte. Dieser deutsche Nationalismus konzentrierte sich auf die deutsche Identität, die auf dem historischen Kreuzritterorden beruhte. Diese Nationalisten unterstützten eine deutsche nationale Identität, die angeblich auf Bismarcks Idealen basierte, die germanische Werte wie Willenskraft, Treue, Ehrlichkeit und Beharrlichkeit beinhalteten.

Die katholisch-protestantische Kluft in Deutschland führte nach 1871 zeitweise zu extremen Spannungen und Feindseligkeiten zwischen katholischen und protestantischen Deutschen, etwa als Reaktion auf die Kulturkampfpolitik des deutschen Reichskanzlers und preußischen Ministerpräsidenten Otto von Bismarck in Preußen, die darauf abzielte, die katholische Kultur in Preußen zu zerstören, was unter den deutschen Katholiken Empörung auslöste und zum Aufstieg der prokatholischen Zentrumspartei und der Bayerischen Volkspartei führte.

Es gab rivalisierende Nationalisten innerhalb Deutschlands, insbesondere bayerische Nationalisten, die behaupteten, dass die Bedingungen für den Beitritt Bayerns zu Deutschland im Jahr 1871 umstritten waren, und die behaupteten, dass sich die deutsche Regierung seit langem in die inneren Angelegenheiten Bayerns einmischt.

Deutsche Nationalisten im Deutschen Reich, die während der Bismarck-Ära für ein Großdeutschland eintraten, konzentrierten sich auf die Überwindung des Widerstands protestantischer Deutscher gegen die Einbeziehung katholischer Deutscher in den Staat, indem sie die Los von Rom! („Weg von Rom!“), die für die Assimilation der katholischen Deutschen an den Protestantismus eintrat. Während der Zeit des Deutschen Kaiserreichs vertrat eine dritte Fraktion deutscher Nationalisten (vor allem in den österreichischen Teilen des Kaiserreichs Österreich-Ungarn) den starken Wunsch nach einem Großdeutschland, das aber im Gegensatz zu früheren Konzepten nicht von Österreich, sondern von Preußen angeführt werden sollte; sie waren als Alldeutsche bekannt.

Sozialdarwinismus, Messianismus und Rassismus wurden nach 1871 zu Themen der deutschen Nationalisten, die sich auf das Konzept der Volksgemeinschaft stützten.

KolonialreichBearbeiten

Hauptartikel: Deutsches Kolonialreich
Deutsches Kolonialreich, das drittgrößte Kolonialreich im 19. Jahrhundert nach dem britischen und dem französischen.

Ein wichtiges Element des deutschen Nationalismus, wie er von der Regierung und der intellektuellen Elite propagiert wurde, war die Betonung der Selbstbehauptung Deutschlands als wirtschaftliche und militärische Weltmacht, mit dem Ziel, mit Frankreich und dem Britischen Empire um die Weltmacht zu konkurrieren. Die deutsche Kolonialherrschaft in Afrika 1884-1914 war Ausdruck von Nationalismus und moralischer Überlegenheit, die durch die Konstruktion eines Bildes von den Eingeborenen als „Anderen“ gerechtfertigt wurde. Dieser Ansatz unterstrich das rassistische Menschenbild. Die deutsche Kolonisierung war durch die Anwendung repressiver Gewalt im Namen von „Kultur“ und „Zivilisation“ gekennzeichnet, Konzepte, die ihren Ursprung in der Aufklärung haben. Deutschlands kulturmissionarisches Projekt rühmte sich, dass seine Kolonialprogramme humanitäre und erzieherische Ziele verfolgten. Darüber hinaus rechtfertigte die breite Akzeptanz des Sozialdarwinismus unter den Intellektuellen das Recht Deutschlands auf den Erwerb von Kolonialgebieten als eine Frage des „Überlebens des Stärkeren“, so der Historiker Michael Schubert.

Zwischenkriegszeit, 1918-1933Bearbeiten

Hauptartikel: Weimarer Republik
Deutschland nach dem Versailler Vertrag:

Vom Völkerbund verwaltet
Durch den Vertrag oder später durch Volksabstimmung und Maßnahmen des Völkerbundes an die Nachbarländer angegliedert oder abgetreten
Weimarer Deutschland

Die nach dem Ersten Weltkrieg gegründete Regierung, die Weimarer Republik, führte ein Staatsangehörigkeitsrecht ein, das auf der vor der Wiedervereinigung herrschenden Vorstellung vom deutschen Volk als einer ethnisch-rassischen Gruppe beruhte, die mehr durch Vererbung als durch moderne Vorstellungen von Staatsbürgerschaft definiert war; Die Gesetze zielten darauf ab, eingewanderte Deutsche einzubeziehen und Einwanderergruppen auszuschließen. Diese Gesetze blieben bis nach der Wiedervereinigung die Grundlage des deutschen Staatsbürgerschaftsrechts.

Die Regierung und die Wirtschaft der Weimarer Republik waren schwach; die Deutschen waren unzufrieden mit der Regierung, den strafenden Bedingungen der Kriegsreparationen und den Gebietsverlusten des Versailler Vertrags sowie den Auswirkungen der Hyperinflation. Wirtschaftliche, soziale und politische Spaltungen zersplitterten die deutsche Gesellschaft. Schließlich brach die Weimarer Republik unter diesem Druck und den politischen Manövern führender deutscher Beamter und Politiker zusammen.

Nazideutschland, 1933-1945Bearbeiten

Siehe auch: Preußentum und Sozialismus
Grenzen des geplanten „Großgermanischen Reiches“

Die Nationalsozialistische Partei (NSDAP), angeführt von dem in Österreich geborenen Adolf Hitler, glaubte an eine extreme Form des deutschen Nationalismus. Der erste Punkt des nationalsozialistischen 25-Punkte-Programms lautete: „Wir fordern die Vereinigung aller Deutschen in einem Großdeutschland auf der Grundlage des Selbstbestimmungsrechtes des Volkes“. Hitler, ein gebürtiger Österreicher, entwickelte schon in jungen Jahren seine stark patriotischen, deutschnationalen Ansichten. Er wurde stark von vielen anderen österreichischen pangermanischen Nationalisten in Österreich-Ungarn beeinflusst, insbesondere von Georg Ritter von Schönerer und Karl Lueger. Hitlers pangermanische Ideen sahen ein Großdeutsches Reich vor, das die österreichischen Deutschen, die Sudetendeutschen und andere ethnische Deutsche umfassen sollte. Der Anschluss Österreichs und des Sudetenlandes vollendete den deutschen Nationalismus der Volksdeutschen.

Der Generalplan Ost forderte die Ausrottung, Vertreibung, Germanisierung oder Versklavung der meisten oder aller Tschechen, Polen, Russen, Weißrussen und Ukrainer, um mehr Lebensraum für das deutsche Volk zu schaffen.

1945 bis heuteBearbeiten

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die deutsche Nation in zwei Staaten geteilt, Westdeutschland und Ostdeutschland, und einige ehemalige deutsche Gebiete östlich der Oder-Neiße-Linie wurden Teil Polens. Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, das als Verfassung für Westdeutschland diente, wurde als provisorisches Dokument konzipiert und geschrieben, in der Hoffnung, Ost- und Westdeutschland wieder zu vereinen.

Die Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und später der Europäischen Union wurde zum Teil von Kräften innerhalb und außerhalb Deutschlands vorangetrieben, die eine tiefere Einbettung der deutschen Identität in eine umfassendere europäische Identität anstrebten, eine Art „kollaborativer Nationalismus“.32

Die Wiedervereinigung Deutschlands wurde zu einem zentralen Thema in der westdeutschen Politik und zu einem zentralen Grundsatz der ostdeutschen Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, wenn auch im Kontext einer marxistischen Geschichtsvision, in der die Regierung Westdeutschlands in einer proletarischen Revolution hinweggefegt werden würde.

Die Frage der Deutschen und der ehemals deutschen Gebiete in Polen sowie der Status von Königsberg als Teil Russlands blieb hart, wobei man in Westdeutschland bis in die 1960er Jahre für die Rücknahme dieser Gebiete eintrat. Ostdeutschland bestätigte 1950 die Grenze zu Polen, während Westdeutschland nach einer Zeit der Verweigerung die Grenze 1970 schließlich (mit Vorbehalten) akzeptierte.

Der Wunsch des deutschen Volkes, wieder eine Nation zu sein, blieb stark, wurde aber von einem Gefühl der Hoffnungslosigkeit durch die 1970er und in die 1980er Jahre begleitet; Die Wende, als sie in den späten 1980er Jahren von der ostdeutschen Bevölkerung vorangetrieben wurde, kam überraschend und führte zu den Wahlen 1990, die eine Regierung ins Amt brachten, die den Vertrag über die endgültige Regelung in Bezug auf Deutschland aushandelte und Ost- und Westdeutschland wiedervereinigte, und der Prozess der inneren Wiedervereinigung begann.

Die Wiedervereinigung wurde von mehreren Seiten innerhalb und außerhalb Deutschlands abgelehnt, darunter Margaret Thatcher, Jürgen Habermas und Günter Grass, da sie befürchteten, dass ein vereinigtes Deutschland seine Aggressionen gegenüber anderen Ländern wieder aufnehmen könnte. Unmittelbar vor der Wiedervereinigung hatte Westdeutschland eine nationale Debatte, den so genannten Historikerstreit, darüber geführt, wie die nationalsozialistische Vergangenheit zu betrachten sei. Die eine Seite vertrat die Auffassung, dass der Nationalsozialismus nichts spezifisch Deutsches an sich habe und dass das deutsche Volk seine Scham über die Vergangenheit vergessen und stolz auf seine nationale Identität nach vorne blicken solle, während die andere Seite der Meinung war, dass der Nationalsozialismus aus der deutschen Identität erwachsen sei und die Nation für ihre Vergangenheit verantwortlich bleiben und sich vor einem Wiederaufleben des Nationalsozialismus hüten müsse. Diese Debatte tröstete diejenigen nicht, die sich Sorgen machten, ob ein wiedervereinigtes Deutschland eine Gefahr für andere Länder darstellen könnte, ebenso wenig wie das Aufkommen von Skinhead-Neonazi-Gruppen in der ehemaligen DDR, wie die Ausschreitungen in Hoyerswerda 1991 zeigten. Nach der Wiedervereinigung kam es zu einer identitätsbasierten nationalistischen Gegenreaktion, als die Menschen sich zurückzogen, um „die deutsche Frage“ zu beantworten, was zu Gewalttätigkeiten von vier neonazistischen/rechtsextremen Parteien führte, die alle vom deutschen Bundesverfassungsgericht verboten wurden, nachdem sie Gewalttaten begangen oder zu Gewalttätigkeiten aufgerufen hatten: die Nationalistische Front, die Nationale Offensive, die Deutsche Alternative und der Kamaradenbund.:44

Eine der Schlüsselfragen für die wiedervereinigte Regierung war, wie man einen deutschen Staatsbürger definiert. Die aus der Weimarer Republik übernommenen Gesetze, die die Staatsbürgerschaft auf Vererbung gründeten, waren von den Nazis auf die Spitze getrieben worden. Sie waren ungenießbar und nährten die Ideologie rechtsextremer deutscher Parteien wie der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD), die 1964 aus anderen rechtsextremen Gruppen gegründet worden war. Hinzu kam, dass Westdeutschland eine große Zahl von Einwanderern (insbesondere Türken) aufgenommen hatte, die Mitgliedschaft in der Europäischen Union bedeutete, dass sich die Menschen innerhalb Europas mehr oder weniger frei über die nationalen Grenzen hinweg bewegen konnten, und aufgrund der sinkenden Geburtenrate musste sogar das vereinigte Deutschland jährlich etwa 300.000 Einwanderer aufnehmen, um seine Arbeitskräfte zu halten. (Deutschland hatte seit seinem Wirtschaftswunder“ in der Nachkriegszeit über sein Gastarbeiterprogramm Arbeitskräfte importiert.) Die CDU/CSU-Regierung, die in den 1990er Jahren gewählt wurde, änderte die Gesetze nicht, aber um das Jahr 2000 kam eine neue Koalition unter Führung der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands an die Macht und änderte das Gesetz, das definiert, wer ein Deutscher ist, auf der Grundlage des jus soli und nicht des jus sanguinis.

Die Frage, wie mit der türkischen Bevölkerung umgegangen werden soll, ist in Deutschland ein schwieriges Thema geblieben; viele Türken haben sich nicht integriert und eine Parallelgesellschaft in Deutschland gebildet, und die Frage, ob die Integration durch Bildung oder rechtliche Sanktionen vorangetrieben werden soll, hat Deutschland von Zeit zu Zeit aufgewühlt, und die Frage, was ein „Deutscher“ ist, begleitet die Debatten über die „türkische Frage“.

Der Stolz darauf, Deutscher zu sein, blieb ein schwieriges Thema; eine der Überraschungen der Fußballweltmeisterschaft 2006, die in Deutschland stattfand, waren die weit verbreiteten Bekundungen des Nationalstolzes der Deutschen, die sogar die Deutschen selbst zu überraschen schienen und mit vorsichtiger Freude erfüllt waren.

Deutschlands Rolle bei der Bewältigung der europäischen Schuldenkrise, insbesondere im Hinblick auf die griechische Staatsschuldenkrise, führte zu Kritik von einigen Seiten, insbesondere innerhalb Griechenlands, dass Deutschland seine Macht in einer harten und autoritären Art und Weise ausübe, die an seine autoritäre Vergangenheit und Identität erinnere.

Die Spannungen im Zusammenhang mit der europäischen Schuldenkrise und der europäischen Migrantenkrise sowie der Aufstieg des Rechtspopulismus verschärften um 2010 die Fragen der deutschen Identität. Die Partei Alternative für Deutschland wurde 2013 als Gegenbewegung gegen die weitere europäische Integration und die Rettungsaktionen für andere Länder während der europäischen Schuldenkrise gegründet; von ihrer Gründung bis 2017 vertrat die Partei nationalistische und populistische Positionen, lehnte die deutsche Schuld an der Nazi-Zeit ab und rief die Deutschen dazu auf, stolz auf ihre Geschichte und ihre Errungenschaften zu sein.

Bei der Wahl zum Europäischen Parlament 2014 gewann die NPD ihren ersten Sitz im Europäischen Parlament überhaupt, verlor ihn aber bei der EU-Wahl 2019 wieder.

Leave a Reply