15 Globale Herausforderungen
Die 15 Globalen Herausforderungen bieten einen Rahmen zur Bewertung der globalen und lokalen Aussichten für die Menschheit. Ihre Beschreibung mit einer Reihe von Ansichten und Maßnahmen zur Bewältigung jeder einzelnen Herausforderung, angereichert mit regionalen Ansichten und Fortschrittsbewertungen, wird seit 1996 jedes Jahr aktualisiert. Ein kurzer Überblick wird im jährlichen State of the Future veröffentlicht, während fortlaufende Aktualisierungen und Details auf der Website des Global Futures Intelligence System verfügbar sind: https://themp.org. Die 15 Globalen Herausforderungen sind das Ergebnis kontinuierlicher Forschung, Delphi-Studien, Befragungen und der Teilnahme von über 4.000 Experten aus der ganzen Welt seit 1996 – siehe eine kurze Historie.
Die Globalen Herausforderungen sind länder- und institutionsübergreifender Natur. Sie können nicht von einer Regierung oder Institution im Alleingang bewältigt werden. Sie erfordern ein gemeinsames Vorgehen von Regierungen, internationalen Organisationen, Unternehmen, Universitäten, Nichtregierungsorganisationen und kreativen Einzelpersonen. Obwohl in der Reihenfolge aufgeführt, ist die Herausforderung 1 zur nachhaltigen Entwicklung und zum Klimawandel nicht mehr oder weniger wichtig als die Herausforderung 15 zur globalen Ethik. Es besteht ein größerer Konsens über die globale Situation, wie sie in diesen Herausforderungen zum Ausdruck kommt, und über die Maßnahmen zu ihrer Bewältigung, als es in den Nachrichtenmedien zum Ausdruck kommt.
Die 15 globalen Herausforderungen:
1. Wie kann eine nachhaltige Entwicklung für alle erreicht und gleichzeitig der globale Klimawandel angegangen werden?
2. Wie kann jeder ausreichend sauberes Wasser haben, ohne dass es zu Konflikten kommt?
3. Wie können Bevölkerungswachstum und Ressourcen in Einklang gebracht werden?
4. Wie kann aus autoritären Regimen eine echte Demokratie entstehen?
5. Wie kann die Entscheidungsfindung durch die Einbeziehung einer verbesserten globalen Voraussicht während des beispiellosen, sich beschleunigenden Wandels verbessert werden?
6. Wie kann die globale Konvergenz der Informations- und Kommunikationstechnologien für alle funktionieren?
7. Wie können ethische Marktwirtschaften gefördert werden, um die Kluft zwischen Arm und Reich zu verringern?
8. Wie kann die Bedrohung durch neue und wiederauftretende Krankheiten und immunisierende Mikroorganismen verringert werden?
9. Wie kann Bildung die Menschheit intelligenter, kenntnisreicher und weiser machen, um ihre globalen Herausforderungen zu bewältigen?
10. Wie können gemeinsame Werte und neue Sicherheitsstrategien ethnische Konflikte, Terrorismus und den Einsatz von Massenvernichtungswaffen verringern?
11. Wie kann der sich verändernde Status der Frauen zur Verbesserung der menschlichen Lebensbedingungen beitragen?
12. Wie kann verhindert werden, dass grenzüberschreitende Netzwerke des organisierten Verbrechens immer mächtigere und raffiniertere globale Unternehmen werden?
13. Wie kann der wachsende Energiebedarf sicher und effizient gedeckt werden?
14. Wie können wissenschaftliche und technologische Durchbrüche beschleunigt werden, um die Lebensbedingungen der Menschen zu verbessern?
15. Wie können ethische Überlegungen routinemäßiger in globale Entscheidungen einfließen?
Jede Herausforderung hat das folgende Menü:
1. Situationsdiagramm: Aktuelle Situation, gewünschte Situation und Maßnahmen zur Behebung der Lücke
2. Bericht: Kurzer Überblick wie in diesem Kapitel, jedoch laufend aktualisiert, gefolgt von detaillierten Inhalten, Handlungsvorschlägen und anderen relevanten Informationen, insgesamt etwa 100-300 Seiten (je nach Herausforderung)
3. Zusammenfassung: Dashboard-ähnliche Anzeige der neuesten Informationen im Zusammenhang mit der Herausforderung
4. Updates: Letzte Änderungen an den Berichten und Lagebildern
5. Scannen: Wichtige Informationen, die sich auf die Herausforderung auswirken
6. Nachrichten: Neueste Nachrichten, die für die Challenge relevant sind
7. Echtzeit-Delphi: Eine Fragebogensoftware, mit der Benutzer jederzeit Fragen stellen und Unterfragen definieren können
8. Diskussion: Ein Blog-ähnlicher Bereich, in dem Abonnenten und Rezensenten Themen diskutieren, die sie untersuchen möchten
9. Kommentare: Kommentare von Benutzern zu jedem Teil des Systems, geordnet nach Zeit
10. Modelle: Interaktive Computermodelle, die Trends der Challenge aufzeigen können
11. Fragen: Vorgeschlagene Fragen an Experten
12. Ressourcen: Sammlung von Websites, Büchern, Videos, Präsentationen und Papieren/Artikeln, die für die jeweiligen Herausforderungen relevant sind
Abonnenten haben Zugriff auf das gesamte oben aufgeführte Menü, auf Diskussionen sowie auf die gesamte Forschung des Millennium-Projekts seit 1996.
Leser sind eingeladen, ihre Erkenntnisse beizutragen, um den Überblick über diese 15 globalen Herausforderungen für künftige Ausgaben zu verbessern.
Leave a Reply