Deoxygenierung der Ozeane

Der Rückgang des Sauerstoffgehalts wird sich auf die marinen Ökosysteme und die davon abhängige menschliche Bevölkerung auswirken. Selbst der geringste Rückgang des Sauerstoffgehalts kann, wenn er in der Nähe bereits bestehender Schwellenwerte liegt, erhebliche Probleme mit weitreichenden und komplexen biologischen und biogeochemischen Auswirkungen verursachen.

Infografik zur Sauerstoffarmut der OzeaneOzeanische Sauerstoffarmut: Ein Weckruf zur Rettung unserer erstickenden MeereFoto: IUCN

Auf globaler Ebene führt der durch die Erwärmung verursachte Sauerstoffverlust zu fortschreitenden und anhaltenden Veränderungen des Nährstoffkreislaufs und der Wiederverwertung, der Verteilung der Arten, der Leistungen des marinen Ökosystems und der Verfügbarkeit von Lebensräumen. Auf regionaler Ebene hingegen kommt es immer häufiger zur Bildung sauerstoffarmer Zonen und zu schädlichen Algenblüten. In einem bahnbrechenden neuen Bericht untersucht die IUCN in Zusammenarbeit mit führenden Wissenschaftlern die Ursachen, Folgen und sozioökonomischen Auswirkungen des Sauerstoffmangels in den Ozeanen und erörtert, wie wir als Planet reagieren müssen.

Infografik zur Ozeanübersättigung BillfishOzeanübersättigung: Auswirkungen auf pelagische Haie, Schnapper und ThunfischeFoto: IUCN

Ozeanische Sauerstoffarmut: Ein Problem für alleDer Sauerstoffmangel der Meere: Ein Problem für alleFoto: IUCN

Der vollständige Bericht der IUCN über die Übersättigung der Ozeane (mittlere Auflösung, 23Mb)

Der vollständige Bericht der IUCN über die Übersättigung der Ozeane (hohe Auflösung, 77Mb)

Leave a Reply